Astronomische Uhr im Dom von Münster: Unterschied zwischen den Versionen
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:St. Paulus-Dom Münster.jpg|thumb|250px|St. Paulus-Dom Münster]] | |
[[Datei:Astronomische Uhr Münster.jpg|thumb|250px|Astronomische Uhr im St.-Paulus-Dom Münster]] | [[Datei:Astronomische Uhr Münster.jpg|thumb|250px|Astronomische Uhr im St.-Paulus-Dom Münster]] | ||
− | + | In Inneren des Doms befindet sich eine [[Astronomische Uhr|astronomische Uhr]] mit Glockenspiel. Sie ist einige der wenigen existierenden links-drehenden (entgegen dem üblichen Uhrzeigersinn) öffentlichen Großuhren. Sie zeigt auch [[Mondphase]]n und Planetenstellungen an. Ihr [[ewiger Kalender]] reicht bis zum Jahr 2071. Zu voller Stunde trompetet ein hölzernes Tutemännchen, dessen Frau einen Glockenschlag auslöst. Der Viertelstundenschlag erfolgt von Tod, während der Zeitgott Chronos eine [[Sanduhr]] umdreht. Einmal täglich, mittags um 12 Uhr verlassen metallene heilige Drei Könige mit zwei Holzdienern ihre Unterkunft und umringen eine Jesusfigur im Schoße der Maria. Das Glockenspiel der Uhr kann auch vom Orgelspieltisch aus über ein eigenes kleines Manual bedient werden. | |
− | In Inneren des Doms befindet sich eine [[Astronomische Uhr|astronomische Uhr]] mit Glockenspiel. Sie ist einige der wenigen existierenden links-drehenden (entgegen dem üblichen Uhrzeigersinn) öffentlichen Großuhren. Sie zeigt auch | ||
==Geschichte der Uhr== | ==Geschichte der Uhr== | ||
− | Die erste astronomische Uhr im Dom aus dem Jahre [[1408]] wurde [[1534]] beim Bildersturm während der Zeit der Täuferherrschaft zerschlagen. Die zweite, bis heute erhaltene Uhr aus der Zeit von [[1540]] bis [[1542]] wurde durch den Buchdrucker und Mathematiker [[Tzwyvel, Dietrich|Dietrich Tzwyvel]] errichtet. Der Gang der Uhr wurde von Tzwyvel und dem Franziskaner und Domprediger Johann von Aachen berechnet. Geschmiedet hat das Werk der Schlosser [[Windemaker, Nikolaus|Nikolaus Windemaker]], bemalt wurde es von Ludger tom Ring d. Ä. | + | Die erste astronomische Uhr im Dom aus dem Jahre [[1408/de|1408]] wurde [[1534/de|1534]] beim Bildersturm während der Zeit der Täuferherrschaft zerschlagen. Die zweite, bis heute erhaltene Uhr aus der Zeit von [[1540/de|1540]] bis [[1542/de|1542]] wurde durch den Buchdrucker und Mathematiker [[Tzwyvel, Dietrich|Dietrich Tzwyvel]] errichtet. Der Gang der Uhr wurde von Tzwyvel und dem Franziskaner und Domprediger Johann von Aachen berechnet. Geschmiedet hat das Werk der Schlosser [[Windemaker, Nikolaus|Nikolaus Windemaker]], bemalt wurde es von Ludger tom Ring d. Ä. |
− | Mit der Kalenderreform [[1582]] wurde der Kalender „vorgestellt“ (auf den [[4. Oktober]] folgte der [[15. Oktober]]) und eine neue Regelung der Schaltjahre eingeführt. Die Berechnung der Osterdaten und Wochentage aus dem Kalendarium ist seitdem erschwert. | + | Mit der Kalenderreform [[1582/de|1582]] wurde der Kalender „vorgestellt“ (auf den [[4. Oktober]] folgte der [[15. Oktober]]) und eine neue Regelung der Schaltjahre eingeführt. Die Berechnung der Osterdaten und Wochentage aus dem Kalendarium ist seitdem erschwert. |
− | Die Weltkarte wurde – spiegelverkehrt, da für astronomische Zwecke – kurz nach [[1660]] auf den Hintergrund des Zifferblattes aufgemalt und das hölzerne Rete (durchbrochene Bronzescheibe innerhalb des Stundenkreises mit 15 Fixsternen) durch ein neues in barocken Formen ersetzt. [[1696]] wurde das Uhrwerk erneuert und ein Viertelstundenschlag mit den Figuren Chronos (Gott der Zeit) und Tod hinzugefügt. Chronos dreht die Sanduhr um, der Tod schlägt das Stundenviertel. [[1818]] führte der Einbau eines Scheren-Stiftganges mit einem vier Meter langen Pendel zu erheblicher Lärmbelästigung im Dom und im ganzen 19. Jahrhundert zu ständigen Klagen über den schlechten Zustand der Uhr.[[1927]] schlug die Uhr das letzte Mal und sollte entfernt werden, wurde dann aber [[1929]]–[[1932]] gründlich erneuert und erhielt ein neues Werk. Die Berechnungen dazu lieferten Ernst Schulz und Erich Hüttenhain vom astronomischen Seminar in Münster, gebaut wurde das Werk von Turmuhrmeister [[Eggeringhaus, Heinrich| Heinrich Eggeringhaus]] von der Turmuhrenfabrik [[Eduard Korfhage & Söhne]] in Buer. | + | Die Weltkarte wurde – spiegelverkehrt, da für astronomische Zwecke – kurz nach [[1660/de|1660]] auf den Hintergrund des Zifferblattes aufgemalt und das hölzerne Rete (durchbrochene Bronzescheibe innerhalb des Stundenkreises mit 15 Fixsternen) durch ein neues in barocken Formen ersetzt. [[1696/de|1696]] wurde das Uhrwerk erneuert und ein Viertelstundenschlag mit den Figuren Chronos (Gott der Zeit) und Tod hinzugefügt. Chronos dreht die Sanduhr um, der Tod schlägt das Stundenviertel. [[1818/de|1818]] führte der Einbau eines Scheren-Stiftganges mit einem vier Meter langen Pendel zu erheblicher Lärmbelästigung im Dom und im ganzen 19. Jahrhundert zu ständigen Klagen über den schlechten Zustand der Uhr.[[1927/de|1927]] schlug die Uhr das letzte Mal und sollte entfernt werden, wurde dann aber [[1929/de|1929]]–[[1932/de|1932]] gründlich erneuert und erhielt ein neues Werk. Die Berechnungen dazu lieferten Ernst Schulz und Erich Hüttenhain vom astronomischen Seminar in Münster, gebaut wurde das Werk von Turmuhrmeister [[Eggeringhaus, Heinrich| Heinrich Eggeringhaus]] von der Turmuhrenfabrik [[Eduard Korfhage & Söhne]] in Buer. |
− | Im Zweiten Weltkrieg wurde das Werk ausgelagert, während das Gehäuse im Dom verblieb, jedoch nicht beschädigt wurde. Am [[21. Dezember]] [[1951]] wurde die astronomische Uhr – nach Beseitigung der Kriegsschäden am Dom – wieder in Betrieb genommen. | + | Im Zweiten Weltkrieg wurde das Werk ausgelagert, während das Gehäuse im Dom verblieb, jedoch nicht beschädigt wurde. Am [[21. Dezember]] [[1951/de|1951]] wurde die astronomische Uhr – nach Beseitigung der Kriegsschäden am Dom – wieder in Betrieb genommen. |
Technische Daten <br> | Technische Daten <br> | ||
− | :Höhe der Uhr 7,8 m | + | ::Höhe der Uhr 7,8 m |
− | :Breite des Mittelteils 4,1 m | + | ::Breite des Mittelteils 4,1 m |
− | :Durchmesser des Zifferblattes 3,0 m | + | ::Durchmesser des Zifferblattes 3,0 m |
− | :Durchmesser der Kalenderscheibe 1,5 m | + | ::Durchmesser der Kalenderscheibe 1,5 m |
− | :Höhe der Planetentafeln 2,3 m | + | ::Höhe der Planetentafeln 2,3 m |
− | :Gewicht des Retes 110 kg | + | ::Gewicht des Retes 110 kg |
− | + | Text übernommen von Wikipedia. <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/St.-Paulus-Dom St.-Paulus-Dom (astronomische Uhr) Wikipedia].</ref> | |
==Quellen== | ==Quellen== |
Aktuelle Version vom 4. Oktober 2012, 23:08 Uhr
In Inneren des Doms befindet sich eine astronomische Uhr mit Glockenspiel. Sie ist einige der wenigen existierenden links-drehenden (entgegen dem üblichen Uhrzeigersinn) öffentlichen Großuhren. Sie zeigt auch Mondphasen und Planetenstellungen an. Ihr ewiger Kalender reicht bis zum Jahr 2071. Zu voller Stunde trompetet ein hölzernes Tutemännchen, dessen Frau einen Glockenschlag auslöst. Der Viertelstundenschlag erfolgt von Tod, während der Zeitgott Chronos eine Sanduhr umdreht. Einmal täglich, mittags um 12 Uhr verlassen metallene heilige Drei Könige mit zwei Holzdienern ihre Unterkunft und umringen eine Jesusfigur im Schoße der Maria. Das Glockenspiel der Uhr kann auch vom Orgelspieltisch aus über ein eigenes kleines Manual bedient werden.
Geschichte der Uhr
Die erste astronomische Uhr im Dom aus dem Jahre 1408 wurde 1534 beim Bildersturm während der Zeit der Täuferherrschaft zerschlagen. Die zweite, bis heute erhaltene Uhr aus der Zeit von 1540 bis 1542 wurde durch den Buchdrucker und Mathematiker Dietrich Tzwyvel errichtet. Der Gang der Uhr wurde von Tzwyvel und dem Franziskaner und Domprediger Johann von Aachen berechnet. Geschmiedet hat das Werk der Schlosser Nikolaus Windemaker, bemalt wurde es von Ludger tom Ring d. Ä.
Mit der Kalenderreform 1582 wurde der Kalender „vorgestellt“ (auf den 4. Oktober folgte der 15. Oktober) und eine neue Regelung der Schaltjahre eingeführt. Die Berechnung der Osterdaten und Wochentage aus dem Kalendarium ist seitdem erschwert.
Die Weltkarte wurde – spiegelverkehrt, da für astronomische Zwecke – kurz nach 1660 auf den Hintergrund des Zifferblattes aufgemalt und das hölzerne Rete (durchbrochene Bronzescheibe innerhalb des Stundenkreises mit 15 Fixsternen) durch ein neues in barocken Formen ersetzt. 1696 wurde das Uhrwerk erneuert und ein Viertelstundenschlag mit den Figuren Chronos (Gott der Zeit) und Tod hinzugefügt. Chronos dreht die Sanduhr um, der Tod schlägt das Stundenviertel. 1818 führte der Einbau eines Scheren-Stiftganges mit einem vier Meter langen Pendel zu erheblicher Lärmbelästigung im Dom und im ganzen 19. Jahrhundert zu ständigen Klagen über den schlechten Zustand der Uhr.1927 schlug die Uhr das letzte Mal und sollte entfernt werden, wurde dann aber 1929–1932 gründlich erneuert und erhielt ein neues Werk. Die Berechnungen dazu lieferten Ernst Schulz und Erich Hüttenhain vom astronomischen Seminar in Münster, gebaut wurde das Werk von Turmuhrmeister Heinrich Eggeringhaus von der Turmuhrenfabrik Eduard Korfhage & Söhne in Buer.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Werk ausgelagert, während das Gehäuse im Dom verblieb, jedoch nicht beschädigt wurde. Am 21. Dezember 1951 wurde die astronomische Uhr – nach Beseitigung der Kriegsschäden am Dom – wieder in Betrieb genommen.
Technische Daten
- Höhe der Uhr 7,8 m
- Breite des Mittelteils 4,1 m
- Durchmesser des Zifferblattes 3,0 m
- Durchmesser der Kalenderscheibe 1,5 m
- Höhe der Planetentafeln 2,3 m
- Gewicht des Retes 110 kg
Text übernommen von Wikipedia. [1]