Müllertz, Joachim Ravenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Dänischer Uhrmacher
 
Dänischer Uhrmacher
 +
[[Datei:Joachim Müllertz, Aarhuus, 1894 (1).jpg|thumb|Joachim Müllertz, Aarhuus, 1894, [[Auktionen Dr. H. Crott]]]]
  
Joachim Ravenberg Müllertz würde am [[13. Mai]] [[1810/de|1810]] in Goedvad geboren als Sohn des Lehrers Christopher Muellertz und Else Torsdattor., Müllertz ging bei dem Uhrmacher Johan George Holstebroe in Århus in die Lehre, die er [[1830/de|1830]] mit einer Tischuhr mit 30 Stunden Gangreserve beendete. Nach 1830 ging Müllertz nach Kopenhagen und trat eine Stelle in der Fabrik von [[Steinmetz, Johan Carl Ludvig |Johan Carl Ludvig Steinmetz]] an, wo er bis [[1832/de|1832]] arbeitete und Taschenuhren mit Duplexhemmung und Sekundenzeiger herstellte. Danach zog er in die Schweiz und gründete in [[La Chaux-de-Fonds]] eine Fabrik zur Produktion von Uhrwerken und fertigen Uhren. Dort blieb er bis [[1878/de|1878]] und kehrte dann nach Århus zurück um sich als Uhr- und Instrumentenmacher in der Nymunkesgade 26 niederzulassen. Müllertz präsentierte während der Kopenhagener Ausstellung von [[1888/de|1888]] mehrere Uhren und erhielt einige Auszeichnungen. Alle Werksteile seiner Reiseuhren sind vollständig handgefertigt und zeigen interessante Lösungsansätze; so gibt es zum Beispiel eine Aufzugsöffnung, bei der ein Schalter zu betätigen ist, der zwischen den beiden Federhäusern hin- und herschaltet, oder ein völlig einzigartiges Rechenschlagwerk unter Verwendung von Ketten und zylindrischen Spiralen.  
+
Joachim Ravenberg Müllertz würde am [[13. Mai]] [[1810/de|1810]] in Gødvad, Viborg, Denmark geboren als Sohn des Lehrers Christopher Müllertz und Else Torsdattor.  Müllertz ging bei dem Uhrmacher Johan George Holstebroe in Århus in die Lehre, die er [[1830/de|1830]] mit einer Tischuhr mit 30 Stunden Gangreserve beendete. Nach 1830 ging Müllertz nach Kopenhagen und trat eine Stelle in der Fabrik von [[Steinmetz, Johan Carl Ludvig |Johan Carl Ludvig Steinmetz]] an, wo er bis [[1832/de|1832]] arbeitete und Taschenuhren mit Duplexhemmung und Sekundenzeiger herstellte. Danach zog er in die Schweiz und gründete in [[La Chaux-de-Fonds]] eine Fabrik zur Produktion von Uhrwerken und fertigen Uhren. Dort blieb er bis [[1878/de|1878]] und kehrte dann nach Århus zurück um sich als Uhr- und Instrumentenmacher in der Nymunkesgade 26 niederzulassen. Müllertz präsentierte während der Kopenhagener Ausstellung von [[1888/de|1888]] mehrere Uhren und erhielt einige Auszeichnungen. Alle Werksteile seiner Reiseuhren sind vollständig handgefertigt und zeigen interessante Lösungsansätze; so gibt es zum Beispiel eine Aufzugsöffnung, bei der ein Schalter zu betätigen ist, der zwischen den beiden Federhäusern hin- und herschaltet, oder ein völlig einzigartiges Rechenschlagwerk unter Verwendung von Ketten und zylindrischen Spiralen.  
  
Joachim Ravenberg Müllertz verstarb in Århus am [[13. Juni]] [[1903/de|1903]] 79 Jahre Alt.
+
Joachim Ravenberg Müllertz verstarb in Århus nach einer kurze Krankheit am [[13. Juni]] [[1903/de|1903]], 93 Jahre Alt.
 +
 
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Müllertz, Joachim Ravenberg|Bildgalerie Uhrenmodelle Joachim Ravenberg Müllertz]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Müllertz, Joachim Ravenberg|Bildgalerie Uhrwerke Joachim Ravenberg Müllertz]]
  
 
==Quelle==
 
==Quelle==
Zeile 9: Zeile 14:
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Biographie O]]
+
[[Kategorie:Biographie M]]

Aktuelle Version vom 20. August 2018, 20:59 Uhr

Dänischer Uhrmacher

Joachim Müllertz, Aarhuus, 1894, Auktionen Dr. H. Crott

Joachim Ravenberg Müllertz würde am 13. Mai 1810 in Gødvad, Viborg, Denmark geboren als Sohn des Lehrers Christopher Müllertz und Else Torsdattor. Müllertz ging bei dem Uhrmacher Johan George Holstebroe in Århus in die Lehre, die er 1830 mit einer Tischuhr mit 30 Stunden Gangreserve beendete. Nach 1830 ging Müllertz nach Kopenhagen und trat eine Stelle in der Fabrik von Johan Carl Ludvig Steinmetz an, wo er bis 1832 arbeitete und Taschenuhren mit Duplexhemmung und Sekundenzeiger herstellte. Danach zog er in die Schweiz und gründete in La Chaux-de-Fonds eine Fabrik zur Produktion von Uhrwerken und fertigen Uhren. Dort blieb er bis 1878 und kehrte dann nach Århus zurück um sich als Uhr- und Instrumentenmacher in der Nymunkesgade 26 niederzulassen. Müllertz präsentierte während der Kopenhagener Ausstellung von 1888 mehrere Uhren und erhielt einige Auszeichnungen. Alle Werksteile seiner Reiseuhren sind vollständig handgefertigt und zeigen interessante Lösungsansätze; so gibt es zum Beispiel eine Aufzugsöffnung, bei der ein Schalter zu betätigen ist, der zwischen den beiden Federhäusern hin- und herschaltet, oder ein völlig einzigartiges Rechenschlagwerk unter Verwendung von Ketten und zylindrischen Spiralen.

Joachim Ravenberg Müllertz verstarb in Århus nach einer kurze Krankheit am 13. Juni 1903, 93 Jahre Alt.

Weiterführende Informationen

Quelle