Omega 268: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Kaliberbeschreibung=
 
Kaliberbeschreibung=
Zur Werkfamilie mit kleine [[Sekunde]] gehören die [[Kaliber]] [[Omega 260]] ([[Omega 30T2]] bis 1949), [[Omega 261|261]], [[Omega 262|262]], [[Omega 265|265]], [[Omega 266|266]], [[Omega 267|267]], [[Omega 269|269]],
+
Zur Werkfamilie mit kleiner [[Sekunde]] gehören die [[Kaliber]] [[Omega 260]] ([[Omega 30T2]] bis 1949), [[Omega 261|261]], [[Omega 262|262]], [[Omega 265|265]], [[Omega 266|266]], [[Omega 267|267]], [[Omega 269|269]],
  
 
und mit [[Zentralsekunde]] die Kaliber [[Omega 280|280]] ([[Omega 30SC T2]] bis 1949),Omega [[281|281]], [[Omega 283|283]], [[Omega 284|284]], [[Omega 285|285]] und [[Omega 286|286]]
 
und mit [[Zentralsekunde]] die Kaliber [[Omega 280|280]] ([[Omega 30SC T2]] bis 1949),Omega [[281|281]], [[Omega 283|283]], [[Omega 284|284]], [[Omega 285|285]] und [[Omega 286|286]]
Zeile 41: Zeile 41:
 
Halbschwingungen=18.000|
 
Halbschwingungen=18.000|
  
Stoßsicherung=ab [[1943]] [[Incabloc]]|
+
Stoßsicherung=ab [[1943/de|1943]] [[Incabloc]]|
  
 
Hemmung=Steinanker|
 
Hemmung=Steinanker|
Zeile 59: Zeile 59:
 
Produktionsstückzahl=-|
 
Produktionsstückzahl=-|
  
Produktionszeitraum=[[1939]] - [[1963]]
+
Produktionszeitraum=[[1939/de|1939]] - [[1963/de|1963]]
  
[[Kategorie:Werkkaliber]]
+
}}
  
}}
 
  
[[Kategorie:Omega Kaliber]]
+
[[Kategorie:Uhrwerke O]]
 +
[[Kategorie:Uhrwerke Omega SA]]

Aktuelle Version vom 9. April 2013, 17:54 Uhr

Omega 268

Kaliberbeschreibung

Zur Werkfamilie mit kleiner Sekunde gehören die Kaliber Omega 260 (Omega 30T2 bis 1949), 261, 262, 265, 266, 267, 269,

und mit Zentralsekunde die Kaliber 280 (Omega 30SC T2 bis 1949),Omega 281, 283, 284, 285 und 286

Das Kaliber Omega 268 ist wie auch das Kaliber 285 im Gegensatz zu allen anderen Werken der Familie mit einer Ringunruh statt mit einer Schraubenunruh ausgestattet

Literatur

  • Omega-Uhren. Kaleidoskop einer bekannten Schweizer Marke; Autor: Anton Kreuzer; ISBN 3853783546
  • Omega- Modelle; Autor: Anton Kreuzer; ISBN 3853784186

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: OMEGA SA
Kaliber: Omega 268
Bildmarke
Wortmarke
Werkansicht
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 13½
Werkgröße in mm: 30 mm
Werkhöhe in mm: 4.05 mm
Anzahl der Steine: 17
Halbschwingungen pro Stunde: 18.000
Stoßsicherung: ab 1943 Incabloc
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: kleine Sekunde
Datum: -
Automatik: -
Stoppeinrichtung: -
Komplikationen: -
Produktionsstückzahl: -
Produktionszeitraum: 1939 - 1963