Wideman, Mathias: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| (16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | '''Wideman, Mathias''' | + | '''Wideman, Mathias''' <br> |
| + | (siehe auch: [[Wideman]]) | ||
| + | |||
[[Bild:Wideman Mathias Tischuhr.jpg|thumb|Tischuhr<br>''Mathias Wideman'']] | [[Bild:Wideman Mathias Tischuhr.jpg|thumb|Tischuhr<br>''Mathias Wideman'']] | ||
Österreichischer Uhrmacher | Österreichischer Uhrmacher | ||
| − | Mathias Wideman war in Wien ansässig. [[1657]] wurde er zum Meister ernannt. Von ihm sind Tisch- und Reiseuhren bekannt. | + | Mathias Wideman war in Wien ansässig und wurde [[1618/de|1618]] geboren. Am [[15. September]] <ref>[[Viennese Clockmakers and what they left us - Geschichte und Technik der Wiener Uhren und Wiener Uhrmacher]]; Autor: F.H.Van Weijdom Claterbos; 1979</ref> [[1657/de|1657]]<ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.</ref> wurde er zum Meister ernannt. Von ihm sind Tisch- und Reiseuhren bekannt. |
| + | |||
| + | Die abgebildete Tischuhr wurde im November 2008 durch das [[Auktionshaus Dr. Crott]] angeboten. Die erwähnte Reiseuhr gehörte zu der Sammlung von [[Dr. Antoine-Feill]] <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.</ref>. | ||
| + | |||
| + | Mathias Wideman starb [[1707/de|1707]]. | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | Zu diesem Artikel gibt es unterschiedliche Meinungen. Bitte beachte die Diskussionsseite zu diesem Artikel und hilf mit. | ||
| + | |||
| + | |||
| − | + | == Weiterführende Informationen == | |
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Wideman, Mathias|Bildgalerie Uhrenmodelle Mathias Wideman]] | ||
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Wideman, Mathias|Bildgalerie Uhrwerke Mathias Wideman]] | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Aktuelle Version vom 26. August 2023, 10:07 Uhr
Wideman, Mathias
(siehe auch: Wideman)
Österreichischer Uhrmacher
Mathias Wideman war in Wien ansässig und wurde 1618 geboren. Am 15. September [1] 1657[2] wurde er zum Meister ernannt. Von ihm sind Tisch- und Reiseuhren bekannt.
Die abgebildete Tischuhr wurde im November 2008 durch das Auktionshaus Dr. Crott angeboten. Die erwähnte Reiseuhr gehörte zu der Sammlung von Dr. Antoine-Feill [3].
Mathias Wideman starb 1707.
Zu diesem Artikel gibt es unterschiedliche Meinungen. Bitte beachte die Diskussionsseite zu diesem Artikel und hilf mit.
Weiterführende Informationen
Quellen
- ↑ Viennese Clockmakers and what they left us - Geschichte und Technik der Wiener Uhren und Wiener Uhrmacher; Autor: F.H.Van Weijdom Claterbos; 1979
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.