Labarre, Nicolas-Louis (1): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Aliermonter Uhrmacher, Frankreich Nicolas-Louis Labarre wurde am 11. Januar 1815 in Val-du-Roy geboren. Er war der Sohn von Pierre Louis Labarre ''(17…“) |
|||
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Labar à Villy-le-Bas (1).jpg|thumb|110px|left|'''Labar''' à Villy-le-Bas, Horloge de Saint Nicolas, © [http://melenhorst-antiek.nl/ '''Melenhorst Antiek''']]] | ||
+ | [[Datei:Labarre à Villy-le-Bas (1).jpg|thumb|110px|'''Labarre''' à Villy-le-Bas, Horloge de Saint Nicolas, © ''Antiquités Alain Giron'']] | ||
+ | |||
[[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich | [[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich | ||
− | Nicolas-Louis Labarre wurde am [[11. Januar 1815]] in Val-du-Roy geboren. Er war der Sohn von Pierre Louis Labarre ''(1776-1854)'' und Marie Catherine Clement ''(ca 1792- ? ). Nicolas Louis heiratete | + | Nicolas-Louis Labarre senior (auch Labar) wurde am [[11. Januar]] [[1815/de|1815]] in Val-du-Roy geboren. Er war der Sohn von Pierre Louis Labarre ''(1776-1854)'' und Marie Catherine Clement ''(ca 1792- ? )''. Nicolas Louis heiratete Marie Joséphine Olive Sellier am [[16. Juni]] [[1840/de|1840]] in Villy-le-Bas. Zeuge bei der Hochzeit war Nicolas Innemer ''(ca 1784- ? )'', sein Onkel [[Levasseur, Jérome|Jérome Levasseur]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]], sein Freund Antoine Michel Mathieu Therains ''(ca. 1780 - ?)'' François Ternisiens ''(ca. 1810 - ? )'' Freund von Marie Joséphine Olive Sellier. Aus dieser Ehe wurden keine kinder geboren und Marie Joséphine Olive verstarb nach einige Jahren. Nicolas-Louis heiratete nachher dann Marie Rose Poiret ''(1821- ? )'' am [[21. Juli]] [[1842/de|1842]] in Cuverville sur Yères. |
− | Aus dieser Ehe wurden 2 Söhne geboren [[Labarre, Nicolas-Louis (2)|Nicolas-Louis Labarre junior]] in [[1841/de|1841]] und Théophile Edmond Labarre in [[1850/de|1850]]. Nicolas-Louis Labarre junior wurde Uhrmacher und | + | Aus dieser Ehe wurden 2 Söhne geboren [[Labarre, Nicolas-Louis (2)|Nicolas-Louis Labarre junior]] in [[1841/de|1841]] und Théophile Edmond Labarre in [[1850/de|1850]]. Nicolas-Louis Labarre junior wurde Uhrmacher und Théophile Edmond Schumacher. |
− | Nicolas-Louis Labarre war in [[1850/de|1850]] noch Uhrmacher, ein Sterbedatum is bisher nicht bekannt.. | + | Nicolas-Louis Labarre war in [[1850/de|1850]] noch Uhrmacher, ein Sterbedatum is bisher nicht bekannt.<br> |
+ | Beide abgebildeten Uhren '''Labar''' und '''Labarre''' sind fast identisch. | ||
− | ==Villy-le-Bas== | + | |
+ | ==Villy-le-Bas / Villy-sur-Yères== | ||
1822 nimmt die Gemeinde Villy-le-Bas das benachbarte Val-du-Roy auf; Letztere hatte während der Französischen Revolution vorläufig den Namen Le Val-Marat getragen. 1998 änderte die Stadt ihren Namen von Villy-le-Bas in Villy-sur-Yères. | 1822 nimmt die Gemeinde Villy-le-Bas das benachbarte Val-du-Roy auf; Letztere hatte während der Französischen Revolution vorläufig den Namen Le Val-Marat getragen. 1998 änderte die Stadt ihren Namen von Villy-le-Bas in Villy-sur-Yères. | ||
+ | |||
+ | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Labarre, Nicolas-Louis (1)|Bildgalerie Uhrenmodelle Nicolas-Louis Labarre]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Labarre, Nicolas-Louis (1)|Bildgalerie Uhrwerke Nicolas-Louis Labarre]] | ||
[[Kategorie: Biographie]] | [[Kategorie: Biographie]] | ||
[[Kategorie: Biographie L]] | [[Kategorie: Biographie L]] |
Aktuelle Version vom 28. November 2017, 15:53 Uhr

Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Nicolas-Louis Labarre senior (auch Labar) wurde am 11. Januar 1815 in Val-du-Roy geboren. Er war der Sohn von Pierre Louis Labarre (1776-1854) und Marie Catherine Clement (ca 1792- ? ). Nicolas Louis heiratete Marie Joséphine Olive Sellier am 16. Juni 1840 in Villy-le-Bas. Zeuge bei der Hochzeit war Nicolas Innemer (ca 1784- ? ), sein Onkel Jérome Levasseur in Saint-Nicolas d'Aliermont, sein Freund Antoine Michel Mathieu Therains (ca. 1780 - ?) François Ternisiens (ca. 1810 - ? ) Freund von Marie Joséphine Olive Sellier. Aus dieser Ehe wurden keine kinder geboren und Marie Joséphine Olive verstarb nach einige Jahren. Nicolas-Louis heiratete nachher dann Marie Rose Poiret (1821- ? ) am 21. Juli 1842 in Cuverville sur Yères.
Aus dieser Ehe wurden 2 Söhne geboren Nicolas-Louis Labarre junior in 1841 und Théophile Edmond Labarre in 1850. Nicolas-Louis Labarre junior wurde Uhrmacher und Théophile Edmond Schumacher.
Nicolas-Louis Labarre war in 1850 noch Uhrmacher, ein Sterbedatum is bisher nicht bekannt.
Beide abgebildeten Uhren Labar und Labarre sind fast identisch.
Villy-le-Bas / Villy-sur-Yères
1822 nimmt die Gemeinde Villy-le-Bas das benachbarte Val-du-Roy auf; Letztere hatte während der Französischen Revolution vorläufig den Namen Le Val-Marat getragen. 1998 änderte die Stadt ihren Namen von Villy-le-Bas in Villy-sur-Yères.