Clausen, Morten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Clausen) Dänischer Uhrmacher Morten Clausen wurde 1812 in Hasle auf der Insel Bornholm geboren, er wurde 1839 Bür…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
(siehe auch: [[Clausen]])
 
(siehe auch: [[Clausen]])
 
+
[[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bornholmerur.jpg|Bornholmer Standuhr]]
 
Dänischer Uhrmacher  
 
Dänischer Uhrmacher  
  

Version vom 12. August 2018, 20:30 Uhr

(siehe auch: Clausen) [Standuhr] Dänischer Uhrmacher

Morten Clausen wurde 1812 in Hasle auf der Insel Bornholm geboren, er wurde 1839 Bürger und Uhrmacher]] in Hasle wo er 1870 auch verstarb. Viele Häuser auf Bornholm haben eine Bornholmerur im Wohnzimmer. Die letzte Bornholmeruhr wurde um 1900 von Hans Peter Dam in Rønne hergestellt. Im Bornholms Museum können Sie Dam's Uhrmacherwerkstatt sehen, das er selbst für seinen Tod im Jahre 1911 aufbaute.

Bornholm, Schrägluftbild Bornholm ist zusammen mit sechs unbewohnten kleinen Nebeninseln (insgesamt elf Hektar) die östlichste Insel und Gemeinde Dänemarks. Die Ostseeinsel liegt zwischen dem schwedischen Schonen und der polnischen Woiwodschaft Westpommern, etwa 150 km südöstlich von Kopenhagen und 80 km nordöstlich von Rügen. Die Südküste Schwedens ist etwa 40 km entfernt. Die Insel hat 39.695 Bewohner (1. Januar 2018), die teilweise Bornholmsk, einen ostdänisch-schonischen Dialekt sprechen.