L.A. Favre-Brandt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenhersteller Die L.A.Firma Favre-Brandt war um 1870 in Le Locle vor allem im Export von Uhren und Uhrwerken tätig. Ein Mitglied der …“)
 
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
(siehe auch [[Favre]])
 +
 +
[[Datei:L.A. Favre-Brandt, blitzender Viertelsekunde, circa 1885 (1).jpg|thumb|Schwere Savonnette mit anhaltbarer blitzender Viertelsekunde "Seconde Foudroyante" und anhaltbarer, unabhängiger Zentralsekunde, L.A. Favre-Brandt, circa 1885]]
 +
 
Schweizer Uhrenhersteller
 
Schweizer Uhrenhersteller
  
Die L.A.Firma Favre-Brandt war um [[1870/de|1870]] in Le Locle vor allem im Export von Uhren und Uhrwerken tätig. Ein Mitglied der Firma, [[Favre-Brandt, James (1)|James Favre-Brandt]], ließ sich [[1863/de|1863]] in Japan nieder und wurde bekannt für seinen Beitrag zur Etablierung der Uhrenindustrie in Japan.
+
Die L.A.Firma Favre-Brandt war um [[1870/de|1870]] in [[Le Locle]] vor allem im Export von Uhren und Uhrwerken tätig. Ein Mitglied dieser Uhrmacherfamilie, [[Favre-Brandt, James (1)|James Favre-Brandt]], ließ sich [[1863/de|1863]] in Japan nieder und wurde bekannt für seinen Beitrag zur Etablierung der Uhrenindustrie in Japan.
[[1877/de|1877]] zog die Firma L. A. Favre-Brandt nach Genf und gewann ein Jahr später auf der Pariser Weltausstellung eine Silbermedaille. Unter dem Markennamen "Montauk Watch Co." ließ sich L. A. Favre-Brandt 1881 als Hersteller von Uhrwerken registrieren.
+
[[1877/de|1877]] zog die Firma L. A. Favre-Brandt nach Genf und gewann ein Jahr später auf der Pariser Weltausstellung eine Silbermedaille. Unter dem Markennamen "Montauk Watch Co." ließ sich L. A. Favre-Brandt [[1881/de|1881]] als Hersteller von Uhrwerken registrieren.
 +
 
 +
L. A. Favre-Brandt ist Louis Auguste Favre-Brandt ''(1827- ? )'', Uhrenhändler welche verheiratet war mit Mélanie Mathilde Guinand ''(1839- ? )'', 4 Kinder sind aus ihrer Ehe bekannt. Tochter Nelly wurde eine Schweizer Juristin. Sie wurde in [[Genf]] geboren und war die erste zugelassene Anwältin im Kanton Genf. [[1867/de|1867]] wurde die Firma im Grande
 +
rue 65 zu Le Locle aufgezeichnet.
 +
 
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle L.A. Favre-Brandt|Bildgalerie Uhrenmodelle L.A. Favre-Brandt]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke L.A. Favre-Brandt|Bildgalerie Uhrwerke L.A. Favre-Brandt]]
  
  
 
==Quelle==
 
==Quelle==
*[[Kathleen H. Pritchard]] "[[Swiss Timepiece Makers]]", West Kennebunk, Maine 1997, S. F-20.
+
*[[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]] "[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]", West Kennebunk, Maine 1997, S. F-20.
 +
*[https://doc.rero.ch/record/323375/files/DAVOINE_1867.pdf Almanach de l’Horloger, indicateur, de l’Horlogerie Suisse pour 1867]
  
 +
==Externe Links==
 +
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Nelly_Schreiber-Favre Nelly Schreiber-Favre, Wikipedia]
  
  

Aktuelle Version vom 3. Mai 2021, 22:25 Uhr

(siehe auch Favre)

Schwere Savonnette mit anhaltbarer blitzender Viertelsekunde "Seconde Foudroyante" und anhaltbarer, unabhängiger Zentralsekunde, L.A. Favre-Brandt, circa 1885

Schweizer Uhrenhersteller

Die L.A.Firma Favre-Brandt war um 1870 in Le Locle vor allem im Export von Uhren und Uhrwerken tätig. Ein Mitglied dieser Uhrmacherfamilie, James Favre-Brandt, ließ sich 1863 in Japan nieder und wurde bekannt für seinen Beitrag zur Etablierung der Uhrenindustrie in Japan. 1877 zog die Firma L. A. Favre-Brandt nach Genf und gewann ein Jahr später auf der Pariser Weltausstellung eine Silbermedaille. Unter dem Markennamen "Montauk Watch Co." ließ sich L. A. Favre-Brandt 1881 als Hersteller von Uhrwerken registrieren.

L. A. Favre-Brandt ist Louis Auguste Favre-Brandt (1827- ? ), Uhrenhändler welche verheiratet war mit Mélanie Mathilde Guinand (1839- ? ), 4 Kinder sind aus ihrer Ehe bekannt. Tochter Nelly wurde eine Schweizer Juristin. Sie wurde in Genf geboren und war die erste zugelassene Anwältin im Kanton Genf. 1867 wurde die Firma im Grande rue 65 zu Le Locle aufgezeichnet.

Weiterführende Informationen


Quelle

Externe Links