Poljot 53303: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
 (→Kaliberbeschreibung:  Jahreszehl korrigiert)  | 
				|||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
:24 Funktionssteine  | :24 Funktionssteine  | ||
:komplizierte Kadratur der indirekten Zentralsekunde  | :komplizierte Kadratur der indirekten Zentralsekunde  | ||
| − | :Zeigerstellung durch   | + | :Zeigerstellung durch Druckstift  | 
*Ausführung B  | *Ausführung B  | ||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
:24 Funktionssteine  | :24 Funktionssteine  | ||
:komplizierte Kadratur der indirekten Zentralsekunde  | :komplizierte Kadratur der indirekten Zentralsekunde  | ||
| − | :Zeigerstellung durch   | + | :Zeigerstellung durch Druckstift  | 
| − | *Ausführung C (ab   | + | *Ausführung C (ab ca. 1956)  | 
:Zierschliff  | :Zierschliff  | ||
:22 Funktionssteine  | :22 Funktionssteine  | ||
:''normale'' indirekte Zentralsekunde  | :''normale'' indirekte Zentralsekunde  | ||
| − | :Zeigerstellung durch   | + | :Zeigerstellung durch Druckstift  | 
*Ausführung D (ab ca. 1977)  | *Ausführung D (ab ca. 1977)  | ||
| Zeile 88: | Zeile 88: | ||
|}  | |}  | ||
| − | [[Kategorie:Uhrwerke]]  | + | [[Kategorie:Uhrwerke P]]  | 
[[Kategorie:Uhrwerke Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik]]  | [[Kategorie:Uhrwerke Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik]]  | ||
Aktuelle Version vom 15. Februar 2017, 19:46 Uhr
Poljot 53303
Das Werk Poljot 53303 aus der 1. Moskauer Uhrenfabrik wird in Marine B-Uhren eingesetzt.
Beim Poljot 53303 handelt es sich wahrscheinlich um einen lizensierten Nachbau des Kaliber 4 von Ulysse Nardin
KaliberbeschreibungDas Werk wurde im Lauf der Zeit in mindesten 4 Entwicklungsstufen hergestellt: 
 
 
 
 
 
 
 
 Literatur
 Weiterführende Informationen | 
  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
