Hommet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Personen ==
 
== Personen ==
*[[Hommet, Thomas]]
+
*[[Hommet, Etienne Thomas]]; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue de la lanterne (1726), Rue Neuve Saint Merry (1747), Rue de la Vieille Boucherie (1750), verheiratet mit Marie Henriette Prevost de la Trimollie, erwähnt am 23. Mai 1726,10. Januar 1738 und 24. April 1747. Verstorben 21. Mai 1750. Schwiegersohn von [[Prevost de la Trimollie, Daniel|Daniel Prevost de la Trimollie]].
 +
*[[Hommet, Jean]], Paris, Meister 1690 <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite: 157; ISBN 140679113X</ref>
 +
*[[Hommet, Marin Charles]]; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue du Haut Moulin, verheiratet am 28. Juli 1725 mit Françoise Marguerite de Labruyere, erwähnt am 19. Mai 1723, und 16. März 1726.
 +
*[[Hommet, Thomas]], Paris
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
 +
 +
[[Kategorie:Biographie]]
 +
[[Kategorie:Biographie H]]

Aktuelle Version vom 31. März 2020, 16:02 Uhr

Mehrfachnennung

Personen

  • Hommet, Etienne Thomas; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue de la lanterne (1726), Rue Neuve Saint Merry (1747), Rue de la Vieille Boucherie (1750), verheiratet mit Marie Henriette Prevost de la Trimollie, erwähnt am 23. Mai 1726,10. Januar 1738 und 24. April 1747. Verstorben 21. Mai 1750. Schwiegersohn von Daniel Prevost de la Trimollie.
  • Hommet, Jean, Paris, Meister 1690 [1]
  • Hommet, Marin Charles; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue du Haut Moulin, verheiratet am 28. Juli 1725 mit Françoise Marguerite de Labruyere, erwähnt am 19. Mai 1723, und 16. März 1726.
  • Hommet, Thomas, Paris

Quellen

  1. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite: 157; ISBN 140679113X