Berner, Hans Rudolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Hans Rudolf Berner, Unterkulm, circa 1810 (01).jpg|thumb|Einzigartige Schweizer Experimental Taschenuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag. Die Uhr hat eine Gangdauer von einer Woche. Hans Rudolf Berner, Unterkulm, circa 1810]]
 
Schweizer Uhrmacher
 
Schweizer Uhrmacher
  
Von Hans Rudolf Berner selber ist wenig bekannt, er wurde um [[1756/de|1756]] geboren in Unterkulm  Aargau / Schweiz als Sohn von Hans Rudolf Berner (1719- ?). Er war als Uhrmacher tätig in Unterkulm war von etwa [[1790/de|1790]] bis [[1810/de|1810]]. Hans Rudolf Berner war bestimmt Familie von Hans Rudolf Berner, auch Tschänggu genannt, welche in [[1792/de|1792]] in Unterkulm ein Wohnhaus und Verkaufslokal ließ bauen. Sieben Jahre später dürfte en auch in seinem Laden einem Taverne betreiben. Nachher gründete eine Baumwollspinnerei. Er war also neben Krämer, Fuhrhalter, Grossbauer, Wirt und Fabrikant. Diese Hans Rudolf Berner war auch der Vater von Ludwig Berner,  Schweizer Politiker und Richter. Von 1836 bis 1852 war er Regierungsrat des Kantons Aargau.  
+
Von Hans Rudolf Berner selber ist wenig bekannt, er wurde um [[1756/de|1756]] geboren in Unterkulm  Aargau / Schweiz als Sohn von Hans Rudolf Berner senior (1719- ?). Er war als Uhrmacher tätig in Unterkulm von etwa [[1790/de|1790]] bis [[1810/de|1810]]. Hans Rudolf Berner war bestimmt Familie von Hans Rudolf Berner, auch Tschänggu genannt, welche in [[1792/de|1792]] in Unterkulm ein Wohnhaus und Verkaufslokal ließ bauen. Sieben Jahre später dürfte en auch in seinem Laden einem Taverne betreiben. Nachher gründete eine Baumwollspinnerei. Er war also neben Krämer, Fuhrhalter, Grossbauer, Wirt auch noch Fabrikant. Diese Hans Rudolf Berner war auch der Vater von Ludwig Berner,  Schweizer Politiker und Richter. Von 1836 bis 1852 war er Regierungsrat des Kantons Aargau. Vielleicht sind beiden identisch.
  
 
Nachkommen von Hans Rudolf wanderten nach Amerika aus. [[Berner, Otto Gottlieb|Otto Gottlieb Berner]] (7. Juni 1864-1912) war ein Sohn von [[Berner, Gotlieb|Gottlieb Berner]] (1840- ? ) und die vierte Generation der in [[1881/de|1881]] nach Le Mars USA übersiedelte. Dessen Sohn [[Berner, Felix A.|Felix A. Berner]] wurde am [[21. November]] [[1890/de|1890]] in Le Mars, Iowa geboren. Sein Bruder [[Berner, Ed|Ed Berner]] wurde ebenfalls Uhrmacher. Felix wurde ausgebildet am Uhrmacherschulel in St. Louis, Missouri.  
 
Nachkommen von Hans Rudolf wanderten nach Amerika aus. [[Berner, Otto Gottlieb|Otto Gottlieb Berner]] (7. Juni 1864-1912) war ein Sohn von [[Berner, Gotlieb|Gottlieb Berner]] (1840- ? ) und die vierte Generation der in [[1881/de|1881]] nach Le Mars USA übersiedelte. Dessen Sohn [[Berner, Felix A.|Felix A. Berner]] wurde am [[21. November]] [[1890/de|1890]] in Le Mars, Iowa geboren. Sein Bruder [[Berner, Ed|Ed Berner]] wurde ebenfalls Uhrmacher. Felix wurde ausgebildet am Uhrmacherschulel in St. Louis, Missouri.  
  
In Unterkulm is der Name Berner nicht unbekannt, so gab es auch den Uhrmacher [[Berner, Christian|Christian Berner]] geboren am [[12. Mai]] [[1826/de|1826]] welcher Marie Julie Jaques heiratete. Sie war eine Tochter des Uhmachers [[Jaques, Charles Louis|Charles Louis Jaques]] ''(1812-1858)''. In Unterkulm gab es auch den Uhrmacher [[Berner-Müller, Samuel|Samuel Berner-Müller]] geboren um 1858. Er gründete die [[Turmuhrenfabrik Samuel Berner]]. Erwähnt im Adressbuch [[1927/de|1927]] und erwähnt im Katalog der Gewerbe-und Industrie-Ausstellung in Zofingen von [[1892/de|1892]].
+
In Unterkulm is der Name Berner nicht unbekannt, so gab es auch den Uhrmacher [[Berner, Christian|Christian Berner]] geboren am [[12. Mai]] [[1826/de|1826]] welcher Marie Julie Jaques heiratete. Sie war eine Tochter des Uhmachers [[Jaques, Charles Louis|Charles Louis Jaques]] ''(1812-1858)''. In Unterkulm gab es auch den Uhrmacher [[Berner-Müller, Samuel|Samuel Berner-Müller]] geboren um [[1858/de|1858]]. Er gründete die [[Turmuhrenfabrik Samuel Berner]]. Erwähnt im Adressbuch [[1927/de|1927]] und erwähnt im Katalog der Gewerbe-und Industrie-Ausstellung in Zofingen von [[1892/de|1892]].
  
 
De Name Berner ist zweiffellos verbunden mit [[Berner, Georges Albert|Georges Albert Berner]] (1883- ? ), Direktor der [[Uhrmacherschule Biel|Uhrmacherschule von Biel]]. Bekannt ist ebenfalls [[Berner, Paul|Paul Berner]] ''(1858-1942)'' Direktor der [[Uhrmacherschule La Chaux-de-Fonds|Uhrmacherschule von La Chaux-de-Fonds]]
 
De Name Berner ist zweiffellos verbunden mit [[Berner, Georges Albert|Georges Albert Berner]] (1883- ? ), Direktor der [[Uhrmacherschule Biel|Uhrmacherschule von Biel]]. Bekannt ist ebenfalls [[Berner, Paul|Paul Berner]] ''(1858-1942)'' Direktor der [[Uhrmacherschule La Chaux-de-Fonds|Uhrmacherschule von La Chaux-de-Fonds]]

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2017, 21:06 Uhr

Einzigartige Schweizer Experimental Taschenuhr mit Viertelstunden-/Stundenselbstschlag. Die Uhr hat eine Gangdauer von einer Woche. Hans Rudolf Berner, Unterkulm, circa 1810

Schweizer Uhrmacher

Von Hans Rudolf Berner selber ist wenig bekannt, er wurde um 1756 geboren in Unterkulm Aargau / Schweiz als Sohn von Hans Rudolf Berner senior (1719- ?). Er war als Uhrmacher tätig in Unterkulm von etwa 1790 bis 1810. Hans Rudolf Berner war bestimmt Familie von Hans Rudolf Berner, auch Tschänggu genannt, welche in 1792 in Unterkulm ein Wohnhaus und Verkaufslokal ließ bauen. Sieben Jahre später dürfte en auch in seinem Laden einem Taverne betreiben. Nachher gründete eine Baumwollspinnerei. Er war also neben Krämer, Fuhrhalter, Grossbauer, Wirt auch noch Fabrikant. Diese Hans Rudolf Berner war auch der Vater von Ludwig Berner, Schweizer Politiker und Richter. Von 1836 bis 1852 war er Regierungsrat des Kantons Aargau. Vielleicht sind beiden identisch.

Nachkommen von Hans Rudolf wanderten nach Amerika aus. Otto Gottlieb Berner (7. Juni 1864-1912) war ein Sohn von Gottlieb Berner (1840- ? ) und die vierte Generation der in 1881 nach Le Mars USA übersiedelte. Dessen Sohn Felix A. Berner wurde am 21. November 1890 in Le Mars, Iowa geboren. Sein Bruder Ed Berner wurde ebenfalls Uhrmacher. Felix wurde ausgebildet am Uhrmacherschulel in St. Louis, Missouri.

In Unterkulm is der Name Berner nicht unbekannt, so gab es auch den Uhrmacher Christian Berner geboren am 12. Mai 1826 welcher Marie Julie Jaques heiratete. Sie war eine Tochter des Uhmachers Charles Louis Jaques (1812-1858). In Unterkulm gab es auch den Uhrmacher Samuel Berner-Müller geboren um 1858. Er gründete die Turmuhrenfabrik Samuel Berner. Erwähnt im Adressbuch 1927 und erwähnt im Katalog der Gewerbe-und Industrie-Ausstellung in Zofingen von 1892.

De Name Berner ist zweiffellos verbunden mit Georges Albert Berner (1883- ? ), Direktor der Uhrmacherschule von Biel. Bekannt ist ebenfalls Paul Berner (1858-1942) Direktor der Uhrmacherschule von La Chaux-de-Fonds

Weiterführende Informationen

Quelle