Vorlage:Biographie der Woche 24: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1876“ durch „1876“)
K (Textersetzung - „in London“ durch „in London“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
Edouard Heuer wurde [[1840/de|1840]] als Sohn eines Schuhmachers in Brügg, Kanton Bern, geboren.
 
Edouard Heuer wurde [[1840/de|1840]] als Sohn eines Schuhmachers in Brügg, Kanton Bern, geboren.
  
[[1860/de|1860]] gründete er die [[Manufaktur|Uhrenmanufaktur]] [[Heuer]] in [[Saint-Imier]] im Schweizer Jura. [[1864/de|1864]] übersiedelte er mit der Firma nach [[Biel]]. Bereits [[1876/de|1876]] gründet er eine Zweigstelle in London.
+
[[1860/de|1860]] gründete er die [[Manufaktur|Uhrenmanufaktur]] [[Heuer]] in [[Saint-Imier]] im Schweizer Jura. [[1864/de|1864]] übersiedelte er mit der Firma nach [[Biel]]. Bereits [[1876/de|1876]] gründet er eine Zweigstelle in [[London]].
  
 
Edouard Heuer wagt sich als erste Uhrmacher an die Serienproduktion von [[Chronograph]]en. Seine Grundüberlegung dabei ist, [[Chronograph]]en technisch einfacher und somit auch billiger herstellen zu können. Sein Augenmerk galt vor allem der Vereinfachung der bislang üblichen Kupplung für den Chronographenmechanismus. Dieser bestand aus etlichen Komponenten, deren Herstellung, Feinbearbeitung und Montage einen erheblichen Kostenfaktor darstellten. Der von ihm entwickelte sogenannte [[Schwingtrieb]] ist ...
 
Edouard Heuer wagt sich als erste Uhrmacher an die Serienproduktion von [[Chronograph]]en. Seine Grundüberlegung dabei ist, [[Chronograph]]en technisch einfacher und somit auch billiger herstellen zu können. Sein Augenmerk galt vor allem der Vereinfachung der bislang üblichen Kupplung für den Chronographenmechanismus. Dieser bestand aus etlichen Komponenten, deren Herstellung, Feinbearbeitung und Montage einen erheblichen Kostenfaktor darstellten. Der von ihm entwickelte sogenannte [[Schwingtrieb]] ist ...

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2015, 01:54 Uhr

Johannes Bürk

Edouard Heuer

Schweizer Uhrmacher

Edouard Heuer wurde 1840 als Sohn eines Schuhmachers in Brügg, Kanton Bern, geboren.

1860 gründete er die Uhrenmanufaktur Heuer in Saint-Imier im Schweizer Jura. 1864 übersiedelte er mit der Firma nach Biel. Bereits 1876 gründet er eine Zweigstelle in London.

Edouard Heuer wagt sich als erste Uhrmacher an die Serienproduktion von Chronographen. Seine Grundüberlegung dabei ist, Chronographen technisch einfacher und somit auch billiger herstellen zu können. Sein Augenmerk galt vor allem der Vereinfachung der bislang üblichen Kupplung für den Chronographenmechanismus. Dieser bestand aus etlichen Komponenten, deren Herstellung, Feinbearbeitung und Montage einen erheblichen Kostenfaktor darstellten. Der von ihm entwickelte sogenannte Schwingtrieb ist ...

>>> mehr >>>