LOUIS GEORGE Uhren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Adresse korrigiert)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
 
*''Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450 - 1900 - Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalspflege Berlins'' von Gerhard König, Kulturband der DDR, Berlin 1988
 
*''Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450 - 1900 - Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalspflege Berlins'' von Gerhard König, Kulturband der DDR, Berlin 1988
 
*[[Watchmakers and Clockmakers of the World]] von G.H.Baillie, Verlag: READ BOOKS, Ausgabe: 2008, Erwähnung als Hofuhrmacher auf Seite 121  
 
*[[Watchmakers and Clockmakers of the World]] von G.H.Baillie, Verlag: READ BOOKS, Ausgabe: 2008, Erwähnung als Hofuhrmacher auf Seite 121  
*[http://books.google.fr/books?id=kDOC6fyN1iQC&pg=PA113&dq=%22Louis+george%22+horloger+du+roi&lr=&hl=de#v=onepage&q=%22Louis%20george%22%20horloger%20du%20roi&f=false Pendules neuchâteloises: documents nouveaux] von Alfred Chapuis und Charles Kehrli, Verlag: Slatkine, 1987, Erwähnung auf Seite 113
+
*[http://books.google.fr/books?id=kDOC6fyN1iQC&pg=PA113&dq=%22Louis+george%22+horloger+du+roi&lr=&hl=de#v=onepage&q=%22Louis%20george%22%20horloger%20du%20roi&f=false Pendules neuchâteloises: documents nouveaux] von [[Chapuis, Alfred|Alfred Chapuis]] und Charles Kehrli, Verlag: Slatkine, 1987, Erwähnung auf Seite 113
*[http://books.google.de/books?lr=&id=FsYXAQAAIAAJ&dq=%22Alfred+Chapuis%22+%22louis+george%22&q=+%22louis+george%22#search_anchor History of the musical box and of mechanical music], von Alfred Chapuis, Verlag: Musical Box Society International 1980, erwähnt auf Seite 57 als Geschäftspartner von [[Jaquet-Droz, Pierre]]
+
*[http://books.google.de/books?lr=&id=FsYXAQAAIAAJ&dq=%22Alfred+Chapuis%22+%22louis+george%22&q=+%22louis+george%22#search_anchor History of the musical box and of mechanical music], von [[Chapuis, Alfred|Alfred Chapuis]], Verlag: Musical Box Society International 1980, erwähnt auf Seite 57 als Geschäftspartner von [[Jaquet-Droz, Pierre]]
*[http://books.google.de/books?ei=MGXCS__aDovOzQT2romnAw&cd=2&id=sIlTAAAAMAAJ&dq=alfred+chapuis&q=louis+georges#search_anchor Automata: a historical and technological study by Alfred Chapuis, Edmond Droz,] publisher: Éditions du Griffon 1958, Original von University of Michigan, erwähnt auf Seite 199 (Brief vom Schweizer Uhrmacher Jean-Frédéric Leschot)
+
*[http://books.google.de/books?ei=MGXCS__aDovOzQT2romnAw&cd=2&id=sIlTAAAAMAAJ&dq=alfred+chapuis&q=louis+georges#search_anchor Automata: a historical and technological study by],  [[Chapuis, Alfred|Alfred Chapuis]], Edmond Droz, publisher: Éditions du Griffon 1958, Original von University of Michigan, erwähnt auf Seite 199 (Brief vom Schweizer Uhrmacher Jean-Frédéric Leschot)
*''Le Grand Frédéric et ses horlogers: une émigration d'horlogers suisses au XVIIIme siècle; un demi-siècle d'horlogerie berlinoise'' (1760-1810),  von Alfred Chapuis, Verlag Journal suisse d'horlogerie et de bijouterie", 1938, Seite 64 u. 65 , Abb. einer Louis George Taschenuhr  
+
*''Le Grand Frédéric et ses horlogers: une émigration d'horlogers suisses au XVIIIme siècle; un demi-siècle d'horlogerie berlinoise'' (1760-1810),  von [[Chapuis, Alfred|Alfred Chapuis]], Verlag Journal suisse d'horlogerie et de bijouterie", 1938, Seite 64 u. 65 , Abb. einer Louis George Taschenuhr
  
 
== Weblinks Historie ==
 
== Weblinks Historie ==
Zeile 37: Zeile 37:
 
== andere Weblinks ==
 
== andere Weblinks ==
 
* Offizielle Webpräsenz von [http://www.louisgeorge.biz LOUIS GEORGE Uhren]
 
* Offizielle Webpräsenz von [http://www.louisgeorge.biz LOUIS GEORGE Uhren]
 +
* Reportage - Die LOUIS GEORGE Uhr in der [https://kling-behner.de/reportage_juwelenfasser_pforzheimer_schmuckindustrie_pforzheim_louis_george/ Goldstadt Pforzheim]
  
 
== Anschrift ==
 
== Anschrift ==
Zeile 52: Zeile 53:
 
[[Kategorie:Hersteller L]]
 
[[Kategorie:Hersteller L]]
 
[[Kategorie:Hersteller G]]
 
[[Kategorie:Hersteller G]]
[[Kategorie:Hersteller LOUIS GEORGE Uhren]]
 
 
[[Kategorie:Hersteller Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hersteller Deutschland]]
 
[[Kategorie:Manufaktur]]
 
[[Kategorie:Manufaktur]]
 +
[[Kategorie:Archiv George, Louis]]

Aktuelle Version vom 29. August 2020, 15:24 Uhr

LOUIS GEORGE Uhren

Firmenlogo
LOUIS GEORGE Armbanduhr Réf.8945, seitliche Vorderansicht
Uhrwerkstudie

LOUIS GEORGE® ist eine deutsche Uhrenmarke.


Louis George war ein Berliner Meisteruhrmacher des Spätbarocks und Nachfahre von eingewanderten Hugenotten in 3.Generation. Der königliche Hofuhrmacher Louis George fertigte in Berlin von 1769 bis mindestens 1801 Uhren aller Art sowie mechanische Produkte wie Wegemesser. Orgel- oder Flötenuhren mit angeschlossenem Musikwerk gehörten neben prächtigen Konsolenuhren ebenso zur Produktpalette wie Bodenstanduhren oder langsamschwingende, goldene Taschenuhren mit Zentralsekunde. Auch mechanische Wegemesser wurden damals hergestellt. Zu den Kunden zählten neben dem preussischen auch das französische Königshaus. Louis George ging über die übliche Uhrmacherei hinaus und Verband Goldschmiedearbeiten wie

Seit 2009 werden in Berlin wieder goldene und reich verzierte LOUIS GEORGE Manufaktur-Uhren gefertigt. Wie zu Zeiten des Spätbarocks kommen heute die alten Techniken wie Guilloché-Gravuren, Handgravuren und Feuer-Emaille zum Einsatz.

Moderne LOUIS GEORGE Uhren zeichenen sich durch Exklusivität der verwendeten Materialien und Techniken aus.

Weiterführende Informationen

Literatur

Weblinks Historie

andere Weblinks

Anschrift

LOUIS GEORGE Uhren
c/o Bellabaya Watch Co.
Wriezener Str.12
13359 Berlin
Deutschland

Tel: +49 (0)30 49 76 8082
Fax: +49 (0)30 49 76 8083