Benutzer:Holger/Uhren: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| style="background-color:#f0f0f8;border-top:solid 1px #000;border-left:solid 1px #000;border-bottom:solid 1px #000" width="15" | | | style="background-color:#f0f0f8;border-top:solid 1px #000;border-left:solid 1px #000;border-bottom:solid 1px #000" width="15" | | ||
− | | style="background-color:#f0f0f8;border-top:solid 1px #000;border-bottom:solid 1px #000;text-align:center" width="90" | [[ | + | | style="background-color:#f0f0f8;border-top:solid 1px #000;border-bottom:solid 1px #000;text-align:center" width="90" | [[Amtskette Schützenkette Königsscheibe|Amtsketten<br>Schützenketten<br>Königsscheiben]] |
| style="background-color:#f0f0f8;border-top:solid 1px #000;border-right:solid 1px #000;border-bottom:solid 1px #000" width="15" | | | style="background-color:#f0f0f8;border-top:solid 1px #000;border-right:solid 1px #000;border-bottom:solid 1px #000" width="15" | | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| style="background-color:#f0f0f8;border-top:solid 1px #000;border-left:solid 1px #000;border-bottom:solid 1px #000" width="15" | | | style="background-color:#f0f0f8;border-top:solid 1px #000;border-left:solid 1px #000;border-bottom:solid 1px #000" width="15" | | ||
− | | style="background-color:#f0f0f8;border-top:solid 1px #000;border-bottom:solid 1px #000;text-align:center" width="90" | [[Benutzer:Holger/Kontakt|Kontakt]] | + | | style="background-color:#f0f0f8;border-top:solid 1px #000;border-bottom:solid 1px #000;text-align:center" width="90" | [[Benutzer:Holger/Kontakt|Kontakt<br><small>Impressum / AGB</small><br><small>Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung</small>]] |
| style="background-color:#f0f0f8;border-top:solid 1px #000;border-right:solid 1px #000;border-bottom:solid 1px #000" width="15" | | | style="background-color:#f0f0f8;border-top:solid 1px #000;border-right:solid 1px #000;border-bottom:solid 1px #000" width="15" | | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
| style="background-color:#f0f0f8;padding:5px" width="50%" valign="top" | | | style="background-color:#f0f0f8;padding:5px" width="50%" valign="top" | | ||
− | |||
− | |||
− | |- | + | === Dienstuhr des Heeres: === |
− | | | + | |
+ | Was macht man mit dieser verosteten Taschenuhr, die einst eine Dienstuhr des Heeres war und dann über 65 Jahre in der Erde lag?<br> | ||
+ | Die Uhr stammt von der schweizer Firma Simon, Burger & Gressot in Porrentruy. Das Werk des schweizer Rohwerkeherstellers Fabrique d'Horlogerie de Fontainemelon trägt die Kaliberbezeichnung FHF 2144. | ||
+ | '''Das Werk ist nicht chatoniert.'''<br> | ||
+ | Die Ölsenkungen haben lediglich die Form von Chatons und sind vergoldet. | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:TU Helios mit FHF 2144.jpg|... | ||
+ | Bild:TU Helios mit FHF 2144 Werk.jpg|... | ||
+ | </gallery> | ||
+ | So sahen die Teile nach der Demontage aus: | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:TU Helios mit FHF 2144 Teile.jpg|... | ||
+ | Bild:TU Helios mit FHF 2144 Zifferblatt.jpg|... | ||
+ | </gallery> | ||
+ | Unruhwelle, 5 Schrauben, Viertelrohr , Sekundenrad, Zeigerstellrad, Transmissionsrad, Rainnuerad, Sperrfeder und 3 Zeiger mußten ersetzt werden. | ||
+ | Da Winkelhebelfeder und Winkelhebel defekt sind wird es auch hier noch Ersatz geben müssen. | ||
+ | Alle anderen Teile sind original - sogar Spirale und Zugfeder. | ||
+ | |||
+ | So sehen Werk und Zifferblatt heute aus: | ||
+ | Der obere Sekundenradstein bleibt so defekt in der Uhr. Das Loch beeinträchtigt die Funktion nicht. | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:FHF 2144 Werkansicht ZB.jpg|... | ||
+ | Bild:FHF 2144 Werkansicht.jpg|... | ||
+ | Bild:TU Helios mit FHF 2144 Zifferblatt gereinigt.jpg|... | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
=== [[Englische Stockuhr]]: === | === [[Englische Stockuhr]]: === | ||
− | + | ||
Die Uhr war nicht funktionsfähig. Die Darmsaite des Schlagwerk war gerissen. Der Schöpfer und die Führung für die Darmsaite fehlten. | Die Uhr war nicht funktionsfähig. Die Darmsaite des Schlagwerk war gerissen. Der Schöpfer und die Führung für die Darmsaite fehlten. | ||
Zeile 66: | Zeile 89: | ||
Ein ursprünglich oben am Zifferblatt angebrachter Schlagabsteller und eine an der rechten Seitenwand befindliche Repetitionseinrichtung wurden auf Kundenwunsch neu hergestellt. Sie wurden so konstruiert, daß zur Montage bzw. Funktion keine Veränderungen an Originalteilen vorgenommen werden mußten. | Ein ursprünglich oben am Zifferblatt angebrachter Schlagabsteller und eine an der rechten Seitenwand befindliche Repetitionseinrichtung wurden auf Kundenwunsch neu hergestellt. Sie wurden so konstruiert, daß zur Montage bzw. Funktion keine Veränderungen an Originalteilen vorgenommen werden mußten. | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Englische_Stockuhr_001.jpg|Englische Stockuhr | ||
+ | Bild:Englische_Stockuhr_004.jpg|Englische Stockuhr | ||
+ | </gallery> | ||
− | + | === Österreichische Stockuhr: === | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Das Gehwerk war funktionsfähig. | Das Gehwerk war funktionsfähig. | ||
− | + | Der Wiener-4/4-Repetitionsschlagwerk-Mechanismus wurde komplett neu montiert und eingestellt.<br> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Ein ursprünglich oben rechts am Zifferblatt angebrachter Schlagabsteller wurde neu angefertigt. Er wurde so konstruiert, daß zur Montage bzw. Funktion keine Veränderungen an Originalteilen vorgenommen werden mußte. | Ein ursprünglich oben rechts am Zifferblatt angebrachter Schlagabsteller wurde neu angefertigt. Er wurde so konstruiert, daß zur Montage bzw. Funktion keine Veränderungen an Originalteilen vorgenommen werden mußte. | ||
− | | | + | <gallery> |
+ | Bild:Österreichische_Stockuhr_001.jpg|Österreichische Stockuhr | ||
+ | Bild:Österreichische_Stockuhr_002.jpg|Österreichische Stockuhr | ||
+ | </gallery> | ||
− | |||
− | |||
=== [[Freischwinger]]: === | === [[Freischwinger]]: === | ||
− | + | ||
Dieser prunkvolle Freischwinger um 1880 wurde komplett überholt. | Dieser prunkvolle Freischwinger um 1880 wurde komplett überholt. | ||
Zeile 96: | Zeile 113: | ||
Alle Messinggußteile wurden gereinigt und zapponiert. | Alle Messinggußteile wurden gereinigt und zapponiert. | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Freischwinger_001.jpg|Freischwinger | ||
+ | </gallery> | ||
− | + | Auch dieser Freischwinger um 1900 wurde komplett überholt. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Das Zifferblatt komplett demontiert, aufgearbeitet und zapponiert. | Das Zifferblatt komplett demontiert, aufgearbeitet und zapponiert. | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Freischwinger_002.jpg|Freischwinger | ||
+ | Bild:Freischwinger_003.jpg|Freischwingerzifferblatt]] | ||
+ | </gallery> | ||
− | + | Auch dieser Jugendstil-Freischwinger um 1905 wurde komplett überholt. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Der fehlende Aufsatz wurde an Hand eines Bildes vom Tischler angefertigt. Die fehlenden Messingapplikationen wurden graviert, mit Lack ausgelegt und abschließend zapponiert. | Der fehlende Aufsatz wurde an Hand eines Bildes vom Tischler angefertigt. Die fehlenden Messingapplikationen wurden graviert, mit Lack ausgelegt und abschließend zapponiert. | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Jugendstil-Freischwinger_001.jpg|Freischwinger | ||
+ | </gallery> | ||
− | + | Auch dieser Jugendstil-Freischwinger um 1900 wurde komplett überholt. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Das Zifferblatt wurde in einer Spezialfirma für viel Geld aufgearbeitet - heute machen wir sowas selber. | Das Zifferblatt wurde in einer Spezialfirma für viel Geld aufgearbeitet - heute machen wir sowas selber. | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Jugendstil-Freischwinger_002.jpg|Freischwinger | ||
+ | </gallery> | ||
− | + | === Jugendstil-Bufettuhr: === | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Diese Jugendstil-Bufettuhr um 1900 wurde komplett überholt. | Diese Jugendstil-Bufettuhr um 1900 wurde komplett überholt. | ||
Zeile 139: | Zeile 150: | ||
Die Pendelscheibe wurde im Originalzustand belassen. | Die Pendelscheibe wurde im Originalzustand belassen. | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Jugendstil-Bufettuhr_001.jpg|Jugendstil-Bufettuhr]] | ||
+ | </gallery> | ||
− | + | === Wiener-Wanduhr: === | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Diese Wiener-Wanduhr um 1890 wurde komplett überholt. | Diese Wiener-Wanduhr um 1890 wurde komplett überholt. | ||
− | + | Die gravierte Pendelscheibe und die gravierten Gewichte mußten komplett aufgearbeitet werden. Nach dem Polieren wurden sie in einem Galvanik-Betrieb mit einer 40-er Silberauflage versehen. Im Anschluß wurden die Gravuren mit Stift-Galvanik vergoldet und zum Schluß zapponiert. | |
− | + | Der Zahlenreif des Zifferblattes wurde gereinigt, nachversilbert, die Gravuren mit Stift-Galvanik vergoldet und zum Schluß zapponiert. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Das Mittelteil des Zifferblattes wurde im Originalzustand belassen. | Das Mittelteil des Zifferblattes wurde im Originalzustand belassen. | ||
− | + | <gallery> | |
− | | | + | Bild:Wiener-Wanduhr_001.jpg|Wiener-Wanduhr |
− | + | Bild:Wiener-Wanduhr_002.jpg|Pendel/Gewichte | |
− | + | Bild:Wiener-Wanduhr_003.jpg|Zifferblatt | |
− | + | </gallery> | |
− |
Aktuelle Version vom 4. Januar 2015, 11:10 Uhr
| |||||||||||||||||||
|