Schultis Schwar & Co: Unterschied zwischen den Versionen
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Englischer Juweliere - Gold- und Silberschmiede, Uhrmacher und Uhrenhändler, Optiker. | Englischer Juweliere - Gold- und Silberschmiede, Uhrmacher und Uhrenhändler, Optiker. | ||
− | + | [[Datei:Schultis Schwar & Co, Pretoria Werbung.jpg|200px|mini|links|Datei:Schultis Schwar & Co, Pretoria Werbung um 1895]] | |
+ | [[Datei:Schultis Schwar & Co, Pretoria-London, Halbsavonnette mit Karussell ca. 1901 (1).jpg|200px|mini|Schultis Schwar & Co, Pretoria-London, Halbsavonnette mit Karussell ca. 1901]] | ||
+ | [[Datei:Geschäft von Schultis Schwar & Co in Pretoria.jpg|200px|mini|Geschäft von Schultis Schwar & Co in Pretoria.]] | ||
Die Firma Schultis Schwar & Co war um [[1888/de|1888]] in [[London]] im Goswell Road 49, Clerkenwell, ansässig. Eine Filiale befand sich in der Church Street 227, Pretoria, Transvaal, Südafrika. In [[1907/de|1907]] in der Markstraat (Market) 91 (heute Paul Krugerstraat) und Schoeman 83 (Kelly's Directory). Die Filiale wurde [[1876/de|1876]] eröffnet, wie aus einer silbernen Nadelkasten hervorgeht, die das Unternehmen [[1926/de|1926]] herausgab. | Die Firma Schultis Schwar & Co war um [[1888/de|1888]] in [[London]] im Goswell Road 49, Clerkenwell, ansässig. Eine Filiale befand sich in der Church Street 227, Pretoria, Transvaal, Südafrika. In [[1907/de|1907]] in der Markstraat (Market) 91 (heute Paul Krugerstraat) und Schoeman 83 (Kelly's Directory). Die Filiale wurde [[1876/de|1876]] eröffnet, wie aus einer silbernen Nadelkasten hervorgeht, die das Unternehmen [[1926/de|1926]] herausgab. | ||
Es handelt sich um die Firma von Louis Schultis und Henry Schwar. Es ist wahrscheinlich, dass Schwar die Londoner Niederlassung leitete und Schultis die Niederlassung in Pretoria. Sie lösten ihre Partnerschaft im Jahr [[1887/de|1887]] auf, die Firma bestand jedoch weiter, wobei die Londoner Niederlassung im Jahr 1901 in die Clerkenwell Road 24 in Clerkenwell umzog. Neben Taschenuhren verkaufte das Unternehmen auch Großuhren wie Tischuhren, einschließlich der Marken [[Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation Lenzkirch|Lenzkirch]], [[Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik]] und [[Couaillet Frères]]. Taschenuhren kamen meist aus England mit Gehäuse von der [[Dennison, Aaron Lufkin|Dennison Watch Case]]. Besonders ist die abgebildete Uhr mit einem 52,5 Minuten Karussellwerk von [[Bonniksen, Bahne|Bahne Bonniksen]]. | Es handelt sich um die Firma von Louis Schultis und Henry Schwar. Es ist wahrscheinlich, dass Schwar die Londoner Niederlassung leitete und Schultis die Niederlassung in Pretoria. Sie lösten ihre Partnerschaft im Jahr [[1887/de|1887]] auf, die Firma bestand jedoch weiter, wobei die Londoner Niederlassung im Jahr 1901 in die Clerkenwell Road 24 in Clerkenwell umzog. Neben Taschenuhren verkaufte das Unternehmen auch Großuhren wie Tischuhren, einschließlich der Marken [[Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation Lenzkirch|Lenzkirch]], [[Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik]] und [[Couaillet Frères]]. Taschenuhren kamen meist aus England mit Gehäuse von der [[Dennison, Aaron Lufkin|Dennison Watch Case]]. Besonders ist die abgebildete Uhr mit einem 52,5 Minuten Karussellwerk von [[Bonniksen, Bahne|Bahne Bonniksen]]. | ||
− | Louis Schultis war Goldschmied und wurde in Deutschland geboren. Henry Schwar ''(1853-1932)'' kam vermutlich aus Deutschland und war möglicherweise mit Louis Schultis verwandt, da er Louisa Schultis heiratete. | + | Louis Schultis war Goldschmied und wurde in Deutschland geboren. Henry Schwar ''(1853-1932)'' kam vermutlich aus Deutschland und war möglicherweise mit Louis Schultis verwandt, da er eine gewisse Louisa Schultis heiratete. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
Zeile 10: | Zeile 12: | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Schultis Schwar & Co|Bildgalerie Uhrwerke Schultis Schwar & Co]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Schultis Schwar & Co|Bildgalerie Uhrwerke Schultis Schwar & Co]] | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Schultis Schwar & Co|Bildgalerie Archiv Schultis Schwar & Co]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Schultis Schwar & Co|Bildgalerie Archiv Schultis Schwar & Co]] | ||
+ | |||
+ | |||
==Externe Links== | ==Externe Links== |
Aktuelle Version vom 12. Oktober 2025, 14:16 Uhr
Englischer Juweliere - Gold- und Silberschmiede, Uhrmacher und Uhrenhändler, Optiker.
Die Firma Schultis Schwar & Co war um 1888 in London im Goswell Road 49, Clerkenwell, ansässig. Eine Filiale befand sich in der Church Street 227, Pretoria, Transvaal, Südafrika. In 1907 in der Markstraat (Market) 91 (heute Paul Krugerstraat) und Schoeman 83 (Kelly's Directory). Die Filiale wurde 1876 eröffnet, wie aus einer silbernen Nadelkasten hervorgeht, die das Unternehmen 1926 herausgab. Es handelt sich um die Firma von Louis Schultis und Henry Schwar. Es ist wahrscheinlich, dass Schwar die Londoner Niederlassung leitete und Schultis die Niederlassung in Pretoria. Sie lösten ihre Partnerschaft im Jahr 1887 auf, die Firma bestand jedoch weiter, wobei die Londoner Niederlassung im Jahr 1901 in die Clerkenwell Road 24 in Clerkenwell umzog. Neben Taschenuhren verkaufte das Unternehmen auch Großuhren wie Tischuhren, einschließlich der Marken Lenzkirch, Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik und Couaillet Frères. Taschenuhren kamen meist aus England mit Gehäuse von der Dennison Watch Case. Besonders ist die abgebildete Uhr mit einem 52,5 Minuten Karussellwerk von Bahne Bonniksen.
Louis Schultis war Goldschmied und wurde in Deutschland geboren. Henry Schwar (1853-1932) kam vermutlich aus Deutschland und war möglicherweise mit Louis Schultis verwandt, da er eine gewisse Louisa Schultis heiratete.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Schultis Schwar & Co
- Bildgalerie Uhrwerke Schultis Schwar & Co
- Bildgalerie Archiv Schultis Schwar & Co