Droz, Daniel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „La Chaux de Fonds“ durch „La Chaux-de-Fonds“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Schweizer Uhrmacher  
 
Schweizer Uhrmacher  
  
Daniel Droz war in [[La Chaux de Fonds]] tätig. Laut Baillie trug er den Titel ''Maître horlogeur très expert'' und ist von 1733 bis 1738 dort nachweisbar. [[Carl Schulte]] erwähnte ihn im [[Lexikon der Uhrmacherkunst]] als berühmten Uhrmacher von [[La Chaux de Fonds]] um das Jahr [[1760]].  
+
Daniel Droz war in [[La Chaux-de-Fonds]] tätig. Laut Baillie trug er den Titel ''Maître horlogeur très expert'' und ist von 1733 bis 1738 dort nachweisbar. [[Carl Schulte]] erwähnte ihn im [[Lexikon der Uhrmacherkunst]] als berühmten Uhrmacher von [[La Chaux-de-Fonds]] um das Jahr [[1760/de|1760]]. Eine feine [[Bracket Clock]] befindet/befand sich in der ''Morgens town hall''.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 28. Januar 2016, 00:52 Uhr

Droz, Daniel
(siehe auch: Droz)

Schweizer Uhrmacher

Daniel Droz war in La Chaux-de-Fonds tätig. Laut Baillie trug er den Titel Maître horlogeur très expert und ist von 1733 bis 1738 dort nachweisbar. Carl Schulte erwähnte ihn im Lexikon der Uhrmacherkunst als berühmten Uhrmacher von La Chaux-de-Fonds um das Jahr 1760. Eine feine Bracket Clock befindet/befand sich in der Morgens town hall.

Literatur