Hajen, Ernst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hajen, Ernst''' Deutscher Uhrmacher Ernst Hajen absolvierte um 1908 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Er baute …“)
 
K (Textersetzung - „DUS Schuler“ durch „DUS Schüler“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Ernst Hajen absolvierte um [[1908/de|1908]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er baute ein  Marinechronometer welche in der Sonderausstellung "Zahlen, bitte! Die wunderbare Welt von null bis unendlich" im Industriemuseum Chemnitz in 2009 ausgestellt wurde.
 
Ernst Hajen absolvierte um [[1908/de|1908]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er baute ein  Marinechronometer welche in der Sonderausstellung "Zahlen, bitte! Die wunderbare Welt von null bis unendlich" im Industriemuseum Chemnitz in 2009 ausgestellt wurde.
  
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler E| DUS Schuler E ]] <<<
+
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler E| DUS Schüler E ]] <<<
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie E]]
 
[[Kategorie:Biographie E]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2018, 17:22 Uhr

Hajen, Ernst

Deutscher Uhrmacher

Ernst Hajen absolvierte um 1908 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Er baute ein Marinechronometer welche in der Sonderausstellung "Zahlen, bitte! Die wunderbare Welt von null bis unendlich" im Industriemuseum Chemnitz in 2009 ausgestellt wurde.

<<< DUS Schüler E <<<