Chapotot, Jean: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:Chapotot à Paris, circa 1750 ( | + | [[Datei:Chapotot à Paris, circa 1750 (1).jpg|thumb|Chapotot à Paris, circa 1750, Silberne Äquatoriale Sonnenuhr mit Originalschatulle]] |
Französischer Sonnenuhren- und Instumentenhersteller | Französischer Sonnenuhren- und Instumentenhersteller | ||
− | Jean Chapotot war in | + | Jean Chapotot war in Paris tätig von etwa [[1690/de|1690]] bis [[1721/de|1721]]. Er war Mitglied der Korporation von Metallgießer und verfertigte viele Geräte für die Akademie der Wissenschaften. Sonnenuhren sind meist nach dem Type von [[Butterfield, Michael|Michael Butterfield]] mit [[Butterfield-Zifferblatt]] ausgeführt. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == |
Aktuelle Version vom 13. April 2015, 10:48 Uhr
Französischer Sonnenuhren- und Instumentenhersteller
Jean Chapotot war in Paris tätig von etwa 1690 bis 1721. Er war Mitglied der Korporation von Metallgießer und verfertigte viele Geräte für die Akademie der Wissenschaften. Sonnenuhren sind meist nach dem Type von Michael Butterfield mit Butterfield-Zifferblatt ausgeführt.