Tixier, Jean: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
Jean heiratete Sophie Emilie Vaucher ''(1830- ? )'' am [[16. November]] [[1850/de|1850]] in Fleurier (CH). Sophie Emilie Vaucher war eine Schwester des Horlogers [[Vaucher, Henri Auguste|Henri Auguste Vaucher]] und [[Vaucher, Constant|Constant Edouard Vaucher]].  Aus die Ehe von Jean mit Sophie Emilie wurden 4 Söhne und 3 Töchter geboren. Ein Kind ist verstarb nach 5 Monate, der Beruf der anderen Kinder ist unbekannt.
 
Jean heiratete Sophie Emilie Vaucher ''(1830- ? )'' am [[16. November]] [[1850/de|1850]] in Fleurier (CH). Sophie Emilie Vaucher war eine Schwester des Horlogers [[Vaucher, Henri Auguste|Henri Auguste Vaucher]] und [[Vaucher, Constant|Constant Edouard Vaucher]].  Aus die Ehe von Jean mit Sophie Emilie wurden 4 Söhne und 3 Töchter geboren. Ein Kind ist verstarb nach 5 Monate, der Beruf der anderen Kinder ist unbekannt.
 
Jean Tixier kam gegen [[1849/de|1849]] nach Fleurier und wurde dort zu einem wichtigen Hersteller von Gütern für den chinesischen Markt; seinem Einfluß ist eine beträchtliche Veränderung des Werkdesigns für diesen Markt zu verdanke, wir kennen das jetzt als Kaliber Tixier.  Seine Uhrwerke wurden auch von dem Genfer Uhrmacher Pelaz verwendet.
 
Jean Tixier kam gegen [[1849/de|1849]] nach Fleurier und wurde dort zu einem wichtigen Hersteller von Gütern für den chinesischen Markt; seinem Einfluß ist eine beträchtliche Veränderung des Werkdesigns für diesen Markt zu verdanke, wir kennen das jetzt als Kaliber Tixier.  Seine Uhrwerke wurden auch von dem Genfer Uhrmacher Pelaz verwendet.
 +
 +
Im [[L.U.CEUM Chopard Museum]] zu Fleurier gibt es eine sehr schöne Taschenuhr in der Sammlung von Tixier. Goldgehäuse mit grüner, blauer und roter Emaille, Emailzifferblatt und graviertem werk.
 +
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 12. Dezember 2019, 11:24 Uhr

Taschenuhr mit aufwändig, floral handgraviertem Werk für den chinesischen Markt. Nur sehr wenige Exemplare existieren mit Tixier Kaliber, Bovet à Fleurier, Geh. Nr. 169, circa 1860
Mouvements Chinoise, La Montre Chinoise - Alfred Chapuis 1911, Tixier Kaliber unten links

Französischer/Schweizer Uhrmacher.

Jean Tixier wurde am 22. Juni 1825 in Pontarion geboren als Sohn von Etienne Tixier und Silvine Ligat. Pontarion ist eine Gemeinde im Zentralmassiv in Frankreich. Sie gehört zur Region Nouvelle-Aquitaine, zum Département Creuse und zum Arrondissement Guéret. Es liegt zwischen Limoges und Clermont Ferrand.

Jean heiratete Sophie Emilie Vaucher (1830- ? ) am 16. November 1850 in Fleurier (CH). Sophie Emilie Vaucher war eine Schwester des Horlogers Henri Auguste Vaucher und Constant Edouard Vaucher. Aus die Ehe von Jean mit Sophie Emilie wurden 4 Söhne und 3 Töchter geboren. Ein Kind ist verstarb nach 5 Monate, der Beruf der anderen Kinder ist unbekannt. Jean Tixier kam gegen 1849 nach Fleurier und wurde dort zu einem wichtigen Hersteller von Gütern für den chinesischen Markt; seinem Einfluß ist eine beträchtliche Veränderung des Werkdesigns für diesen Markt zu verdanke, wir kennen das jetzt als Kaliber Tixier. Seine Uhrwerke wurden auch von dem Genfer Uhrmacher Pelaz verwendet.

Im L.U.CEUM Chopard Museum zu Fleurier gibt es eine sehr schöne Taschenuhr in der Sammlung von Tixier. Goldgehäuse mit grüner, blauer und roter Emaille, Emailzifferblatt und graviertem werk.


Weiterführende Informationen


Quellen