W. Lennartz-Michels: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:A. Lange & Söhne Glashütte, Movement No. 60834, Case No. 60834, 51 mm, 93 g, circa 1908 (1).jpg|thumb|A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 60834, Goldene Glashütter Taschenuhr, verkauft am 10.11.1908 an die Firma Lennartz Michels in Aachen für 327 Mark]]  
 
[[Datei:A. Lange & Söhne Glashütte, Movement No. 60834, Case No. 60834, 51 mm, 93 g, circa 1908 (1).jpg|thumb|A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 60834, Goldene Glashütter Taschenuhr, verkauft am 10.11.1908 an die Firma Lennartz Michels in Aachen für 327 Mark]]  
  
Die Firma W.Lennartz-Michels, Hofuhrmacher Aachen in der , war um 1900 eine der besten Adressen Deutschlands für feine Taschenuhren und wurde sogar von [[Patek Philippe]] und [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de|A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.]]beliefert. Das Unternehmen verkaufte auch Qualitätsuhren unter seinem eigenen Namen. Am [[14. Januar]][[1929/de|1929]] wurde die Marke Ulato registriert. Lennartz-Michels war bereits in [[1877/de|1877]] tätig. In [[1887/de|1887] wurde die Firma als Hof- Uhrmacher Seiner Kaiserlich Königl. Hoheit des Kronprinzen d. Deutschen Reiches u. von Preußen erwähnt.  
+
 
 +
Die Firma W. Lennartz-Michels, Hofuhrmacher Aachen in der Ursulinenstraße 4 wurde [[1869/de|1869]] gegründet und war eine der besten Adressen Deutschlands für feine Taschenuhren und wurde sogar von [[Patek Philippe]] und [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de|A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.]] beliefert. Später wurde die Firma in der Ursulinenstraße 7-9 aufgezeichnet (1962) und verkaufte die Firma auch [[Rolex]].
 +
 
 +
Das Unternehmen verkaufte auch Qualitätsuhren unter seinem eigenen Namen. Am [[14. Januar]][[1929/de|1929]] wurde die Marke Ulato registriert. In [[1887/de|1887]] wurde die Firma als Hof- Uhrmacher Seiner Kaiserlich Königl. Hoheit des Kronprinzen d. Deutschen Reiches u. von Preußen erwähnt. Auch Großuhren waren waren im Lieferprogramm wie pendulen von [[Kienzle]] und [[Junghans]].  
  
 
   
 
   

Aktuelle Version vom 12. Dezember 2019, 17:15 Uhr

Deutscher Uhrmacher, Uhrenhändler, Galanterie- und Luxuswaaren- Geschäft

A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 60834, Goldene Glashütter Taschenuhr, verkauft am 10.11.1908 an die Firma Lennartz Michels in Aachen für 327 Mark


Die Firma W. Lennartz-Michels, Hofuhrmacher Aachen in der Ursulinenstraße 4 wurde 1869 gegründet und war eine der besten Adressen Deutschlands für feine Taschenuhren und wurde sogar von Patek Philippe und A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa. beliefert. Später wurde die Firma in der Ursulinenstraße 7-9 aufgezeichnet (1962) und verkaufte die Firma auch Rolex.

Das Unternehmen verkaufte auch Qualitätsuhren unter seinem eigenen Namen. Am 14. Januar1929 wurde die Marke Ulato registriert. In 1887 wurde die Firma als Hof- Uhrmacher Seiner Kaiserlich Königl. Hoheit des Kronprinzen d. Deutschen Reiches u. von Preußen erwähnt. Auch Großuhren waren waren im Lieferprogramm wie pendulen von Kienzle und Junghans.


Weiterführende Informationen