Roetig, Friedrich Joseph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Friedrich Wilhelm Roetig zugeschrieben, circa 1880 (1).jpg|thumb|Friedrich Wilhelm Roetig zugeschrieben,circa 1880, Seltene, nahezu neuwertige Münztaschenuhr mit Miniaturuhrwerk]]
+
[[Datei:Friedrich Joseph Roetig zugeschrieben, circa 1880 (1).jpg|thumb|Friedrich Wilhelm Roetig zugeschrieben,circa 1880, Seltene, nahezu neuwertige Münztaschenuhr mit Miniaturuhrwerk]]
[[Datei:Friedrich Wilhelm Roetig zugeschrieben, circa 1880 (2).jpg|thumb|Karl Koenig von Wuerttemberg, Zwei Thaler Münze um 1880]]
+
[[Datei:Friedrich Joseph Roetig zugeschrieben, circa 1880 (2).jpg|thumb|Karl Koenig von Wuerttemberg, Zwei Thaler Münze um 1880]]
  
 
'''[[Roetig]], Friedrich Joseph''' (auch Rötich oder Rettich)
 
'''[[Roetig]], Friedrich Joseph''' (auch Rötich oder Rettich)
 
+
__TOC__
 
Friedrich Joseph roetig wurde am [[9. Juli]] [[1857/de|1857]] in Hachenburg geboren.
 
Friedrich Joseph roetig wurde am [[9. Juli]] [[1857/de|1857]] in Hachenburg geboren.
 
Er war der Sohn von [[Roetig, Emil|Emil Roetig]] und Anna Katharina (Johanna) Rößgen
 
Er war der Sohn von [[Roetig, Emil|Emil Roetig]] und Anna Katharina (Johanna) Rößgen
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Friedrich Joseph|Bildgalerie Uhrenmodelle Friedrich Joseph]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Roetig, Friedrich Joseph|Bildgalerie Uhrenmodelle Friedrich Joseph Roetig]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Friedrich Joseph|Bildgalerie Uhrwerke Friedrich Joseph]]
 
  
 
==Externe Link==
 
==Externe Link==
*[http://www.coinfactswiki.com/wiki/Wurttemberg_1871_2_thaler_Dav-961  Coin-Facts-Wiki Wurttemberg 1871 2 thaler]
+
*[http://www.coinfactswiki.com/wiki/Wurttemberg_1871_2_thaler_Dav-961  Coin-Facts-Wiki Wurttemberg 1871 2 Thaler]
  
 
==Quelle==
 
==Quelle==

Aktuelle Version vom 2. Mai 2015, 15:37 Uhr

Friedrich Wilhelm Roetig zugeschrieben,circa 1880, Seltene, nahezu neuwertige Münztaschenuhr mit Miniaturuhrwerk
Karl Koenig von Wuerttemberg, Zwei Thaler Münze um 1880

Roetig, Friedrich Joseph (auch Rötich oder Rettich)

Friedrich Joseph roetig wurde am 9. Juli 1857 in Hachenburg geboren. Er war der Sohn von Emil Roetig und Anna Katharina (Johanna) Rößgen

Friedrich Joseph der die Familientradition in fünfter Generation aufrechterhielt, war nicht verheiratet. Er verstarb kinderlos am 19. Juli 1927 in Hachenburg, 70 Jahre alt und wurde beigesetzt am 22. Juli in Hachenburg.

Zur abgebildete Uhr

Es gibt weder in der Uhr noch auf der Münze irgendwelche Hinweise auf einen Hersteller, aber man wird – vor allem, weil es sich um ein Zweitaler-Stück handelt – daran erinnert, daß Emil Roetig, ein Uhrmacher in Hachenberg (Hessen /Nassau), bekannt dafür war, dass er sogenannte "Thaleruhren" produzierte, d.h. entsprechend kleine Uhrwerke in Talerstücke einbaute. Friedrich Joseph Roetig könnte diese Uhr hergestellt haben, wobei anzunehmen ist, daß sie kein Einzelstück war; darauf deuten nach Meinung der Verfasser vor allem das Emaillezifferblatt und die Zeiger hin, die sicher in einer kleinen Serie gefertigt. Karl Friedrich Alexander von Württemberg 1823-1891 wurde in 1864 König von Württemberg. Also nach dem Tod von Emil Roetig in 1863.

Weiterführende Informationen

Externe Link

Quelle