Ulysse Nardin, Werk No. 8192, für Daniel Hayes.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Ulysse Nardin Locle, Movement No. 8192, Daniel Hayes, Case No. 8192, 1901 (2).jpg|thumb|Ulysse Nardin Locle für Daniel Hayes, Werk No. 8192, Geh. No. 8192, 1901]]
 
[[Datei:Ulysse Nardin Locle, Movement No. 8192, Daniel Hayes, Case No. 8192, 1901 (2).jpg|thumb|Ulysse Nardin Locle für Daniel Hayes, Werk No. 8192, Geh. No. 8192, 1901]]
 +
[[Datei:Hayes Fire Escape Truck, Oakland Fire Departement.jpg|thumb|Daniel David Hayes Feuerwehrfahrzeuges mit Drehleiter]]
 
'''Ulysse Nardin, Werk No. 8192, für Daniel Hayes'''
 
'''Ulysse Nardin, Werk No. 8192, für Daniel Hayes'''
  
  
  
Daniel Hayes war der Erfinder des modernen Feuerwehrfahrzeuges mit Drehleiter. Im Jahr 1868 entwarf und konstruierte er eine Ausziehleiter, die durch einen Federmechanismus vom Fahrzeug hochgefahren wurde. Die Erfindung dieser "Drehleiter" revolutionierte den Einsatz von Leitern bei der Bekämpfung von Bränden. Die Leiter von Hayes konnte schnell hochgefahren werden um die Opfer aus den Fenstern brennender Gebäude zu retten. Die Feuerwehr von San Francisco setzte die Drehleitern nach Hayes bis in den späten 50er Jahre ein.  
+
Daniel David Hayes war der Erfinder des modernen Feuerwehrfahrzeuges mit Drehleiter. Im Jahr 1868 entwarf und konstruierte er eine Ausziehleiter, die durch einen Federmechanismus vom Fahrzeug hochgefahren wurde. Die Erfindung dieser "Drehleiter" revolutionierte den Einsatz von Leitern bei der Bekämpfung von Bränden. Die Leiter von Hayes konnte schnell hochgefahren werden um die Opfer aus den Fenstern brennender Gebäude zu retten. Die Feuerwehr von San Francisco setzte die Drehleitern nach Hayes bis in den späten 50er Jahre ein.  
  
  
Zeile 19: Zeile 20:
  
 
'''Zifferblatt:'''
 
'''Zifferblatt:'''
:Email, radiale arab. 24-Stunden, Schriftzug als zusätzliche Stundenindikatoren "Daniel Hayes", kleine Sekunde, gebläute Spade-Zeiger.
+
:Email, radiale arab. 24-Stunden, Schriftzug als zusätzliche Stundenindikatoren "Daniel Hayes", kleine Sekunde, gebläute Spade-Zeiger. Speziell gestaltete Zifferblatt.
  
 
}}
 
}}
 
 
 
==Quelle==
 
==Quelle==
 
*[[Auktionen Dr. H. Crott]].
 
*[[Auktionen Dr. H. Crott]].
*[[http://www.sfmuseum.net/hist9/hayestruck.html  Daniel D. Hayes]]
+
*[http://www.sfmuseum.net/hist9/hayestruck.html  Daniel D. Hayes]
 
+
*[http://guardiansofthecity.org/sffd/history/paid_department.html San Francisco Fire Department Historical Review]
  
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle Ulysse Nardin]]
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle Ulysse Nardin]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2012, 16:53 Uhr

Ulysse Nardin Locle für Daniel Hayes, Werk No. 8192, Geh. No. 8192, 1901
Daniel David Hayes Feuerwehrfahrzeuges mit Drehleiter

Ulysse Nardin, Werk No. 8192, für Daniel Hayes


Daniel David Hayes war der Erfinder des modernen Feuerwehrfahrzeuges mit Drehleiter. Im Jahr 1868 entwarf und konstruierte er eine Ausziehleiter, die durch einen Federmechanismus vom Fahrzeug hochgefahren wurde. Die Erfindung dieser "Drehleiter" revolutionierte den Einsatz von Leitern bei der Bekämpfung von Bränden. Die Leiter von Hayes konnte schnell hochgefahren werden um die Opfer aus den Fenstern brennender Gebäude zu retten. Die Feuerwehr von San Francisco setzte die Drehleitern nach Hayes bis in den späten 50er Jahre ein.


Uhrwerk u. Funktionen:
Chronometer, Bulletin de Marche vom Observatorium Neuchatel, 16. Dezember 1901

Werk:

Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekoration, verschraubte Goldchatons, Goldschrauben-Komp.-Unruh, gebläute Unruhspirale, Rückerfeder-Feinregulierung. Werk Nr. 8192.

Gehäuse:

18Kt Gold, guillochiert, à goutte, nummerierte und signierte Goldcuvette.

Zifferblatt:

Email, radiale arab. 24-Stunden, Schriftzug als zusätzliche Stundenindikatoren "Daniel Hayes", kleine Sekunde, gebläute Spade-Zeiger. Speziell gestaltete Zifferblatt.


Quelle