Lenzkirch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
|||
| (11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | Mehrfachnennung | |
| + | [[Datei:Lenzkirch Postkarte.png|thumb|'''Lenzkirch''' <br>Abbildung auf einer Postkarte]] | ||
| + | == Geographisch == | ||
| + | *Lenzkirch ist eine Gemeinde und Heilklimatischer Kurort im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg in der Nähe des Titisees, des Schluchsees und des Feldbergs. | ||
| + | |||
| + | == Firmen == | ||
| + | *[[Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation Lenzkirch]] | ||
| + | |||
| + | == Weiterführende Informationen == | ||
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Lenzkirch|Bildgalerie Archiv Lenzkirch]] | ||
| + | |||
| + | == Literatur == | ||
| + | *[[Callweys Uhrenlexikon]], Seite 186 | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Hersteller]] | ||
| + | [[Kategorie:Hersteller L]] | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Uhrenstadt]] | ||
Aktuelle Version vom 28. Mai 2015, 00:18 Uhr
Mehrfachnennung
Geographisch
- Lenzkirch ist eine Gemeinde und Heilklimatischer Kurort im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg in der Nähe des Titisees, des Schluchsees und des Feldbergs.
Firmen
Weiterführende Informationen
Literatur
- Callweys Uhrenlexikon, Seite 186