Vorlage:Hersteller der Woche 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {| width="100% cellspacing="0" style="padding-top:15px" |- |left|150px|Firmenlogo '''Stolz Frères SA / Angelus - Schweizer Uhrenhersteller'''...)
 
K (Textersetzung - „1958“ durch „1958“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| width="100% cellspacing="0" style="padding-top:15px"
 
{| width="100% cellspacing="0" style="padding-top:15px"
 
|-
 
|-
|[[Bild:Angelus Logo.jpg|left|150px|Firmenlogo]]
+
|[[Bild:Franck Muller Cintrée Curvex Tourbillon.jpg|left|180px|Cintrée Curvex Tourbillon]]
'''Stolz Frères SA / Angelus - Schweizer Uhrenhersteller'''
+
'''Franck Muller - Luxusuhrenmarke in der Schweiz'''
  
Die [[Manufaktur]] [[Stolz Frères SA]] wurde [[1891]] in [[Le Locle]] von den Brüdern [[Stolz, Gustav|Gustav]] und [[Stolz, Albert|Albert Stolz]] gegründet. Das kleines Büro  befand sich zum Zeitpunkt der Firmengründung im Obergeschoss eines Hauses in der Rue du Marais, später in der Rue de Jardin. Die zugelieferten Uhrenteile wurden in kleinen Werkstätten zusammengebaut. Anfangs lag der Schwerpunkt bei [[Pendulette]]n und [[Etui-Uhr]]en. Der benutzte Markenname lautete '''Angelus'''.
+
Der Uhrmacher Franck Muller wird am [[11. Juli]] [[1958/de|1958]] als Sohn einer Italienerin und eines Schweizers geboren. Bereits in jungen Jahren gilt er als Ausnahmetalent. Nach drei Ausbildungsjahren an der Uhrmacherschule in [[Genf]] arbeitet er bei dem bekannten Uhrmacher [[Svend Andersen]] sowie bei wichtigen Schweizer Uhrenherstellern. Bereits mit 24 Jahren hat sich seine Fähigkeit, Komplikationen zu miniaturisieren, herumgesprochen, und er erhält Aufträge, wertvolle Uhren der wichtigsten Spitzenmarken, z.B. [[Patek Philippe]], [[Breguet]], [[Lange & Söhne]] und [[Vacheron Constantin]], zu restaurieren ...
  
Ab [[1912]] spezialisierte man sich vermehrt auf kompliziertere Uhrwerke mit [[Repetitionsschlagwerk / Rufschlagwerk|Repetitionsschlagwerk]] und [[Chronograph]]en, die nach Deutschland, Italien und Russland exportiert wurden ...
+
[[Franck Muller|>>> mehr >>>]]
 
 
[[Angelus|>>> mehr >>>]]
 
 
|}
 
|}
 
+
<noinclude>
[[Kategorie:Hersteller der Woche|Hersteller der Woche]]
+
[[Kategorie:Vorlagen Hersteller der Woche]]
 +
</noinclude>

Aktuelle Version vom 28. November 2011, 01:34 Uhr

Cintrée Curvex Tourbillon

Franck Muller - Luxusuhrenmarke in der Schweiz

Der Uhrmacher Franck Muller wird am 11. Juli 1958 als Sohn einer Italienerin und eines Schweizers geboren. Bereits in jungen Jahren gilt er als Ausnahmetalent. Nach drei Ausbildungsjahren an der Uhrmacherschule in Genf arbeitet er bei dem bekannten Uhrmacher Svend Andersen sowie bei wichtigen Schweizer Uhrenherstellern. Bereits mit 24 Jahren hat sich seine Fähigkeit, Komplikationen zu miniaturisieren, herumgesprochen, und er erhält Aufträge, wertvolle Uhren der wichtigsten Spitzenmarken, z.B. Patek Philippe, Breguet, Lange & Söhne und Vacheron Constantin, zu restaurieren ...

>>> mehr >>>