Uhrenfabrik Badenia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1879“ durch „1879“)
K (Textersetzung - „Freiburg/Breisgau“ durch „Freiburg im Breisgau“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutsche Uhrenfabrikation
 
Deutsche Uhrenfabrikation
  
[[Hummel, Adolf|Adolf Hummel]] gründete um [[1860/de|1860]] eine Uhrenfabrikation zur Herstellung von [[Taschenuhr]]en. Ab [[1879/de|1879]] wurden auch patentierte Wecker gefertigt. Die Firma verlegte [[1880]] ihren Firmensitz von Furtwangen nach Freiburg/Breisgau. Später spezialisierte sich Badenia auf die Herstellung von Regulatoren und firmierte nach dem Eintritt des Sohnes von Adolf Hummel als '''''Regulator-Fabrik Badenia, Adolf Hummel & Sohn'''''.  
+
[[Hummel, Adolf|Adolf Hummel]] gründete um [[1860/de|1860]] eine Uhrenfabrikation zur Herstellung von [[Taschenuhr]]en. Ab [[1879/de|1879]] wurden auch patentierte Wecker gefertigt. Die Firma verlegte [[1880/de|1880]] ihren Firmensitz von Furtwangen nach Freiburg im Breisgau. Später spezialisierte sich Badenia auf die Herstellung von Regulatoren und firmierte nach dem Eintritt des Sohnes von Adolf Hummel als '''''Regulator-Fabrik Badenia, Adolf Hummel & Sohn'''''.  
  
  
Zeile 13: Zeile 13:
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
  
* [[Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.]]; Autor: [[Schmid, Hans Heinrich]]; Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913
+
* [[Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.]]; Autor: [[Schmid, Hans Heinrich]]<br>
 +
:'''1. Auflage''' (2005): Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913 <br>
 +
:'''2. Auflage''' (2012): Herausgeber: [[Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC)]]; ISBN 978-3-941539-99-0
  
  

Aktuelle Version vom 28. März 2016, 00:11 Uhr

Uhrenfabrik Badenia

Deutsche Uhrenfabrikation

Adolf Hummel gründete um 1860 eine Uhrenfabrikation zur Herstellung von Taschenuhren. Ab 1879 wurden auch patentierte Wecker gefertigt. Die Firma verlegte 1880 ihren Firmensitz von Furtwangen nach Freiburg im Breisgau. Später spezialisierte sich Badenia auf die Herstellung von Regulatoren und firmierte nach dem Eintritt des Sohnes von Adolf Hummel als Regulator-Fabrik Badenia, Adolf Hummel & Sohn.


Markennamen

  • Badenia-Lucca
  • Lucca
  • Lucca-Gong

Literatur

1. Auflage (2005): Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913
2. Auflage (2012): Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC); ISBN 978-3-941539-99-0