Stockar, Henry: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Datei:Henry Stockar, London, Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1720 (13).jpg|200px|mini|Werkseite, Feines Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Messingunruh.]] | [[Datei:Henry Stockar, London, Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1720 (13).jpg|200px|mini|Werkseite, Feines Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Messingunruh.]] | ||
− | In Baillie ([[ | + | In Baillie ([[Watchmakers & Clockmakers of the World]]) wird Henry Stockar als Uhrmacher tätig von etwa [[1708/de|1708]] bis [[1731/de|1731]] in Change Alley, [[London]] erwähnt. Neben Taschenuhren sind auch Bodenstand- und Tischuhren von Henry Stockar bekannt. Sein Name erscheint nicht in der Liste der [[Clockmakers Company]]. Die Qualität der Arbeit ist so, dass man fast annehmen könnte, er sei Mitglied gewesen. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == |
Aktuelle Version vom 12. Oktober 2025, 17:07 Uhr
Englischer Uhrmacher
In Baillie (Watchmakers & Clockmakers of the World) wird Henry Stockar als Uhrmacher tätig von etwa 1708 bis 1731 in Change Alley, London erwähnt. Neben Taschenuhren sind auch Bodenstand- und Tischuhren von Henry Stockar bekannt. Sein Name erscheint nicht in der Liste der Clockmakers Company. Die Qualität der Arbeit ist so, dass man fast annehmen könnte, er sei Mitglied gewesen.