Berner, Paul: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher Paul Berner wurde 1858 geboren und war Direktor an der Uhrmacherschule Le Locle. Kategorie:Biographie [[Kategorie:B…“) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Schweizer Uhrmacher | Schweizer Uhrmacher | ||
− | Paul Berner wurde [[1858/de|1858]] geboren und war Direktor an der [[Uhrmacherschule | + | Paul Berner wurde [[1858/de|1858]] geboren und war Direktor an der [[Uhrmacherschule La Chaux-de-Fonds]]. |
+ | Pau war in [[1923/de|1923]] mit unter anderem [[Rosat, Henri|Henri Rosat]], [[Paul Ditisheim|Paul Ditisheim]], [[Rosat, Charles|Charles Rosat]], [[Chapuis, Alfred|Alfred Chapuis]] und [[Vuille, Charles-Albert|Charles-Albert Vuille]] Mitglied vom Comité neuchâtelois du Centenaire d'[[Breguet, Abraham-Louis|Abraham-Louis Breguet]] (1823-1923). | ||
+ | |||
+ | Paul Berner verstarb am [[17. Februar]] [[1942/de|1942]], eine Nachruf wurde von Paul Ditisheim verfasst. | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie B]] | [[Kategorie:Biographie B]] | ||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 29. August 2020, 15:42 Uhr
Schweizer Uhrmacher
Paul Berner wurde 1858 geboren und war Direktor an der Uhrmacherschule La Chaux-de-Fonds.
Pau war in 1923 mit unter anderem Henri Rosat, Paul Ditisheim, Charles Rosat, Alfred Chapuis und Charles-Albert Vuille Mitglied vom Comité neuchâtelois du Centenaire d'Abraham-Louis Breguet (1823-1923).
Paul Berner verstarb am 17. Februar 1942, eine Nachruf wurde von Paul Ditisheim verfasst.