Imhof, Pierre: Unterschied zwischen den Versionen
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | (siehe auch: [[Imhof]])<br> | ||
Schweizer Uhrenfabrikant und Uhrmacher | Schweizer Uhrenfabrikant und Uhrmacher | ||
| − | Pierre Imhof wurde [[1921/de|1921]] in Bassecourt, Canton Du Jura, geboren als Sohn von [[Imhof, Arthur|Arthur Imhof]] <small>''(1892-1991)''</small> und Berthe Edith Jaquet <small>''(1918-1981)''</small>. Sein vollständiger Name lautet eigentlich Nicolas-Pierre-Louis Imhof. Er heiratete Mariette-Lucie Kellenberger <small>''(1921-1986)''</small> im Jahr [[1945/de|1945]]. Aus der Ehe gingen vier Mädchen hervor. Pierre arbeitete für seinen Vater in der Firma [[Arthur Imhof S.A.]] und übernahm später diese Firma bis zu seinem Tod. Ein paar Jahre später musste das Unternehmen Insolvenz anmelden, obwohl es schon viele Jahre zuvor in finanziellen Schwierigkeiten steckte. Seine Schwester Antoinette Putti-Imhof und ihr Ehemann waren ebenfalls Pierangelo Putti Miteigentümer des Unternehmens. | + | Pierre Imhof wurde [[1921/de|1921]] in Bassecourt, Canton Du Jura, geboren als Sohn von [[Imhof, Arthur|Arthur Imhof]] <small>''(1892-1991)''</small> und Berthe Edith Jaquet <small>''(1918-1981)''</small>. Sein vollständiger Name lautet eigentlich Nicolas-Pierre-Louis Imhof. Er wurde ausgebildet zum Uhrmache und Mikrotechnikern am [[Uhrmacherschule Neuchâtel|Technicum in Neuchâtel]]. Er heiratete Mariette-Lucie Kellenberger <small>''(1921-1986)''</small> im Jahr [[1945/de|1945]]. Aus der Ehe gingen vier Mädchen hervor. Pierre arbeitete für seinen Vater in der Firma [[Arthur Imhof S.A.]] und übernahm später diese Firma bis zu seinem Tod. Ein paar Jahre später musste das Unternehmen Insolvenz anmelden, obwohl es schon viele Jahre zuvor in finanziellen Schwierigkeiten steckte. Seine Schwester Antoinette Putti-Imhof und ihr Ehemann waren ebenfalls Pierangelo Putti Miteigentümer des Unternehmens. |
Pierre Imhof starb am [[22. September]] [[1995/de|1996]], 74 Jahre Alt in [[La-Chaux-de-Fonds]]. | Pierre Imhof starb am [[22. September]] [[1995/de|1996]], 74 Jahre Alt in [[La-Chaux-de-Fonds]]. | ||
| Zeile 11: | Zeile 12: | ||
*L'impartial, [[25. September]] [[1995/de|1995]], Todesbericht über Pierre Imhof. | *L'impartial, [[25. September]] [[1995/de|1995]], Todesbericht über Pierre Imhof. | ||
*L'impartial, [[6. Juni]] [[1986/de|1986]], Todesanzeige Mariette-Lucie Kellenberger. | *L'impartial, [[6. Juni]] [[1986/de|1986]], Todesanzeige Mariette-Lucie Kellenberger. | ||
| − | + | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie I]] | [[Kategorie:Biographie I]] | ||
Aktuelle Version vom 25. November 2025, 19:11 Uhr
(siehe auch: Imhof)
Schweizer Uhrenfabrikant und Uhrmacher
Pierre Imhof wurde 1921 in Bassecourt, Canton Du Jura, geboren als Sohn von Arthur Imhof (1892-1991) und Berthe Edith Jaquet (1918-1981). Sein vollständiger Name lautet eigentlich Nicolas-Pierre-Louis Imhof. Er wurde ausgebildet zum Uhrmache und Mikrotechnikern am Technicum in Neuchâtel. Er heiratete Mariette-Lucie Kellenberger (1921-1986) im Jahr 1945. Aus der Ehe gingen vier Mädchen hervor. Pierre arbeitete für seinen Vater in der Firma Arthur Imhof S.A. und übernahm später diese Firma bis zu seinem Tod. Ein paar Jahre später musste das Unternehmen Insolvenz anmelden, obwohl es schon viele Jahre zuvor in finanziellen Schwierigkeiten steckte. Seine Schwester Antoinette Putti-Imhof und ihr Ehemann waren ebenfalls Pierangelo Putti Miteigentümer des Unternehmens.
Pierre Imhof starb am 22. September 1996, 74 Jahre Alt in La-Chaux-de-Fonds.
Externe Links
Quelle
- L'impartial, 25. September 1995, Todesbericht über Pierre Imhof.
- L'impartial, 6. Juni 1986, Todesanzeige Mariette-Lucie Kellenberger.