Landrock, Dieter: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „DUS Schuler“ durch „DUS Schüler“) |
|||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
− | <<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler L| DUS | + | <<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler L| DUS Schüler L ]] <<< |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Landrock, Dieter|Bildgalerie Uhrenmodelle Landrock, Dieter]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Landrock, Dieter|Bildgalerie Uhrenmodelle Landrock, Dieter]] |
Aktuelle Version vom 2. Juni 2018, 16:24 Uhr
Deutscher Uhrmacher
Dieter Landrock wurde am 11. April 1933 in Zittau geboren als Sohn von Horst Landrock. Er wurde als Uhrmacher ausgebildet an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte in 1951 und legte in 1953 die Meisteprüfung ab. Er fertigte ein Gangmodell und Marinechronometer. 1959 eröffnete er sein Uhrengeschäft gegenüber den Pfarramt in der Rumburger Straße 29 später Nr 33. Er war wie sein Vater ein Uhrensammler und erweiterte die bestehende Sammlung. Dieter Landrock schließt 70 Jahre alt in 2003 sein Geschäft in der Rumburger Straße 33 in Seifhennersdorf. 2004 übernimmt Dieter Landrock die Leitung des 1954 gegründeten Dresdner Arbeitskreises „Alte Uhren – Geschichte der Zeitmessung“ als Nachfolger des Dresdner Uhrmachermeisters Gerhard Noack und tritt mit diesem der DGC bei. Dieter war verheiratet mit Ute Klemmt (1938-2013), aus dieser Ehe wurden 3 Kinder geboren. Peter Landrock wurde Juwelier-Uhrmacher. Landrock war auch ein bekannter Philatelist, er hielt nich nur Vorträge über Uhren doch auch unzählige Vorträge zur Postgeschichte und gestaltete ebenso Ausstellungsobjekte beim Ausstellungen, sogar im Moskau in 1975. Als Krönung seines Wirkens wurde ihm im Jahr 2008 die Verdienstmedaille "Für Forschung und Literatur" de in Bonn ansässigen "Bundes Deutscher Philatelisten" verliehen.
Dieter Landrock verstarb unerwartet am 27. Oktober 2016 nach kurzer Krankheit in seine 84. Lebensjahr und wurde am 4. November beigesetzt an der seite der Gattin.
Artikel von Dieter Landrock in den Jahresschriften der DGC
- Uhrenfabriken in Sachsen, Thüringen, Schlesien im Jahrhundert
- Die alte Seifhennersdorfer Kirchturmuhr
- Die Uhren der Post
- Adrianus Breit, 1653 - 1712, Rathausuhrmacher in Zittau
- Johann Gottfried Bergmann 1747 - 1824, Ratsuhrmacher
- Peter Paulson (1739-1776) Uhrmacher der Herrenhuter Brüdergemeine
- Die Uhrmacher der Herrenhuter Brüdergemeinde in Europa
- Uhrengeschichte der Heimat erforschen - wie macht man das?
- Warum steht eine Turmuhr aus Zittau in Südafrika?
- Die Armbanduhren aus Ruhla
<<< DUS Schüler L <<<