Romilly, Pierre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Romilly, Pierre'''<br>
+
[[Datei:Pierre Romilly Spindeluhr um 1700 (01).jpg|thumb|Viertel Repetition Oignon Spindeluhr, Pierre Romilly um 1700,[[Carsten Berger Antik]]]]
 
(siehe auch: [[Romilly]])
 
(siehe auch: [[Romilly]])
  
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
Pierre Romilly verstarb am [[28. November]] [[1717/de|1717]] in Genf, 36 Jahre alt.
 
Pierre Romilly verstarb am [[28. November]] [[1717/de|1717]] in Genf, 36 Jahre alt.
 +
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Romilly, Pierre|Bildgalerie Uhrenmodelle Pierre Romilly]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Romilly, Pierre|Bildgalerie Uhrwerke Pierre Romilly]]
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 30. Mai 2016, 21:28 Uhr

Viertel Repetition Oignon Spindeluhr, Pierre Romilly um 1700,Carsten Berger Antik

(siehe auch: Romilly)

Schweizer Uhrmacher

Pierre Romilly wurde am 1. Oktober 1681 in Genf geboren als Sohn von Jean-Jaques Romilly. Er war ein Meister Uhrmacher in Genf, und heiratete Jaqueline Balexert am 15. April 1707 in Genève (Saint-Gervais). Aus dieser Ehe wurden Jérémie Romilly, Louis Romilly, Jean Romilly und Jean Louis Romilly geboren.

Pierre Romilly verstarb am 28. November 1717 in Genf, 36 Jahre alt.

Weiterführende Informationen

Literatur