Lescow, Hugo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „DUS Schuler“ durch „DUS Schüler“)
Zeile 6: Zeile 6:
 
Hugo Lescow absolvierte von [[1922/de|1922]] bis [[1923/de|1923]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. 1934 heiratete er Elfriede Schums. Er war in Osnabrück, Große Straße 93 ansässig wo er in [[1954/de|1954]] noch aufgelistet wurde.
 
Hugo Lescow absolvierte von [[1922/de|1922]] bis [[1923/de|1923]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. 1934 heiratete er Elfriede Schums. Er war in Osnabrück, Große Straße 93 ansässig wo er in [[1954/de|1954]] noch aufgelistet wurde.
  
Lescow war Mitglied der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]].
+
Lescow war Mitglied der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]] und trug den Verbindungsnamen "Jumbo".
  
  

Version vom 22. März 2019, 21:11 Uhr

Lescow, Hugo

Lescow, Hugo
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938

Deutscher Uhrmacher

Hugo Lescow absolvierte von 1922 bis 1923 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. 1934 heiratete er Elfriede Schums. Er war in Osnabrück, Große Straße 93 ansässig wo er in 1954 noch aufgelistet wurde.

Lescow war Mitglied der Saxonia und trug den Verbindungsnamen "Jumbo".


<<< DUS Schüler L <<<