Jantar - Uhrenfabrik Oriol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jantar – Uhrenfabrik Oriol '''
+
'''Jantar – Uhrenfabrik Oriol (Янтарь - Орловский Часовой Завод)'''  
[[Bild:-.jpg|thumb|]]  
+
[[Bild:Jantar Bildmarke .jpg|thumb|]]  
  
Oryol Uhrenfabrik "Yantar" ist eine Uhrenfabrik, die große mechanische Boden-, Wand- und Tischuhren sowie Quarzuhren und Wecker herstellt.
+
Die Jantar – Uhrenfabrik Oriol wurde am 1. September 1950 mit Verabschiedung der Charta der Uhrenfabrik Oriol offiziell gegründet.
  
Das Unternehmen wurde im September 1950 offiziell gegründet - zu diesem Zeitpunkt wurde die Charta der Oryol Watch Factory verabschiedet.
+
Die ersten Wecker wurden 1952 fertig gestellt. Die Einzelteile wurden von der Zweiten Moskauer Uhrenfabrik geliefert. In den folgenden Jahren begann man in Oriol mit der Herstellung eigener Einzelteile, nachdem im Werk ein Konstruktionsbüro eröffnet wurde.
  
Die erste Stufe ist die Freigabe von Weckern. Die erste Charge von Produkten wurde 1952 veröffentlicht. Oryol-Handwerker montierten Wecker aus Teilen, die von der Zweiten Moskauer Uhrenfabrik (2 MCHZ) geliefert wurden. Die zweite Phase der Arbeit - in Oryol begannen sie mit der Herstellung von Uhren aus Teilen von Oryol selbst, als im Werk ein Designbüro und eine Holzbearbeitungswerkstatt eröffnet wurden.
+
Ab 1958 wurde die Produktion von Uhren verschiedener Modifikationen stetig erhöht. Es wurden Boden-, Wand- und Tischuhren sowie Wecker herstellt.
  
Seit 1958 erhöht OCHZ die Produktion von Uhren verschiedener Modifikationen.
+
1965 eröffnete am südlichen Stadtrand eine zweite Produktionsstätte, die sich auf die Herstellung von Uhrengehäusen spezialisiert hat. Die Uhrenfabrik Oriol wurde zum größten Hersteller der UdSSR von Bodenstand- und Wanduhren.
  
1965 eröffnete am südlichen Stadtrand (Komsomolskaja-Straße, 279) eine zweite Produktionsstätte, die sich auf die Herstellung von Uhrengebäuden spezialisiert hat. Es ermöglichte der Anlage, unabhängiger zu sein und eine gewisse Unabhängigkeit von Lieferanten zu erlangen. In diesen Jahren nimmt das Werk den führenden Platz im Land in der Produktion von großen und Bodenuhren, in Holzgebäuden hergestellt.
+
Jantar war der einzige Produzent von Schachuhren.
Er war der einzige im Land,
 
der eine Schachuhr herstellte.
 
  
1976 wurde das Werk zu einer Gewerkschaft umorganisiert und erhielt von diesem Moment an einen denkwürdigen Namen für mehr als eine Generation von Bürgern "Amber".
+
1976 erhielt das Werk Namen "Jantar" (Bernstein).
  
 
1992 wurde es privatisiert und zu einem öffentlichen Unternehmen umstrukturiert.
 
1992 wurde es privatisiert und zu einem öffentlichen Unternehmen umstrukturiert.
  
Nach dem Zusammenbruch der UdSSR erlebt die OCHZ schwere Zeiten, und in den 2000er Jahren treten in der Anlage ernsthafte finanzielle Probleme auf. Im September 2004 wurde das Werk in Yantar für bankrott erklärt. Im selben Jahr wurde ALMAZ-HOLDING LLC aufgekauft, die die Immobilie unter anderen Unternehmen verteilte.
+
Nach dem Zusammenbruch der UdSSR erlebt die OCHZ schwere Zeiten, 1992 wurde es privatisiert, in den 2000er Jahren traten ernsthafte finanzielle Probleme auf und im September 2004 wurde das Werk für bankrott erklärt. Im selben Jahr wurde das Werk von der ALMAZ-HOLDING LLC aufgekauft und die Immobilien unter anderen Unternehmen aufgeteilt.
  
  

Aktuelle Version vom 13. September 2020, 16:22 Uhr

Jantar – Uhrenfabrik Oriol (Янтарь - Орловский Часовой Завод)

Jantar Bildmarke .jpg

Die Jantar – Uhrenfabrik Oriol wurde am 1. September 1950 mit Verabschiedung der Charta der Uhrenfabrik Oriol offiziell gegründet.

Die ersten Wecker wurden 1952 fertig gestellt. Die Einzelteile wurden von der Zweiten Moskauer Uhrenfabrik geliefert. In den folgenden Jahren begann man in Oriol mit der Herstellung eigener Einzelteile, nachdem im Werk ein Konstruktionsbüro eröffnet wurde.

Ab 1958 wurde die Produktion von Uhren verschiedener Modifikationen stetig erhöht. Es wurden Boden-, Wand- und Tischuhren sowie Wecker herstellt.

1965 eröffnete am südlichen Stadtrand eine zweite Produktionsstätte, die sich auf die Herstellung von Uhrengehäusen spezialisiert hat. Die Uhrenfabrik Oriol wurde zum größten Hersteller der UdSSR von Bodenstand- und Wanduhren.

Jantar war der einzige Produzent von Schachuhren.

1976 erhielt das Werk Namen "Jantar" (Bernstein).

1992 wurde es privatisiert und zu einem öffentlichen Unternehmen umstrukturiert.

Nach dem Zusammenbruch der UdSSR erlebt die OCHZ schwere Zeiten, 1992 wurde es privatisiert, in den 2000er Jahren traten ernsthafte finanzielle Probleme auf und im September 2004 wurde das Werk für bankrott erklärt. Im selben Jahr wurde das Werk von der ALMAZ-HOLDING LLC aufgekauft und die Immobilien unter anderen Unternehmen aufgeteilt.