Volpaia (Volpeia), Girolamo (ca. 1530-1614): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Volpaia (Volpeia), Girolamo (ca. [[1530]]-[[1614]])''' | + | '''Volpaia (Volpeia), Girolamo (ca. [[1530/de|1530]]-[[1614/de|1614]])''' |
Uhrmacher aus Florenz | Uhrmacher aus Florenz | ||
− | Der Sohn von [[Volpaia (Volpeia), Camillo (1484-1560) | Camillo Volpaia]] ([[1484]]-[[1560]]) führte mit seinem Bruder [[ | + | Der Sohn von [[Volpaia (Volpeia), Camillo (1484-1560) | Camillo Volpaia]] ([[1484/de|1484]]-[[1560/de|1560]]) führte mit seinem Bruder [[Volpaia (Volpeia), Lorenzo (1566 gestorben) | Lorenzo]] ([[1566/de|1566]] gestorben) das zur Familientradition gewordene Uhrmacher- und Instrumentenbauerhandwerk fort. Von dieser Familie sind auch einige Manuskripte überliefert, die von Generation zu Generation weitervererbt wurden. |
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
+ | [[Kategorie:Biographie V]] |
Aktuelle Version vom 19. November 2011, 00:41 Uhr
Volpaia (Volpeia), Girolamo (ca. 1530-1614)
Uhrmacher aus Florenz
Der Sohn von Camillo Volpaia (1484-1560) führte mit seinem Bruder Lorenzo (1566 gestorben) das zur Familientradition gewordene Uhrmacher- und Instrumentenbauerhandwerk fort. Von dieser Familie sind auch einige Manuskripte überliefert, die von Generation zu Generation weitervererbt wurden.