Bremsfeder für Mittelsekundentrieb: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: '''Bremsfeder für Mittelsekundentrieb''' {{Infobox Übersetzungen|Titel=Bremsfeder für Mittelsekundentrieb|TNR=Teil-Nr.: 471| F1=Ressort-friction du pignon de se...) |
Holger (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „*Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305“ durch „*Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305 *Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870) |
||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305 | *[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305 | ||
| + | *[[Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870]]; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020 | ||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
Aktuelle Version vom 10. September 2021, 20:31 Uhr
Bremsfeder für Mittelsekundentrieb
| |||||||||||||||||||||||||||
Die Bremsfeder für Mittelsekundentrieb sorgt durch ihre abbremsende Wirkung für einen gleichmäßigen Lauf des Sekundenzeigers.
Literatur
- Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305
- Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020