W. Lennartz-Michels: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
− | Die Firma W.Lennartz-Michels, Hofuhrmacher Aachen in der , war um 1900 eine der besten Adressen Deutschlands für feine Taschenuhren und wurde sogar von [[Patek Philippe]] und [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de|A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.]]beliefert. Das Unternehmen verkaufte auch Qualitätsuhren unter seinem eigenen Namen. Am [[14. Januar]][[1929/de|1929]] wurde die Marke Ulato registriert. Lennartz-Michels war bereits in [[1877/de|1877]] tätig. In [[1887/de|1887] wurde die Firma als Hof- Uhrmacher Seiner Kaiserlich Königl. Hoheit des Kronprinzen d. Deutschen Reiches u. von Preußen erwähnt. | + | Die Firma W.Lennartz-Michels, Hofuhrmacher Aachen in der , war um 1900 eine der besten Adressen Deutschlands für feine Taschenuhren und wurde sogar von [[Patek Philippe]] und [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de|A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.]]beliefert. Das Unternehmen verkaufte auch Qualitätsuhren unter seinem eigenen Namen. Am [[14. Januar]][[1929/de|1929]] wurde die Marke Ulato registriert. Lennartz-Michels war bereits in [[1877/de|1877]] tätig. In [[1887/de|1887]] wurde die Firma als Hof- Uhrmacher Seiner Kaiserlich Königl. Hoheit des Kronprinzen d. Deutschen Reiches u. von Preußen erwähnt. |
Version vom 19. November 2019, 21:35 Uhr
Deutscher Uhrmacher, Uhrenhändler, Galanterie- und Luxuswaaren- Geschäft
Die Firma W.Lennartz-Michels, Hofuhrmacher Aachen in der , war um 1900 eine der besten Adressen Deutschlands für feine Taschenuhren und wurde sogar von Patek Philippe und A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.beliefert. Das Unternehmen verkaufte auch Qualitätsuhren unter seinem eigenen Namen. Am 14. Januar1929 wurde die Marke Ulato registriert. Lennartz-Michels war bereits in 1877 tätig. In 1887 wurde die Firma als Hof- Uhrmacher Seiner Kaiserlich Königl. Hoheit des Kronprinzen d. Deutschen Reiches u. von Preußen erwähnt.