Winkelhebelfeder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bearbeiten}}
+
'''Winkelhebelfeder'''
 +
 
 +
{{Infobox Übersetzungen|Titel=Winkelhebelfeder|TNR=[[Teil-Nr.]]: 445|
 +
F1=ressort de tirette|F2=|
 +
GB1=Check spring|GB2=|
 +
E1=Muelle de tirete|E2=|
 +
I1=Molla del tiretto|I2=|
 +
NL1=Tiretteveer|NL2=|
 +
RU1=Фиксатор|RU2=|
 +
P1=|P2=
 +
}}
 
[[Bild:WHF.jpg|thumb|Winkelhebelfeder]]
 
[[Bild:WHF.jpg|thumb|Winkelhebelfeder]]
'''Winkelhebelfeder'''
+
[[Bild:Kupplungsaufzug.jpg|thumb|300px|Kupplungsaufzug]]
 +
Die Winkelhebelfeder fixiert den [[Winkelhebel]] bei gezogener und hereingedrückter [[Aufzugwelle]] in der entsprechenden Position. Damit gehört sie sowohl zum [[Aufzug]] als auch zur [[Zeigerstelleinrichtung]].
  
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse"
+
'''Die Form der Winkelhebelfeder ist von entscheidender Bedeutung für die Werkerkennung.'''
!colspan="3" bgcolor="#e3e3e3" | Winkelhebelfeder
 
|-
 
|bgcolor="#FFFF99" |Sprache ||bgcolor="#FFFF99" | Übersetzung ||bgcolor="#FFFF99" | Abkürzung
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Französisch: || ressort de tirette ||  
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Englisch: || Check spring ||  
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Spanisch: || Muelle de tirete ||  
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Italienisch: || Molla del tiretto ||  
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Russisch: ||   ||  
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Portugiesisch: ||   ||  
 
|}
 
  
 
[[Kategorie:Fachbegriffe]]
 
[[Kategorie:Fachbegriffe]]

Aktuelle Version vom 16. Juni 2017, 13:45 Uhr

Winkelhebelfeder

Winkelhebelfeder
Teil-Nr.: 445 Übersetzung Abkürzung
Französisch ressort de tirette
Englisch Check spring
Spanisch Muelle de tirete
Italienisch Molla del tiretto
Niederländisch Tiretteveer
Russisch Фиксатор
Portugiesisch
Winkelhebelfeder
Kupplungsaufzug

Die Winkelhebelfeder fixiert den Winkelhebel bei gezogener und hereingedrückter Aufzugwelle in der entsprechenden Position. Damit gehört sie sowohl zum Aufzug als auch zur Zeigerstelleinrichtung.

Die Form der Winkelhebelfeder ist von entscheidender Bedeutung für die Werkerkennung.