Türler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Schweizer Uhrenfabrik und Uhrenhandel
 
Schweizer Uhrenfabrik und Uhrenhandel
  
1871 gründeten die Brüder [[Henry]] und [[César Türler]] eine Uhrenfabrik. 1904 schied César aus dem Unternehmen aus und eröffnete das noch heute bestehende Uhrengeschäft in Zürich. Nach Césars Tod im Jahre 1917 führte die Witwe gemeinsam mit den Söhnen Max und Franz die Firma weiter. Nach dem Tod von [[Max Türler]] im Jahre 1942 expandierte unter der Leitung von [[Franz Türler]] das Unternehmen erheblich und unterhielt schließlich über 60 Auslandsagenturen.
+
[[1871]] gründeten die Brüder [[Türler, Henry|Henry]] und [[Türler, César|César Türler]] eine Uhrenfabrik. [[1904]] schied [[Türler, César|César]] aus dem Unternehmen aus und eröffnete das noch heute bestehende Uhrengeschäft in Zürich. Nach [[Türler, César|César]]s Tod im Jahre [[1917]] führte die Witwe gemeinsam mit den Söhnen [[Türler, Max|Max]] und [[Türler, Franz|Franz]] die Firma weiter. Nach dem Tod von [[Türler, Max|Max Türler]] im Jahre [[1942]] expandierte unter der Leitung von [[Türler, Franz|Franz Türler]] das Unternehmen erheblich und unterhielt schließlich über 60 Auslandsagenturen.
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 23. September 2006, 01:48 Uhr

Türler

Schweizer Uhrenfabrik und Uhrenhandel

1871 gründeten die Brüder Henry und César Türler eine Uhrenfabrik. 1904 schied César aus dem Unternehmen aus und eröffnete das noch heute bestehende Uhrengeschäft in Zürich. Nach Césars Tod im Jahre 1917 führte die Witwe gemeinsam mit den Söhnen Max und Franz die Firma weiter. Nach dem Tod von Max Türler im Jahre 1942 expandierte unter der Leitung von Franz Türler das Unternehmen erheblich und unterhielt schließlich über 60 Auslandsagenturen.