Parrenin, Hippolyte/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
(siehe auch: [[Parrenin]])
 +
 
[[Datei:Hippolyte Parrenin Villers-le-Lac.jpg|thumb|left|Hippolyte Parrenin und Familie]]
 
[[Datei:Hippolyte Parrenin Villers-le-Lac.jpg|thumb|left|Hippolyte Parrenin und Familie]]
 
[[Datei:Parrenin & Faivre, Villers-le-Lac, circa 1905 (1).jpg|thumb|Taschenuhr mit Wecker, Parrenin & Faivre, Villers-le-Lac, circa 1905]]
 
[[Datei:Parrenin & Faivre, Villers-le-Lac, circa 1905 (1).jpg|thumb|Taschenuhr mit Wecker, Parrenin & Faivre, Villers-le-Lac, circa 1905]]

Version vom 17. Februar 2021, 21:09 Uhr

(siehe auch: Parrenin)

Hippolyte Parrenin und Familie
Taschenuhr mit Wecker, Parrenin & Faivre, Villers-le-Lac, circa 1905
Werkseite

Französischer Uhrenfabrikant

Hippolyte Parrenin wurde am 10. August 1851 in Le Russey/Frankreich als Sohn von ein Zimmermann, Ambroise Hippolyte Parrenin (1810-1884) und Marie Adélaïde Boillot (1853-1920) geboren.

Zuerst war er bei die Rohwerkefabrik Dupommier & Marguet tätig, in 1873 gründete er in Villers-le-Lac die Rohwerkefabrik Fabrique d'Ébauches Parrenin. Am 10. April 1875 heiratete er in Villers-le-Lac Clara Marguier. Aus dieser Ehe gingen die Kinder Anna, Paul (1877-1976), Alexis "Félicien" (1876-1926), Claire, Berthe, Jeanne, und Maria "Alice" hervor.

Hippolyte Parrenin verstarb am 7. September 1915 in Villers-le-Lac.

Heute ist eine Straße in Villers-le-Lac nach ihm benannt: diesen Ort anzeigen.

Weiterführende Informationen

Externe Links