Werkfamilie Judith 19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Diese in Deutschland hergestellten Uhrwerke haben ihren Ursprung in einem Uhrwerk der Firma Uhrenfabrik Emil Judith, Biel. {|border="1" ! align="center"|Bild der ...)
 
 
(105 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese in Deutschland hergestellten Uhrwerke haben ihren Ursprung in einem Uhrwerk der Firma [[Uhrenfabrik Emil Judith]], Biel.
+
Diese Uhren haben ihren Ursprung in einem Uhrwerk der Firma '''[[Emile Judith (Uhrenfabrik)]]''', Biel.
 +
[[Bild:Unknown.gif|left]]
 +
[[Bild:Unknown.gif|right]]
 +
 
 +
Die Kaliberbezeichnungen Judith A, B, C usw. sind willkürlich durch den/die Autoren gewählt und werden nach Beseitigung einiger Unklarheiten durch endgültige Kaliberbezeichnungen ersetzt.<br><br>
 +
Erläuterungen/Begründungen zur Einordnung der einzelnen Werken finden sich auf der [[Diskussion:Werkfamilie Judith 19|Diskussionsseite]]
  
 
{|border="1"  
 
{|border="1"  
Zeile 7: Zeile 12:
 
! align="center"|technische Merkmale
 
! align="center"|technische Merkmale
 
|-
 
|-
|[[Bild:.jpg|190px]]  
+
|Judith A<br>unsigniert<br>
|[[Bild:.jpg|190px]]  
+
[[Bild: Müller U.jpg|150px]]
|[[Bild:.jpg|190px]]
+
|[[Bild: Müller Z.jpg|190px ]]  
|'''Uhrenfabrik Emil Judith, Biel'''<br>
+
|[[Bild: Müller W.jpg|190px]]
 +
|'''Werk:'''[[Emile Judith (Uhrenfabrik)|Uhrenfabrik Emile Judith]], Biel<br>
 +
15 Steine<br>
 +
Schweizer Ankerhemmung<br>
 +
Werk-Nr. 109551<br>
 +
'''Gehäuse:''' Rau,Pforzheim<br>
 +
Double<br>
 +
Savonette<br>
 +
1925<br>
 +
von [[Benutzer:Winkmann|Tina]]
 +
|-
 +
|Judith A<br>unsigniert<br>
 +
[[Bild:TU mit Judith 19.jpg|150px]]
 +
|[[Bild:Judith 19 Linien Werkansicht ZB.jpg|190px]]  
 +
|[[Bild:Judith 19 Linien Werkansicht.jpg|190px]]
 +
|'''Werk:'''[[Emile Judith (Uhrenfabrik)|Uhrenfabrik Emile Judith]], Biel<br>
 +
15 Steine<br>
 +
Schweizer Ankerhemmung<br>
 +
Werk-Nr. 109560<br>
 +
'''Gehäuse:''' Rau,Pforzheim<br>
 +
Double<br>
 
Savonette<br>
 
Savonette<br>
 +
1924/25<br>
 +
von [http://www.ranfft.de/uhr/index.html|Roland Ranfft]
 +
 +
|-
 +
|Judith a<br>Heinrich von Häfen<br>
 +
[[Bild:Heinrich von Häfen U.jpg |150px]]
 +
|[[Bild:Heinrich von Häfen ZS.jpg |190px]]
 +
|[[Bild:Heinrich von Häfen WS.jpg |190px]]
 +
|'''Werk:'''[[Emile Judith (Uhrenfabrik)|Uhrenfabrik Emile Judith]], Biel<br>
 
15 Steine<br>
 
15 Steine<br>
 
Schweizer Ankerhemmung<br>
 
Schweizer Ankerhemmung<br>
Gehäuse von Rau,Pforzheim<br>
+
Werk-Nr. 110220<br>
1924/25
+
'''Gehäuse:''' Silber 800 Auerhahn/Reichskrone/Mondsichel<br>
 +
Lepine<br>
 +
ca.1925<br>
 +
von [[Benutzer:Winkmann|Tina]]
 
|-
 
|-
|[[Bild:TU Vau We Glashütte 01.jpg|190px]]  
+
|Judith B<br>unsigniert<br>
|[[Bild:VauWe Z.JPG|190px]]  
+
[[Bild:W.JPG|170px]]  
|[[Bild:VauWe W.JPG|190px]]
+
|[[Bild:Judith_Z.JPG|170px]]  
|'''Deutschen Präzisionsuhrenfabrik Glashütte'''<br>
+
|[[Bild:Judith_W.JPG|170px]]
 +
|'''Werk:'''[[Emile Judith (Uhrenfabrik)|Uhrenfabrik Emile Judith]], Biel<br>
 +
15 Steine<br>
 +
Schweizer Ankerhemmung<br>
 +
Werk-Nr. 111041 <br>
 +
'''Gehäuse:''' [[Huguenin Frères]], Le Locle<br>
 +
Silber-[[Niello]]
 
Savonette<br>
 
Savonette<br>
 +
1925/26<br>
 +
von [[Benutzer:Winkmann|Tina]]
 +
|-
 +
|Judith a<br>unsigniert<br>
 +
[[Bild:Judith 17,5.jpg |150px]]
 +
|[[Bild: |190px]]
 +
|[[Bild:Judith 17,5. W.jpg ‎  |190px]]
 +
|'''Werk:'''[[Emile Judith (Uhrenfabrik)|Uhrenfabrik Emile Judith]], Biel<br>
 +
15 Steine<br>
 +
Schweizer Ankerhemmung<br>
 +
Werk-Nr. 114036<br>
 +
'''Gehäuse:''' Silber 800 Auerhahn/Reichskrone/Mondsichel, Nr. 5006<br>
 +
Lepine,17 ½ Linien<br>
 +
ca.1925<br>
 +
von [[Benutzer:Winkmann|Tina]]
 +
|-
 +
|Judith C<br>[[VauWe]], Glashütte<br>
 +
[[Bild:Vau We Uhr.JPG ‎ |190px]]
 +
|[[Bild:VauWe Z.JPG|170px]]
 +
|[[Bild:Vau We Werk.JPG ‎ |170px]]
 +
|'''Werk:''' [[Uhrenfabrik Aktiengesellschaft Glashütte i. Sa]]<br>
 
16 Steine<br>
 
16 Steine<br>
5 gepreßte Chatons<br>
+
z.T. gepreßte Chatons<br>
 
Schwanenhalsfeinregulierung<br>
 
Schwanenhalsfeinregulierung<br>
 
Schweizer Ankerhemmung<br>
 
Schweizer Ankerhemmung<br>
schweizer Gehäuse<br>
+
Werk-Nr. ohne<br>
1925
+
'''Gehäuse:''' Manufacture Genevoise de Boites de Montres<br>
 +
Savonette<br>
 +
Geh.-Nr. 936661<br>
 +
verkauft 1930<br>
 +
von [[Benutzer:Winkmann|Tina]]
 
|-
 
|-
|[[Bild:Ufag TU mit Tutima 18,5 Linien.jpg|190px]]  
+
|Judith C<br>[[VauWe]], Glashütte<br>
 +
[[Bild:VauWe Vorderansicht.JPG|150px]]
 +
|[[Bild:VauWe Z.JPG|170px]]
 +
|[[Bild:VauWe W.JPG|170px]]
 +
|'''Werk:''' [[Uhrenfabrik Aktiengesellschaft Glashütte i. Sa]]<br>
 +
16 Steine<br>
 +
z.T. gepreßte Chatons<br>
 +
Schwanenhalsfeinregulierung<br>
 +
Schweizer Ankerhemmung<br>
 +
Werk-Nr. ohne<br>
 +
'''Gehäuse:''' Manufacture Genevoise de Boites de Montres<br>
 +
Savonette<br>
 +
Geh.-Nr. 936758<br>
 +
1920 - 1929<br>
 +
von [[Benutzer:Winkmann|Tina]]
 +
|-
 +
|Judith D<br>[[Tutima]], Glashütte<br>
 +
[[Bild:Tutima_Büffel.JPG|150px]]
 +
|[[Bild:Tutima_Z.JPG |170px]]
 +
|[[Bild:Tutima_W.JPG|170px]]
 +
|'''Werk:''' [[UROFA]], Glashütte'''<br>
 +
16 Steine<br>
 +
z.T. gepreßte Chatons<br>
 +
Schweizer Ankerhemmung<br>
 +
Schwanenhalsfeinregulierung<br>
 +
Werk-Nr. ohne<br>
 +
'''Gehäuse:''' [[Rau]], Pforzheim<br>
 +
Double 20 Micron<br>
 +
Savonette<br>
 +
Geh.-Nr. 580048<br>
 +
1927 ?<br>
 +
von [[Benutzer:Winkmann|Tina]]
 +
|-
 +
|Judith D<br>[[Tutima]], Glashütte<br>
 +
[[Bild:Ufag TU mit Tutima 19 Linien.jpg|150px]]
 +
|[[Bild:Tutima 19 Linien Werkansicht ZB.jpg|190px]]
 +
|[[Bild:Tutima 19 Linien Werkansicht.jpg|190px]]
 +
|'''Werk:''' [[UROFA]], Glashütte'''<br>
 +
16 Steine<br>
 +
z.T. gepreßte Chatons<br>
 +
Schweizer Ankerhemmung<br>
 +
Schwanenhalsfeinregulierung<br>
 +
Werk-Nr. ohne<br>
 +
'''Gehäuse:''' [[Rau]], Pforzheim<br>
 +
Double 40 Micron<br>
 +
Savonette<br>
 +
Geh.-Nr. 580297, 557919 mit Schachbrett-ZB<br>
 +
1927 ?<br>
 +
von [[Benutzer:HGD|HGD]]
 +
|-
 +
|Judith e<br>[[Tutima]], Glashütte<br>
 +
[[Bild:Ufag TU mit Urofa 19-aa.jpg|150px]]  
 
|[[Bild:Tutima 18,5 Linien Werkansicht ZB.jpg|190px]]  
 
|[[Bild:Tutima 18,5 Linien Werkansicht ZB.jpg|190px]]  
 
|[[Bild:Tutima 18,5 Linien Werkansicht.jpg|190px]]
 
|[[Bild:Tutima 18,5 Linien Werkansicht.jpg|190px]]
|'''UROFA Glashütte'''<br>
+
|'''Werk:''' [[UROFA]], Glashütte'''<br>
 +
15 Steine<br>
 +
Schweizer Ankerhemmung<br>
 +
Werk-Nr. 50212,<br>50275 mit Schachbrett-ZB
 +
'''Gehäuse:''' [[UFAG]], Glashütte<br>
 +
Silber<br>
 +
Lepine<br>
 +
1927/28 ?<br>
 +
von [[Benutzer:Holger|Holger]]
 +
|-
 +
|Judith f<br>[[Albrecht Költzsch (Uhrenfabrikation)|Saxonia Dresden-Gruna]]<br>
 +
[[Bild:Saxonia Gruna U.jpg |150px]]
 +
|[[Bild:Saxonia Gruna Z.jpg |190px]]
 +
|[[Bild:Saxonia Gruna W.jpg |190px]]
 +
|'''Werk:''' [[UROFA]], Glashütte'''<br>
 +
15 Steine<br>
 +
Schweizer Ankerhemmung<br>
 +
Gehäuse-Nr. 760039<br>
 +
'''Gehäuse:''' [[Rau]], Pforzheim<br>
 +
Double 20 Micron<br>
 +
Savonette, 17 ½ Linien<br>
 +
Sprungdeckelsignatur: Uhrenfabrik Akt. Ges.<br>
 +
um 1928<br>
 +
von [[Benutzer:Winkmann|Tina]]
 +
|-
 +
|Judith f<br>[[UFAG|Uhrenfabrik Akt. Ges.]]<br>
 +
[[Bild:TU UFAG mit Judith 19 F.jpg|150px]]
 +
|[[Bild:TU UFAG mit Judith 19 F Deckel.jpg|190px]]
 +
|[[Bild:Judith 19 F Werkansicht.jpg|190px]]
 +
|'''Werk:''' [[UROFA]], Glashütte'''<br>
 +
15 Steine<br>
 +
Schweizer Ankerhemmung<br>
 +
Schwanenhalsfeinregulierung<br>
 +
Werk-Nr. ohne<br>
 +
'''Gehäuse:''' [[UROFA]], Glashütte<br>
 +
Silber<br>
 
Lepine<br>
 
Lepine<br>
 +
um 1930<br>
 +
von GHUL
 +
|-
 +
|Judith F<br>[[UFAG|Uhrenfabrik Akt. Ges.]]<br>
 +
[[Bild:TU UFAG mit Judith 19 f.jpg|150px]]
 +
|[[Bild:Judith 19 f Werkansicht.jpg |190px]]
 +
|[[Bild:Judith 19 f Werkansicht ZB.jpg|190px]]
 +
|'''Werk:''' [[UROFA]], Glashütte'''<br>
 +
16 Steine<br>
 +
4 gepreßte Chatons<br>
 +
Schweizer Ankerhemmung<br>
 +
Werksignatur: Tutima Glashütte<br>
 +
Werk-Nr. 566 (ZB-Seite)<br>
 +
'''Gehäuse:''' [[Rau]], Pforzheim<br>
 +
Double 20 Micron<br>
 +
Savonette<br>
 +
Prungdeckelsignatur: Uhrenfabrik Akt. Ges.<br>
 +
Geh.-Nr. 662986<br>
 +
1930 ?<br>
 +
von siluan
 +
|-
 +
|Judith g<br>[[UFAG|G]]<br>
 +
[[Bild:P_S.JPG|150px]]
 +
|[[Bild:P_S_1.JPG |190px]]
 +
|[[Bild:P_S_2.JPG |190px]]
 +
|'''Verkäufer:''' [[P. SOHR u. SOHN]]<br>
 +
'''Werk:''' [[UROFA]], Glashütte'''<br>
 
15 Steine<br>
 
15 Steine<br>
 
Schweizer Ankerhemmung<br>
 
Schweizer Ankerhemmung<br>
Ufag Gehäuse<br>
+
Werk-Nr. ohne<br>
um 1930
+
'''Gehäuse:''' [[UFAG]], Glashütte<br>
 +
Eisen<br>
 +
Lepine<br>
 +
Geh.-Nr. 51050
 +
um 1934<br>
 +
von [[Benutzer:Winkmann|Tina]]
 
|-
 
|-
 +
|Judith G<br>[[UFAG|G]]<br>
 +
[[Bild:TU UFAG mit Judith 19G.jpg|150px]]
 +
|[[Bild:Werkansicht ZB.jpg|190px]]
 +
|[[Bild:Judith 19 Werkansicht G.jpg|190px]]
 +
|'''Werk:''' [[UROFA]], Glashütte'''<br>
 +
15 Steine<br>
 +
Schweizer Ankerhemmung<br>
 +
Werk-Nr. ohne<br>
 +
'''Gehäuse:''' [[UFAG]], Glashütte<br>
 +
Savonette<br>
 +
um 1934<br>
 +
von [[Heinrich, Werner|Werner Heinrich]]
 
|}
 
|}
Nach bisherigen Erkenntnissen können folgende Schlußfolgerungen gezogen werden:
 
*Laut H.-H. Schmid wurden die von der Vereinigte Werke Deutscher Uhrmacher GmbH vertriebenen Uhren u.a. von der Deutschen Präzisionsuhrenfabrik hergestellt. Stellt man in Rechnung, daß die Präzisionsuhrenfabrik Anfang der 20-er Jahre in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckte kann angenommen werden, daß die Präzisionsuhrenfabrik versuchte mit schweizer Rohwerken die Kosten zu senken. Da die Qualität nicht der sonst Üblichen entsprach hat man das Werk mit Vau We und nicht mit Präzisionsuhrenfabrik signiert. Das Vau We-Werk dürfte demnach ca. 1925 in Glashütte aus Rohwerken von Judith von der Deutschen Präzisionsuhrenfabrik Glashütte hergestellt worden sein.
 
*Das Tutima-Werk wurde wohl um 1930 von der [[UROFA]] in Glashütte nach Unterlagen von Judith auf dessen Maschinen hergestellt.
 
 
Über die Geschäftsbeziehungen der Deutschen Präzisionsuhrenfabrik mit Judith (bis 1925) kam wohl auch die Verbindung zwischen Judith und UROFA zustande, die dann 1927 zum Kauf der Uhrenfabrik von Judith durch die UROFA führte.
 
 
  
[[Kategorie:Judith Kaliber]]
+
[[Kategorie:Uhrwerke Emile Judith (Uhrenfabrik)]]

Aktuelle Version vom 22. November 2014, 12:32 Uhr

Diese Uhren haben ihren Ursprung in einem Uhrwerk der Firma Emile Judith (Uhrenfabrik), Biel.

Unknown.gif
Unknown.gif

Die Kaliberbezeichnungen Judith A, B, C usw. sind willkürlich durch den/die Autoren gewählt und werden nach Beseitigung einiger Unklarheiten durch endgültige Kaliberbezeichnungen ersetzt.

Erläuterungen/Begründungen zur Einordnung der einzelnen Werken finden sich auf der Diskussionsseite

Bild der Uhr Werkansicht
Zifferblattseite
Werkansicht
Rückseite
technische Merkmale
Judith A
unsigniert

Müller U.jpg

Müller Z.jpg Müller W.jpg Werk:Uhrenfabrik Emile Judith, Biel

15 Steine
Schweizer Ankerhemmung
Werk-Nr. 109551
Gehäuse: Rau,Pforzheim
Double
Savonette
1925
von Tina

Judith A
unsigniert

TU mit Judith 19.jpg

Judith 19 Linien Werkansicht ZB.jpg Judith 19 Linien Werkansicht.jpg Werk:Uhrenfabrik Emile Judith, Biel

15 Steine
Schweizer Ankerhemmung
Werk-Nr. 109560
Gehäuse: Rau,Pforzheim
Double
Savonette
1924/25
von Ranfft

Judith a
Heinrich von Häfen

Heinrich von Häfen U.jpg

Heinrich von Häfen ZS.jpg Heinrich von Häfen WS.jpg Werk:Uhrenfabrik Emile Judith, Biel

15 Steine
Schweizer Ankerhemmung
Werk-Nr. 110220
Gehäuse: Silber 800 Auerhahn/Reichskrone/Mondsichel
Lepine
ca.1925
von Tina

Judith B
unsigniert

W.JPG

Judith Z.JPG Judith W.JPG Werk:Uhrenfabrik Emile Judith, Biel

15 Steine
Schweizer Ankerhemmung
Werk-Nr. 111041
Gehäuse: Huguenin Frères, Le Locle
Silber-Niello Savonette
1925/26
von Tina

Judith a
unsigniert

Judith 17,5.jpg

[[Bild: |190px]] Judith 17,5. W.jpg Werk:Uhrenfabrik Emile Judith, Biel

15 Steine
Schweizer Ankerhemmung
Werk-Nr. 114036
Gehäuse: Silber 800 Auerhahn/Reichskrone/Mondsichel, Nr. 5006
Lepine,17 ½ Linien
ca.1925
von Tina

Judith C
VauWe, Glashütte

Vau We Uhr.JPG

VauWe Z.JPG Vau We Werk.JPG Werk: Uhrenfabrik Aktiengesellschaft Glashütte i. Sa

16 Steine
z.T. gepreßte Chatons
Schwanenhalsfeinregulierung
Schweizer Ankerhemmung
Werk-Nr. ohne
Gehäuse: Manufacture Genevoise de Boites de Montres
Savonette
Geh.-Nr. 936661
verkauft 1930
von Tina

Judith C
VauWe, Glashütte

VauWe Vorderansicht.JPG

VauWe Z.JPG VauWe W.JPG Werk: Uhrenfabrik Aktiengesellschaft Glashütte i. Sa

16 Steine
z.T. gepreßte Chatons
Schwanenhalsfeinregulierung
Schweizer Ankerhemmung
Werk-Nr. ohne
Gehäuse: Manufacture Genevoise de Boites de Montres
Savonette
Geh.-Nr. 936758
1920 - 1929
von Tina

Judith D
Tutima, Glashütte

Tutima Büffel.JPG

Tutima Z.JPG Tutima W.JPG Werk: UROFA, Glashütte

16 Steine
z.T. gepreßte Chatons
Schweizer Ankerhemmung
Schwanenhalsfeinregulierung
Werk-Nr. ohne
Gehäuse: Rau, Pforzheim
Double 20 Micron
Savonette
Geh.-Nr. 580048
1927 ?
von Tina

Judith D
Tutima, Glashütte

Ufag TU mit Tutima 19 Linien.jpg

190px Tutima 19 Linien Werkansicht.jpg Werk: UROFA, Glashütte

16 Steine
z.T. gepreßte Chatons
Schweizer Ankerhemmung
Schwanenhalsfeinregulierung
Werk-Nr. ohne
Gehäuse: Rau, Pforzheim
Double 40 Micron
Savonette
Geh.-Nr. 580297, 557919 mit Schachbrett-ZB
1927 ?
von HGD

Judith e
Tutima, Glashütte

Ufag TU mit Urofa 19-aa.jpg

Tutima 18,5 Linien Werkansicht ZB.jpg Tutima 18,5 Linien Werkansicht.jpg Werk: UROFA, Glashütte

15 Steine
Schweizer Ankerhemmung
Werk-Nr. 50212,
50275 mit Schachbrett-ZB Gehäuse: UFAG, Glashütte
Silber
Lepine
1927/28 ?
von Holger

Judith f
Saxonia Dresden-Gruna

Saxonia Gruna U.jpg

Saxonia Gruna Z.jpg Saxonia Gruna W.jpg Werk: UROFA, Glashütte

15 Steine
Schweizer Ankerhemmung
Gehäuse-Nr. 760039
Gehäuse: Rau, Pforzheim
Double 20 Micron
Savonette, 17 ½ Linien
Sprungdeckelsignatur: Uhrenfabrik Akt. Ges.
um 1928
von Tina

Judith f
Uhrenfabrik Akt. Ges.

TU UFAG mit Judith 19 F.jpg

TU UFAG mit Judith 19 F Deckel.jpg Judith 19 F Werkansicht.jpg Werk: UROFA, Glashütte

15 Steine
Schweizer Ankerhemmung
Schwanenhalsfeinregulierung
Werk-Nr. ohne
Gehäuse: UROFA, Glashütte
Silber
Lepine
um 1930
von GHUL

Judith F
Uhrenfabrik Akt. Ges.

TU UFAG mit Judith 19 f.jpg

Judith 19 f Werkansicht.jpg Judith 19 f Werkansicht ZB.jpg Werk: UROFA, Glashütte

16 Steine
4 gepreßte Chatons
Schweizer Ankerhemmung
Werksignatur: Tutima Glashütte
Werk-Nr. 566 (ZB-Seite)
Gehäuse: Rau, Pforzheim
Double 20 Micron
Savonette
Prungdeckelsignatur: Uhrenfabrik Akt. Ges.
Geh.-Nr. 662986
1930 ?
von siluan

Judith g
G

P S.JPG

P S 1.JPG P S 2.JPG Verkäufer: P. SOHR u. SOHN

Werk: UROFA, Glashütte
15 Steine
Schweizer Ankerhemmung
Werk-Nr. ohne
Gehäuse: UFAG, Glashütte
Eisen
Lepine
Geh.-Nr. 51050 um 1934
von Tina

Judith G
G

TU UFAG mit Judith 19G.jpg

190px Judith 19 Werkansicht G.jpg Werk: UROFA, Glashütte

15 Steine
Schweizer Ankerhemmung
Werk-Nr. ohne
Gehäuse: UFAG, Glashütte
Savonette
um 1934
von Werner Heinrich