Winbauer, Alois: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Datei:Geschäft Alois Winbauer.jpg|200px|mini|Geschäft Alois Winbauer im Theresiengasse 1. Baden]]
 
[[Datei:Geschäft Alois Winbauer.jpg|200px|mini|Geschäft Alois Winbauer im Theresiengasse 1. Baden]]
 
Österreichischer Uhrmacher Uhrmacher
 
Österreichischer Uhrmacher Uhrmacher
 
+
__TOC__
Alois Winbauer wurde [[1853/de|1853]] geboren und wurde Uhrmacher in Baden bei Wien im Theresiengasse 1. Er war Inhaber mehrerer Patente, K & K (Kaiserlich und Königlich) Hofuhrmacher, Vorreiter im Bereich elektromechanischer Pendeluhren und Erzeuger von Präzisionsuhren aller Art. Alois Winbauer patentierte [[1883/de|1883]] die erste elektrische Normaluhr der Welt patentiert und auf der Weltausstellung in Paris prämiert. Eine solche Uhr, welche als die genauste der damaligen Welt galt, wurde auch an die Sternwarte in Cleveland, Ohio / USA, geliefert. Alois lieferte auch kleinuhren wie Taschenuhren. So lieferte er beispielsweise [[1903/de|1903]] eine Uhr von [[A. Lange & Söhne]], Glashütte B/Dresden, mit der Nr. 46175.
+
Alois Winbauer wurde [[1853/de|1853]] geboren und wurde Uhrmacher in Baden bei Wien im Theresiengasse 1. Er war Inhaber mehrerer Patente, K & K (Kaiserlich und Königlich) Hofuhrmacher, Vorreiter im Bereich elektromechanischer Pendeluhren und Erzeuger von Präzisionsuhren aller Art. Alois Winbauer patentierte [[1883/de|1883]] die erste elektrische Normaluhr der Welt patentiert und auf der Weltausstellung in Paris prämiert. Eine solche Uhr, welche als die genauste der damaligen Welt galt, wurde auch an die Sternwarte in Cleveland, Ohio / USA, geliefert. Alois lieferte auch kleinuhren wie Taschenuhren. So lieferte er beispielsweise [[1903/de|1903]] eine Uhr von [[A. Lange & Söhne]], Glashütte B/Dresden, mit der Nr. 46175.<br><br>
 
+
[[1916/de|1916]] erschien in „Die Uhrmacherkust“ eine Anzeige, in der er den Verkauf seines Unternehmens ankündigte, Alois Winbauer starb [[1919/de|1919]]. <br><br>
[[1916/de|1916]] erschien in „Die Uhrmacherkust“ eine Anzeige, in der er den Verkauf seines Unternehmens ankündigte, Alois Winbauer starb [[1919/de|1919]],
 
  
 
Im [[Uhrenmuseum Wien]] befindet sich eine Präzisiomspendeluhr von Alois Winbauer.
 
Im [[Uhrenmuseum Wien]] befindet sich eine Präzisiomspendeluhr von Alois Winbauer.
 
 
==Familie Winbauer==
 
==Familie Winbauer==
 
Die Familie Winbauer stammt aus der Nähe von Geiselhöring in Deutschland. Dort wohnte auch ein Alois Winbauer, der Juwelier war, durch die Tochter seiner Schwester war er der Großonkel von Eva Braun.  
 
Die Familie Winbauer stammt aus der Nähe von Geiselhöring in Deutschland. Dort wohnte auch ein Alois Winbauer, der Juwelier war, durch die Tochter seiner Schwester war er der Großonkel von Eva Braun.  
 
In Geiselhöring, Am Lins 7, gibt es  heute noch ein Schmuck- Uhren- und Optikgeschäft der Familie Winbauer mit Marina & Florian Winbauer.
 
In Geiselhöring, Am Lins 7, gibt es  heute noch ein Schmuck- Uhren- und Optikgeschäft der Familie Winbauer mit Marina & Florian Winbauer.
 +
==Weitere Bilder==
 +
<gallery>
 +
Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator ca. 1900, Uhrenmuseum Wien (1).jpg|Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator ca. 1900, Uhrenmuseum Wien.
 +
Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator ca. 1900, Uhrenmuseum Wien (6).jpg|Werkseite Wiener Präzisionsregulator, Uhrenmuseum Wien.
 +
Datei:Anzeige zum verkauf Geschäft Alois Winbauer Die Uhrmacherkunst 1916.jpg|Anzeige zum verkauf Geschäft Alois Winbauer, Die Uhrmacherkunst 1916.
 +
</gallery>
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
Zeile 18: Zeile 22:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Winbauer, Alois|Bildgalerie Uhrwerke Alois Winbauer]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Winbauer, Alois|Bildgalerie Uhrwerke Alois Winbauer]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Winbauer, Alois|Bildgalerie Archiv Alois Winbauer]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Winbauer, Alois|Bildgalerie Archiv Alois Winbauer]]
 
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 
*[http://www.ppu-buch.de/downloads/bd5_sample02.pdf Jürgen Ermert Präzisiomspendeluhren 5. JE Verlag, Kapellenstraß D-51491 Overath]
 
*[http://www.ppu-buch.de/downloads/bd5_sample02.pdf Jürgen Ermert Präzisiomspendeluhren 5. JE Verlag, Kapellenstraß D-51491 Overath]

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2024, 12:06 Uhr

Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer ca. 1890, und patentiertem Experimentalpendel
Alois Winbauer 1853-1919
Geschäft Alois Winbauer im Theresiengasse 1. Baden

Österreichischer Uhrmacher Uhrmacher

Alois Winbauer wurde 1853 geboren und wurde Uhrmacher in Baden bei Wien im Theresiengasse 1. Er war Inhaber mehrerer Patente, K & K (Kaiserlich und Königlich) Hofuhrmacher, Vorreiter im Bereich elektromechanischer Pendeluhren und Erzeuger von Präzisionsuhren aller Art. Alois Winbauer patentierte 1883 die erste elektrische Normaluhr der Welt patentiert und auf der Weltausstellung in Paris prämiert. Eine solche Uhr, welche als die genauste der damaligen Welt galt, wurde auch an die Sternwarte in Cleveland, Ohio / USA, geliefert. Alois lieferte auch kleinuhren wie Taschenuhren. So lieferte er beispielsweise 1903 eine Uhr von A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, mit der Nr. 46175.

1916 erschien in „Die Uhrmacherkust“ eine Anzeige, in der er den Verkauf seines Unternehmens ankündigte, Alois Winbauer starb 1919.

Im Uhrenmuseum Wien befindet sich eine Präzisiomspendeluhr von Alois Winbauer.

Familie Winbauer

Die Familie Winbauer stammt aus der Nähe von Geiselhöring in Deutschland. Dort wohnte auch ein Alois Winbauer, der Juwelier war, durch die Tochter seiner Schwester war er der Großonkel von Eva Braun. In Geiselhöring, Am Lins 7, gibt es heute noch ein Schmuck- Uhren- und Optikgeschäft der Familie Winbauer mit Marina & Florian Winbauer.

Weitere Bilder

Weiterführende Informationen

Externe Links