Etheridge & Ellis: Unterschied zwischen den Versionen
(41 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Englischer Gold- und Silberschmiede und Uhrenhändler | Englischer Gold- und Silberschmiede und Uhrenhändler | ||
+ | [[Datei:Etheridge & -Ellis um 1865.jpg|200px|mini|links|Datei:Etheridge & -Ellis um 1865.jpg]] | ||
+ | [[Datei:Anzeige Etheridge & Ellis um 1868.jpg|200px|mini|Anzeige Etheridge & Ellis um 1868.]] | ||
+ | [[Datei:Etheridge & Ellis - Norwich, London Patent Chronometer Nr. 2113 Hallmarked Birmingham 1894 (1).jpg|200px|mini|Etheridge & Ellis - Norwich, London Patent Chronometer Nr 2113, Hallmarked Birmingham 1894]] | ||
+ | [[Datei:Etheridge & Ellis - Norwich, London Patent Chronometer Nr. 2113 Hallmarked Birmingham 1894 (5).jpg|200px|mini|Werkseite, [[Schnecke]] und Kette, Harrisons [[Gegengesperr]]. Einfacher Kloben mit poliertem Stahlrücker, [[Kompensationsunruh]] mit [[Spiralfeder]] aus gebläutem Stahl. Patentierte Union-[[Chronometerhemmung]], das Chronometerrad gibt den Antrieb direkt an die [[Unruh]] ab, die Verriegelung erfolgt über einen Hebel]] | ||
− | |||
+ | __TOC__ | ||
+ | Etheridge & Ellis war in Norwich ansässig und sind von [[1830/de|1830]] bis [[1867/de|1867]] unter der Adresse The Market Place 10 und Ecke Davey Place verzeichnet (Gentleman's Walk), obwohl sie als gegründetes Unternehmen im Jahr [[1769/de|1769]] angaben. Ein Werbeträger aus dem Jahr [[1867/de|1867]] bot Dienstleistungen als Gold- und Silberschmiede, Galvaniseure und Vergolder, heraldische Graveure sowie als Importeure französischer Uhren, Gagat- und Haararbeiter und Optiker an. Gegründet wurde die Firma von einem gewissen Dunham und Sir John Harrisson Yallop, der Firma Dunham & Yallop und übernommen von [[Seaman, Charles|Charles Seaman]] und George Etheridge. [[1820/de|1820]] wurde Konkurs angemeldet. Nachfolger wurde die Firma G. & W.E. Etheridge mit George Etheridge und William Ellis Etheridge. Anschließend wurde es umgewandelt in Etheridge & Ellis wahrscheinlich von Thomas Robert Etheridge und Thomas Richard Ellis bis um [[1869/de|1869]]. In diesem Viertel waren mehrere Juweliere, Goldschmiede und Optiker ansässig. Ihr größter Konkurrent war Theodor Rossi in der Nähe des "Guildhall". Damals stand hier auf dem Marktplatz auch die Statue des Herzogs von Wellington, die heute im Park vor der Kathedrale steht. <ref>[https://www.925-1000.com/forum/viewtopic.php?t=40531 www.925-1000.com Online Hallmarks Database and Silver Research, Etheridge & Ellis]</ref> <sup>[6]</sup> <sup>[7]</sup> | ||
+ | Die abgebildete Uhr, ein Chronometer Nr. 2113, ist auf [[1893/de|1893]] datiert. Angesichts des Designs könnte dies durchaus der Fall sein. Entweder ist die Datierung zu spät oder das Unternehmen wurde nach [[1869/de|1869]] weitergeführt. | ||
+ | ==William und George== | ||
+ | William Ellis Etheridge wurde am [[2. November]] [[1789/de|1789]] in Norwich, Norfolk geboren als Sohn von William Ethridge <small>''(ca. 1760- ? )''</small> und Mary Stern ''(ca. 1762-1816)''. | ||
+ | Er wurde nach einem früher geborenen Bruder gleichen Namens benannt, der nur wenige Monate lebte. Er war der Bruder von George Etheridge, der Silberschmied wurde. | ||
+ | William Ellis Etheridge heiratete Elizabeth Capon Ayton [[17. September]] [[1816/de|1816]]. Aus dieser Ehe ging am [[4. Juli]] [[1817/de|1817]] Elizabeth Ayton Etheridge in Thorpe Hamlet, Norfolk hervor. Sie war eine bekannte christliche Kirchenlieddichterin und religiöse Dichterin der viktorianischen Ära. <ref>[https://www.wikitree.com/wiki/Etheridge-2716 Wikitree William Ellis Etheridge.]</ref>. <ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Ayton_Godwin Elizabeth Ayton Godwin, geboren - Etheridge.]</ref> | ||
+ | William Ellis Etheridge Starb im Jahr [[1856/de|1856]], sein Testament wurde am 1. März veröffentlicht. <ref>[https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/D17738 The National Archives, Kew Will of William Ellis Etheridge, Gentleman of Norwich , Norfolk.]</ref> | ||
− | + | George Etheridge wurde um [[1800/de|1800]] geboren und war der Bruder von William Ellis Etheridge. Er wurde nach einem früher geborenen Bruder gleichen Namens benannt, die nur wenige Jahre lebte. | |
+ | Er war Silberschmied und heiratete Matilda Barker und war der Vater von Matilda Etheridge ''(1822- ? )'' und Emily Eliza Etheridge ''(um 1825-1882)''. <ref>[https://www.wikitree.com/wiki/Etheridge-1592 Wikitree, George Etheridge.]</ref> | ||
+ | ==Thomas Robert Etheridge== | ||
+ | Am [[2. Januar]] [[1875/de|1875]] erschien ein Artikel über Thomas Robert Etheridge in der juristischen Fachzeitschrift „The Law Times“. Es handelt sich um einen Rechtsstreit und Konkurs mit Edward D. Wilmot, Emmanuel, Davis etc. der vom Gericht am [[11. November|11.]] und [[12. November]] [[1874/de|1874]] verkündet wurde. Der Streit wurde im Oktober [[1869/de|1869]] aufgeworfen und Thomas Robert Etheridge wird hierin als Juwelier, Goldschmied und Silberschmied bezeichnet. Mitkläger sind Ellen Martha Ellis (Etheridge), Christopher Godwin, Ehemann von Elizabeth Ayton Etheridge und Vollstrecker von George Etheridge und Thomas Richard Ellis. Dazu auch noch John Copeland ebenfalls Vollstrecker von Thomas Richard Ellis. Thomas Richard Ellis war mehrere Jahre lang Geschäftspartner von Thomas Robert Etheridge war bereits verstorben und war möglicherweise der Ehemann von Ellen Martha Ellis (Etheridge). Aus der familiären Verbindung geht nicht hervor, wer dieser Thomas Robert Etheridge ist. Es gibt die Erwähnung eines Thomas Etheridge als jüngeren Bruder von William Ellis Etheridge und George Etheridge, dieser Thomas soll vor [[1858/de|1858]] gestorben sein, was aufgrund des Rechtsstreits nicht stimmen kann. <ref>[https://www.google.nl/books/edition/The_Law_Times_Reports_of_Cases_Decided_i/hB9HAQAAMAAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=George+Etheridge+Norwich&pg=PA575&printsec=frontcover Google Books, The Law Times, 1876.] </ref> | ||
+ | <ref>[https://www.google.nl/books/edition/The_Law_Times_Reports/2agDAAAAQAAJ?hl=nl&gbpv=1&dq=Thomas+Robert+Etheridge&pg=PA554&printsec=frontcover Google Books, The Law Times Reports, 1876.]</ref> | ||
− | + | == Weiterführende Informationen == | |
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Etheridge & Ellis|Bildgalerie Uhrenmodelle Etheridge & Ellis]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Etheridge & Ellis|Bildgalerie Uhrwerke Etheridge & Ellis]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Etheridge & Ellis|Bildgalerie Archiv Etheridge & Ellis]] | ||
+ | ==Quellen== | ||
− | + | ||
− | + | [[Kategorie:Hersteller]] | |
− | + | [[Kategorie:Hersteller E]] | |
+ | [[Kategorie:Hersteller England]] | ||
+ | [[Kategorie:Biographie]] | ||
+ | [[Kategorie:Biographie E]] |
Aktuelle Version vom 6. Juli 2025, 14:37 Uhr
Englischer Gold- und Silberschmiede und Uhrenhändler

Etheridge & Ellis war in Norwich ansässig und sind von 1830 bis 1867 unter der Adresse The Market Place 10 und Ecke Davey Place verzeichnet (Gentleman's Walk), obwohl sie als gegründetes Unternehmen im Jahr 1769 angaben. Ein Werbeträger aus dem Jahr 1867 bot Dienstleistungen als Gold- und Silberschmiede, Galvaniseure und Vergolder, heraldische Graveure sowie als Importeure französischer Uhren, Gagat- und Haararbeiter und Optiker an. Gegründet wurde die Firma von einem gewissen Dunham und Sir John Harrisson Yallop, der Firma Dunham & Yallop und übernommen von Charles Seaman und George Etheridge. 1820 wurde Konkurs angemeldet. Nachfolger wurde die Firma G. & W.E. Etheridge mit George Etheridge und William Ellis Etheridge. Anschließend wurde es umgewandelt in Etheridge & Ellis wahrscheinlich von Thomas Robert Etheridge und Thomas Richard Ellis bis um 1869. In diesem Viertel waren mehrere Juweliere, Goldschmiede und Optiker ansässig. Ihr größter Konkurrent war Theodor Rossi in der Nähe des "Guildhall". Damals stand hier auf dem Marktplatz auch die Statue des Herzogs von Wellington, die heute im Park vor der Kathedrale steht. [1] [6] [7] Die abgebildete Uhr, ein Chronometer Nr. 2113, ist auf 1893 datiert. Angesichts des Designs könnte dies durchaus der Fall sein. Entweder ist die Datierung zu spät oder das Unternehmen wurde nach 1869 weitergeführt.
William und George
William Ellis Etheridge wurde am 2. November 1789 in Norwich, Norfolk geboren als Sohn von William Ethridge (ca. 1760- ? ) und Mary Stern (ca. 1762-1816). Er wurde nach einem früher geborenen Bruder gleichen Namens benannt, der nur wenige Monate lebte. Er war der Bruder von George Etheridge, der Silberschmied wurde. William Ellis Etheridge heiratete Elizabeth Capon Ayton 17. September 1816. Aus dieser Ehe ging am 4. Juli 1817 Elizabeth Ayton Etheridge in Thorpe Hamlet, Norfolk hervor. Sie war eine bekannte christliche Kirchenlieddichterin und religiöse Dichterin der viktorianischen Ära. [2]. [3] William Ellis Etheridge Starb im Jahr 1856, sein Testament wurde am 1. März veröffentlicht. [4]
George Etheridge wurde um 1800 geboren und war der Bruder von William Ellis Etheridge. Er wurde nach einem früher geborenen Bruder gleichen Namens benannt, die nur wenige Jahre lebte. Er war Silberschmied und heiratete Matilda Barker und war der Vater von Matilda Etheridge (1822- ? ) und Emily Eliza Etheridge (um 1825-1882). [5]
Thomas Robert Etheridge
Am 2. Januar 1875 erschien ein Artikel über Thomas Robert Etheridge in der juristischen Fachzeitschrift „The Law Times“. Es handelt sich um einen Rechtsstreit und Konkurs mit Edward D. Wilmot, Emmanuel, Davis etc. der vom Gericht am 11. und 12. November 1874 verkündet wurde. Der Streit wurde im Oktober 1869 aufgeworfen und Thomas Robert Etheridge wird hierin als Juwelier, Goldschmied und Silberschmied bezeichnet. Mitkläger sind Ellen Martha Ellis (Etheridge), Christopher Godwin, Ehemann von Elizabeth Ayton Etheridge und Vollstrecker von George Etheridge und Thomas Richard Ellis. Dazu auch noch John Copeland ebenfalls Vollstrecker von Thomas Richard Ellis. Thomas Richard Ellis war mehrere Jahre lang Geschäftspartner von Thomas Robert Etheridge war bereits verstorben und war möglicherweise der Ehemann von Ellen Martha Ellis (Etheridge). Aus der familiären Verbindung geht nicht hervor, wer dieser Thomas Robert Etheridge ist. Es gibt die Erwähnung eines Thomas Etheridge als jüngeren Bruder von William Ellis Etheridge und George Etheridge, dieser Thomas soll vor 1858 gestorben sein, was aufgrund des Rechtsstreits nicht stimmen kann. [6] [7]
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Etheridge & Ellis
- Bildgalerie Uhrwerke Etheridge & Ellis
- Bildgalerie Archiv Etheridge & Ellis
Quellen
- ↑ www.925-1000.com Online Hallmarks Database and Silver Research, Etheridge & Ellis
- ↑ Wikitree William Ellis Etheridge.
- ↑ Elizabeth Ayton Godwin, geboren - Etheridge.
- ↑ The National Archives, Kew Will of William Ellis Etheridge, Gentleman of Norwich , Norfolk.
- ↑ Wikitree, George Etheridge.
- ↑ Google Books, The Law Times, 1876.
- ↑ Google Books, The Law Times Reports, 1876.