Fleck, Woldemar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
Während seiner Teilnahme am I. Weltkrieg erhielt er die Friedrich-August-Medaille.
 
Während seiner Teilnahme am I. Weltkrieg erhielt er die Friedrich-August-Medaille.
  
 +
In der [[Sonderausstellung, "Mehr als Theorie und Praxis"]] im [[Deutsches Uhrenmuseum Glashütte]] is diese Ein-Minutentourbillon ausgestellt.
  
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler F| DUS Schuler F ]] <<<
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler F| DUS Schuler F ]] <<<

Version vom 2. Juni 2018, 12:18 Uhr

Fleck, Woldemar

Deutscher Uhrmacher

Woldemar Fleck wurde am 28. Juli 1894 als Sohn von Oscar F. geboren. Er fertigte das Tourbillon Nummer 3739, ein fliegendes Ein-Minutentourbillon mit Chronometerhemmung mit Feder, hintereinander geschalteter Zweifederhausantrieb, Auf- und Abwerk; Sondernummer 24 (Sondernummernsystem für Drehganguhren), signiert "Woldemar Fleck No.24 Glashütte Sa." (für Dr. Giebel).

Während seiner Teilnahme am I. Weltkrieg erhielt er die Friedrich-August-Medaille.

In der Sonderausstellung, "Mehr als Theorie und Praxis" im Deutsches Uhrenmuseum Glashütte is diese Ein-Minutentourbillon ausgestellt.

<<< DUS Schuler F <<<