Hager: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Mehrfachnennung == Personen == *Hager, Wolfgang Kategorie:Biographie Kategorie:Biographie H“)
 
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Personen ==
 
== Personen ==
 +
*[[Hager, ---]], Arnstadt (Thüringen), erwähnt 1783 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247</ref>
 +
*[[Hager, Alexander Georg]], Wolfenbüttel, geboren im Februar 1722 in Wolfenbüttel, gestorben 1777 in Wolfenbüttel, Sohn von [[Hager, Joh. Died. P.]], erwähnt 1761 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247</ref>
 +
*[[Hager, Anton]], Salzburg (Österreich), wurde 1853 zum Meister ernannt <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247</ref>
 +
*[[Hager, Hans Melchior]], auch Johann Melchior, wohnhaft in Frankfurt am Main, geboren 1642 in Frankfurt, gestorben 1713 in Frankfurt, Sohn von [[Hager, Melchior]], leistete 1666 den Bürgereid, 1667 heiratete er, Vater von [[Hager, Hans Jacob]], Kleinuhrmacher <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247</ref>
 +
*[[Hager, Hans Jacob]], wohnhaft in Frankfurt am Main, geboren 1672 in Frankfurt, gestorben 1722 in Frankfurt, Sohn von [[Hager, Hans Melchior]], leistete 1699 Bürgereid und heiratete im gleichen Jahr, Kleinuhrmacher <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247</ref>
 +
*[[Hager, Joh. Died. P.]], Wolfenbüttel, Vater von [[Hager, Alexander Georg]] <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247</ref>
 +
*[[Hager, Joh. Diederich Peter]], Wolfenbüttel, Sohn von [[Hager, Joh. Wolfg.]], geboren am [[25. März]] [[1674/de|1674]] in Wolfenbüttel, gestorben 1745 in Wolfenbüttel, 1. Heirat 1704 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247</ref>
 +
*[[Hager, Joh. Friedrich Carl]], wohnhaft in Braunschweig, geboren 1734 in Blankenburg / Harz, gestorben 1784 in Braunschweig <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247</ref>
 +
*[[Hager, Joh. Henrich]], wohnhaft in Lissabon, geboren 1678 in Frankfurt, Sohn von [[Hager, Nicolaus]] <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247</ref>
 +
*[[Hager, Joh. Wolfg.]], Vater von [[Hager, Joh. Diederich Peter]]
 +
*[[Hager, Johann Michael]], Sternuhr <ref>[[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] in [[Dresden]]</ref>
 +
*[[Hager, Nicolaus]], Vater von [[Hager, Joh. Henrich]] <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247</ref>
 
*[[Hager, Wolfgang]]
 
*[[Hager, Wolfgang]]
 +
 +
== Literatur ==
 +
*[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247
 +
 +
== Quellen ==
 +
<references/>
  
  

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2016, 03:38 Uhr

Mehrfachnennung

Personen

Literatur

Quellen

  1. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247
  2. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247
  3. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247
  4. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247
  5. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247
  6. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247
  7. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247
  8. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247
  9. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247
  10. Mathematisch-Physikalischer Salon in Dresden
  11. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 247