Kugellager: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Holger (Diskussion | Beiträge)  | 
				|||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | |||
'''Kugellager'''  | '''Kugellager'''  | ||
| − | |||
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse"  | {| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse"  | ||
!colspan="3" bgcolor="#e3e3e3" | Kugellager  | !colspan="3" bgcolor="#e3e3e3" | Kugellager  | ||
| Zeile 23: | Zeile 20: | ||
Kugellager sind Wälzlager bei denen die Wälzkörper Kugeln sind.  | Kugellager sind Wälzlager bei denen die Wälzkörper Kugeln sind.  | ||
| − | [[1948]] führte der Uhrenhersteller [[Eterna]] den [[Zentralrotor]] mit [[Miniaturkugellager]] (bei der automatischen Uhr „[[Eterna Matic]]“) ein. Die genauere Geschichte dieser Entwicklung   | + | [[1948/de|1948]] führte der Uhrenhersteller [[Eterna]] den [[Zentralrotor]] mit [[Miniaturkugellager]] (bei der automatischen Uhr „[[Eterna Matic]]“) ein. Die genauere Geschichte dieser Entwicklung wird im Artikel [[Stamm, Heinrich|Heinrich Stamm]] beschrieben .  | 
| + | <br style="clear:both;" />  | ||
| + | {{bearbeiten}}  | ||
| + | [[Kategorie:Fachbegriffe]]  | ||
| − | [[  | + | [[de:Kugellager]]  | 
| + | [[ru:Шариковый подшипник]]  | ||
Aktuelle Version vom 24. Juni 2015, 23:01 Uhr
Kugellager
| Kugellager | ||
|---|---|---|
| Sprache | Übersetzung | Abkürzung | 
| Französisch: | Roulement à billes | |
| Englisch: | Ball bearing | |
| Spanisch: | Cojinete | |
| Italienisch: | ||
| Russisch: | Шарикоподшипник | |
| Portugiesisch: | Carregamento de bola | |
Kugellager sind Wälzlager bei denen die Wälzkörper Kugeln sind.
1948 führte der Uhrenhersteller Eterna den Zentralrotor mit Miniaturkugellager (bei der automatischen Uhr „Eterna Matic“) ein. Die genauere Geschichte dieser Entwicklung wird im Artikel Heinrich Stamm beschrieben .
