Omega R 17.8: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| K (Textersetzung - „Kategorie:Uhrwerke Kategorie:Uhrwerke Omega SA“ durch „Kategorie:Uhrwerke O Kategorie:Uhrwerke Omega SA“) | |||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Bildmarke=Omega Bildmarke| | Bildmarke=Omega Bildmarke| | ||
| − | Wortmarke=Omega Logo  | + | Wortmarke=Omega Logo color1| | 
| Werkansicht=Omega R 17.8 Werkansicht| | Werkansicht=Omega R 17.8 Werkansicht| | ||
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| Linien= | | Linien= | | ||
| − | Werkgröße=17,8 x 22  | + | Werkgröße=17,8 x 22 | | 
| − | Werkhöhe=3,25  | + | Werkhöhe=3,25 | | 
| Steine=15| | Steine=15| | ||
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
| Produktionszeitraum=mind. seit 1939 - 1949 | Produktionszeitraum=mind. seit 1939 - 1949 | ||
| − | + | }} | |
| − | + | ||
| − | [[Kategorie:Omega  | + | [[Kategorie:Uhrwerke O]] | 
| + | [[Kategorie:Uhrwerke Omega SA]] | ||
Aktuelle Version vom 9. Juni 2012, 00:36 Uhr
| Omega R 17.8 Formwerk von Omega Neben dem Kaliber R 17.8 mit kleiner Sekunde gehören die Versionen R 17.8 AM (kleine Sekunde, antimagnetisch), R 17.8 SC (Zentralsekunde) und R 17.8 SC AM (Zentralsekunde, antimagnetisch) zur Werkfamilie. Der Nachfolger dieses Werkes ist das 17-steinige Kaliber Omega 302. KaliberbeschreibungHandaufzugswerk mit kleiner Sekunde und einer Gangreserve von ca. 43 Stunden Literatur
 Weiterführende Informationen | 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||



