Hampel, Julius (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Julius Hampel absolvierte um [[1878/de|1878]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er war ein Lehrling von [[Großmann, Karl Moritz|Karl Moritz Großmann]]. Von Hampel war bei Auktionshaus Cortrie ein Taschenuhr mit Zylinderhemmung, signiert Julius Hampel Bromberg Ø46mm, ca. 71g, Silber, guillochiert, vergoldete Ränder, Schlüsselaufzug, dabei seltener goldener Ratschenschlüssel, Emaillezifferblatt und Stahlzeiger im Auktion.
+
Julius Hampel absolvierte um [[1878/de|1878]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er war ein Lehrling von [[Großmann, Karl Moritz|Karl Moritz Großmann]]. Von Hampel war bei Auktionshaus Cortrie in 2018 ein Taschenuhr mit Zylinderhemmung, signiert Julius Hampel Bromberg Ø46mm, ca. 71g, Silber, guillochiert, vergoldete Ränder, Schlüsselaufzug, dabei seltener goldener Ratschenschlüssel, Emaillezifferblatt und Stahlzeiger im Auktion.
  
 
Julius Hampel war in Bromberg  (heute Polen) ansässig.
 
Julius Hampel war in Bromberg  (heute Polen) ansässig.

Version vom 31. Mai 2018, 10:55 Uhr

Hampel, Julius

Deutscher Uhrmacher

Julius Hampel absolvierte um 1878 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Er war ein Lehrling von Karl Moritz Großmann. Von Hampel war bei Auktionshaus Cortrie in 2018 ein Taschenuhr mit Zylinderhemmung, signiert Julius Hampel Bromberg Ø46mm, ca. 71g, Silber, guillochiert, vergoldete Ränder, Schlüsselaufzug, dabei seltener goldener Ratschenschlüssel, Emaillezifferblatt und Stahlzeiger im Auktion.

Julius Hampel war in Bromberg (heute Polen) ansässig.