Altsilber: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Altsilber''' {| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse" !colspan="3" bg…“) |
Holger (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „*Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305“ durch „*Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305 *Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse" | {| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse" | ||
| − | !colspan="3" bgcolor="#e3e3e3" | | + | !colspan="3" bgcolor="#e3e3e3" | Altsilber |
|- | |- | ||
|bgcolor="#FFFF99" |Sprache ||bgcolor="#FFFF99" | Übersetzung ||bgcolor="#FFFF99" | Abkürzung | |bgcolor="#FFFF99" |Sprache ||bgcolor="#FFFF99" | Übersetzung ||bgcolor="#FFFF99" | Abkürzung | ||
|- | |- | ||
| − | |bgcolor="#FFFFCC" |Französisch: || | + | |bgcolor="#FFFFCC" |Französisch: || fini argent oxydé<br>fini vieil argent || |
|- | |- | ||
| − | |bgcolor="#FFFFCC" |Englisch: || | + | |bgcolor="#FFFFCC" |Englisch: || old silver finish<br>French gray finish || |
|- | |- | ||
| − | |bgcolor="#FFFFCC" |Spanisch: || | + | |bgcolor="#FFFFCC" |Spanisch: || plata antigua<br>pátina plata antigua || |
|- | |- | ||
| − | |bgcolor="#FFFFCC" |Italienisch: || | + | |bgcolor="#FFFFCC" |Italienisch: || argento antico<br>patina argento antico || |
|- | |- | ||
|bgcolor="#FFFFCC" |Russisch: || || | |bgcolor="#FFFFCC" |Russisch: || || | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305 | *[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305 | ||
| + | *[[Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870]]; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020 | ||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
Aktuelle Version vom 10. September 2021, 19:31 Uhr
Altsilber
| Altsilber | ||
|---|---|---|
| Sprache | Übersetzung | Abkürzung |
| Französisch: | fini argent oxydé fini vieil argent |
|
| Englisch: | old silver finish French gray finish |
|
| Spanisch: | plata antigua pátina plata antigua |
|
| Italienisch: | argento antico patina argento antico |
|
| Russisch: | ||
| Portugiesisch: | ||
Altsilber
Der Begriff altsilber wird umgangssprachlich für künstlich gealterte Teile mit silberner Oberfläche verwendet. Dabei wird die Silber-Oberfläche künstlich mit Schwefelleber (Kaliumsulfid) geschwärzt, um so einen antiken Eindruck (je schwärzer die Oberfläche um so älter das Teil) zu erwecken.
Wichtig: Der Begriff altsilber bezieht sich auf die Oberfläche bzw. das Aussehen und nicht auf das Material! Das heißt: Gegenstände mit altsilber-Oberfläche können sowohl aus massivem Silber als auch aus z.B. versilbertem Messing bestehen.
Literatur
- Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305
- Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020