Louis Müller & Cie.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
[[Müller, Louis|Louis (Karl Ludwig) Müller]] übernahm [[1890/de|1890]] die väterliche Uhrenfabrik "La Champagne", gegründet im Jahre [[1854/de|1854]], und wandelte sie in die Aktiengesellschaft Louis Müller & Cie (später Louis Müller S.A.) um.
 
[[Müller, Louis|Louis (Karl Ludwig) Müller]] übernahm [[1890/de|1890]] die väterliche Uhrenfabrik "La Champagne", gegründet im Jahre [[1854/de|1854]], und wandelte sie in die Aktiengesellschaft Louis Müller & Cie (später Louis Müller S.A.) um.
  
Die Firma La Champagne SA Louis Müller & Cie. ließ sich [[1931/de|1931]] in Biel die sog. [[Wig-Wag]]-[[Automatik]], ein frühes automatisches [[Aufzug]]ssystem, patentieren. Bei dieser Konstruktion bewegt sich das gesamte Uhrwerk als [[Schwungmasse]] an zwei seitlichen Hebeln in einem Gehäuserahmen hin und her. Für den Aufzug wurde nur eine Schwungrichtung genutzt. Die Uhren mit dieser Rüttelautomatik wurden unter den Markennamen [[Louis Müller Mars|Mars]] und [[Louis Müller Aster|Aster]] auf den Markt gebracht. [[1916/de|1916]] übernahm [[Affolter, Louis|Louis Affolter]] die Stelle als Leiter der Triebefabrikation und der Zapfendreherei für Hemmungsräderwerke. Sein Lohn betrug 300.- Schweizer Franken im Monat, mit einer Woche bezahlter Ferien im Jahr. Er verließ diese Stelle Ende April [[1919/de|1919]] und machte sich am [[1. Mai]] desselben Jahres in Renan selbständig.
+
Die Firma La Champagne SA Louis Müller & Cie. ließ sich [[1931/de|1931]] in [[Biel]] die sog. [[Wig-Wag]]-[[Automatik]], ein frühes automatisches [[Aufzug]]ssystem, patentieren. Bei dieser Konstruktion bewegt sich das gesamte Uhrwerk als [[Schwungmasse]] an zwei seitlichen Hebeln in einem Gehäuserahmen hin und her. Für den Aufzug wurde nur eine Schwungrichtung genutzt. Die Uhren mit dieser Rüttelautomatik wurden unter den Markennamen [[Louis Müller Mars|Mars]] und [[Louis Müller Aster|Aster]] auf den Markt gebracht. [[1916/de|1916]] übernahm [[Affolter, Louis|Louis Affolter]] die Stelle als Leiter der Triebefabrikation und der Zapfendreherei für Hemmungsräderwerke. Sein Lohn betrug 300.- Schweizer Franken im Monat, mit einer Woche bezahlter Ferien im Jahr. Er verließ diese Stelle Ende April [[1919/de|1919]] und machte sich am [[1. Mai]] desselben Jahres in Renan selbständig.
  
Die Firma wurde später (um [[1960/de|1960]]) weiter geführt durch [[Nicolet Watch Co.]] von [[Nicolet, Charles|Charles Nicolet]] in Tramelan.
+
Die Firma wurde später (um [[1960/de|1960]]) weiter geführt durch [[Charles Nicolet SA]] von [[Nicolet, Charles (1)|Charles Nicolet]] in Tramelan.
  
 
== Markennamen ==
 
== Markennamen ==

Aktuelle Version vom 29. Mai 2020, 14:41 Uhr

ASTER STOP

La Champagne SA

Louis (Karl Ludwig) Müller übernahm 1890 die väterliche Uhrenfabrik "La Champagne", gegründet im Jahre 1854, und wandelte sie in die Aktiengesellschaft Louis Müller & Cie (später Louis Müller S.A.) um.

Die Firma La Champagne SA Louis Müller & Cie. ließ sich 1931 in Biel die sog. Wig-Wag-Automatik, ein frühes automatisches Aufzugssystem, patentieren. Bei dieser Konstruktion bewegt sich das gesamte Uhrwerk als Schwungmasse an zwei seitlichen Hebeln in einem Gehäuserahmen hin und her. Für den Aufzug wurde nur eine Schwungrichtung genutzt. Die Uhren mit dieser Rüttelautomatik wurden unter den Markennamen Mars und Aster auf den Markt gebracht. 1916 übernahm Louis Affolter die Stelle als Leiter der Triebefabrikation und der Zapfendreherei für Hemmungsräderwerke. Sein Lohn betrug 300.- Schweizer Franken im Monat, mit einer Woche bezahlter Ferien im Jahr. Er verließ diese Stelle Ende April 1919 und machte sich am 1. Mai desselben Jahres in Renan selbständig.

Die Firma wurde später (um 1960) weiter geführt durch Charles Nicolet SA von Charles Nicolet in Tramelan.

Markennamen

  • Aster
  • Champ
  • Dido
  • La Champange
  • Mars

Weiterführende Informationen

Literatur

Weblinks