Pariser Uhrmacher/Personen W: Unterschied zwischen den Versionen
Angebote auf eBay | Amazon (Anzeige)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
*[[Wagner, Bernard Henri]]; Uhrmacher und Mechaniker in Paris, Rue du Cadran 39, erwähnt am 3. Juli 1851. médaillé en 1819 pour ses horloges, machines et engrenages | *[[Wagner, Bernard Henri]]; Uhrmacher und Mechaniker in Paris, Rue du Cadran 39, erwähnt am 3. Juli 1851. médaillé en 1819 pour ses horloges, machines et engrenages | ||
*[[Wagner, Jean (Neveu) (1800-1875)|Wagner, Jean]]; Uhrmacher und Mechaniker in Paris, Rue Neuve-des-Petits-Champs 47, erwähnt am 7. April 1851. | *[[Wagner, Jean (Neveu) (1800-1875)|Wagner, Jean]]; Uhrmacher und Mechaniker in Paris, Rue Neuve-des-Petits-Champs 47, erwähnt am 7. April 1851. | ||
− | *[[Wallerin, Florent]]; (Walleran-Valleran); Meister-Uhrmacher in Paris, Lehrmeister von [[Ruelle, François|François Ruelle]], | + | *[[Wallerin, Florent]]; (Walleran-Wallerant-Valleran); Meister-Uhrmacher in Paris, Lehrmeister von [[Ruelle, François|François Ruelle]], verheiratet mit Anne Arrabat. Erwähnt am 15. Januar 1539, 21 März, 10. August und 1. Oktober 1556. Bekannte von [[Albo, Jean|Jean Albo]] Uhrmacher der König François I am Château de Fontainebleau, [[Petit, Jean|Jean Petit]] und [[Poictiers, Michel|Michel Poictiers]] in Paris. |
− | *[[Waltrin, Charles | + | *[[Waltrin, Charles Henri]], Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Louise Jeanne Soisson, Vater von [[Waltrin, Charles Henry (2)]], Paris, 1762 bis 1777, ''Horloger ordinaire du Roy'', [[Waltrin]]. |
− | *[[Waltrin, Charles | + | *[[Waltrin, Charles Jean]], Meister-Uhrmacher von 1767 bis 1789 in Paris, Magasin Vieille Rue du Temple, Sohn von [[Waltrin, Charles Henry (1)]], Paris, [[Waltrin]]. |
− | *[[Waltrin, Joseph]]; Meister-Uhrmacher in Paris, | + | *[[Waltrin, Joseph]]; Meister-Uhrmacher in Paris, [[Französische Uhrmacher des Königs|l'Horloger Ordinaire du Roi]], ancien garde de la Communauté, Rue Saint-Antoine, Pfarrgemeinde Saint-Gervais, erwähnt am 22 Juni 1772. Vater von [[Waltrin, Charles Henri|Charles Henri Waltrin]] und [[Waltrin, Louis René|Louis René Waltrin]], Waltrin übernahm das geschäft von [[Clouzier, Simon-Nicolas|Simon-Nicolas Clouzier]], [[Waltrin]]. |
− | *[[Waltrin, Louis René]]; (1749-nach 1820), Meister-Uhrmacher (24. September 1771) in Paris, Rue Saint-Antoine, Pfarrgemeinde Saint-Gervais, [[Waltrin]]. | + | *[[Waltrin, Louis René]]; (1749-nach 1820), Meister-Uhrmacher (24. September 1771) in Paris, Rue Saint-Antoine, Pfarrgemeinde Saint-Gervais. Verheiratet mit Marie Angélique Soude, erwähnt beim versterben von Marie Angélique am 9. März 1785.[[Waltrin]]. |
− | *[[Warin, Jean Baptiste]]; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue de la Vieille Boullerie (1744), Rue des Saint-Peres (1750), erwähnt am 19. Januar 1743, 13. September 1744, 28. Februar 1748 und 7. Februar 1750. | + | *[[Warin, Jean Baptiste]]; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue de la Vieille Boullerie (1744), Rue des Saint-Peres (1750), verheiratet mit Marie Jeanne Thiry, erwähnt am 19. Januar 1743, 13. September 1744, 28. Februar 1748 und 7. Februar 1750. |
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie W]] | [[Kategorie:Biographie W]] |
Aktuelle Version vom 25. Oktober 2022, 16:40 Uhr
<<< zurück <<<
- Wagner, Bernard Louis; Uhrmacher in Paris, Rue du Cadran 39, verheiratet mit Catherine Cottenet, Vater ? von Bernard Henri Wagner verstorben vor 3. Juli 1851.
- Wagner, Bernard Henri; Uhrmacher und Mechaniker in Paris, Rue du Cadran 39, erwähnt am 3. Juli 1851. médaillé en 1819 pour ses horloges, machines et engrenages
- Wagner, Jean; Uhrmacher und Mechaniker in Paris, Rue Neuve-des-Petits-Champs 47, erwähnt am 7. April 1851.
- Wallerin, Florent; (Walleran-Wallerant-Valleran); Meister-Uhrmacher in Paris, Lehrmeister von François Ruelle, verheiratet mit Anne Arrabat. Erwähnt am 15. Januar 1539, 21 März, 10. August und 1. Oktober 1556. Bekannte von Jean Albo Uhrmacher der König François I am Château de Fontainebleau, Jean Petit und Michel Poictiers in Paris.
- Waltrin, Charles Henri, Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Louise Jeanne Soisson, Vater von Waltrin, Charles Henry (2), Paris, 1762 bis 1777, Horloger ordinaire du Roy, Waltrin.
- Waltrin, Charles Jean, Meister-Uhrmacher von 1767 bis 1789 in Paris, Magasin Vieille Rue du Temple, Sohn von Waltrin, Charles Henry (1), Paris, Waltrin.
- Waltrin, Joseph; Meister-Uhrmacher in Paris, l'Horloger Ordinaire du Roi, ancien garde de la Communauté, Rue Saint-Antoine, Pfarrgemeinde Saint-Gervais, erwähnt am 22 Juni 1772. Vater von Charles Henri Waltrin und Louis René Waltrin, Waltrin übernahm das geschäft von Simon-Nicolas Clouzier, Waltrin.
- Waltrin, Louis René; (1749-nach 1820), Meister-Uhrmacher (24. September 1771) in Paris, Rue Saint-Antoine, Pfarrgemeinde Saint-Gervais. Verheiratet mit Marie Angélique Soude, erwähnt beim versterben von Marie Angélique am 9. März 1785.Waltrin.
- Warin, Jean Baptiste; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue de la Vieille Boullerie (1744), Rue des Saint-Peres (1750), verheiratet mit Marie Jeanne Thiry, erwähnt am 19. Januar 1743, 13. September 1744, 28. Februar 1748 und 7. Februar 1750.