Göhlert, Hermann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:1917-08-01- 004-1.jpg|thumb|Müglitztal-Nachrichten 01.08.1917]] | [[Datei:1917-08-01- 004-1.jpg|thumb|Müglitztal-Nachrichten 01.08.1917]] | ||
− | Hermann Göhlert erlernte das Uhrmacherhandwerk und war langjährig bei [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de|A. Lange & Söhne]] beschäftigt. Von 1892 bis 1908 | + | Hermann Göhlert erlernte das Uhrmacherhandwerk und war langjährig bei [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de|A. Lange & Söhne]] beschäftigt. Von 1892 bis 1908 war er Kommandanten der [[Freiwilligen Feuerwehr Glashütte]]. |
Zu Beginn des I. WK machte er sich selbständig und betrieb eine Werkstatt in seinem Wohnhaus auf der Mittelstraße 14. | Zu Beginn des I. WK machte er sich selbständig und betrieb eine Werkstatt in seinem Wohnhaus auf der Mittelstraße 14. | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie G]] | [[Kategorie:Biographie G]] |
Version vom 23. Februar 2020, 00:15 Uhr
Glashütter Uhrmacher
Hermann Göhlert erlernte das Uhrmacherhandwerk und war langjährig bei A. Lange & Söhne beschäftigt. Von 1892 bis 1908 war er Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Glashütte.
Zu Beginn des I. WK machte er sich selbständig und betrieb eine Werkstatt in seinem Wohnhaus auf der Mittelstraße 14.