Ulrich, Wilhelm (1): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Ulrich, Wilhelm (1)|Bildgalerie Uhrenmodelle Wilhelm Ulrich (1)]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Ulrich, Wilhelm (1)|Bildgalerie Uhrenmodelle Wilhelm Ulrich (1)]] | ||
− | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Ulrich, Wilhelm|Bildgalerie Uhrwerke Wilhelm Ulrich (1)]] | + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Ulrich, Wilhelm (1)|Bildgalerie Uhrwerke Wilhelm Ulrich (1)]] |
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Ulrich, Wilhelm (1)|Bildgalerie Archiv Wilhelm Ulrich (1)]] | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
==Externe Links== | ==Externe Links== | ||
− | *[https:// | + | *[https://core.ac.uk/download/pdf/322548839.pdf Die Uhrmacher in der Slowakei, Autor: Karl Fischer, 1969] |
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie U]] | [[Kategorie:Biographie U]] |
Aktuelle Version vom 4. Januar 2021, 02:20 Uhr
(siehe auch: Ulrich, Wilhelm)
Uhrmacher in der Slowakei
Nach den Aufzeichnungen Jürgen Abelers wurde der Uhrmacher Wilhelm Ulrich ((Lajos?) in Pressburg (Preßburg) 1823 zum Meister ernannt. Im Stadtmuseum von Bratislava/Preßburg befindet sich eine Tischstanduhr mit Inventar Nr. 75 von Wilhelm Ulrich.
Bis 1919 wurde diese Stadt Pressburg, Prešporok in slowakisch und Pozsony in ungarisch genannt. Heute ist sie bekannt als Bratislava und ist die Hauptstadt der Slowakei.
Im Stadtmuseum von Bratislava/Preßburg befindet sich eine Tischstanduhr mit Inventar Nr. 75 von Wilhelm Ulrich.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Wilhelm Ulrich (1)
- Bildgalerie Uhrwerke Wilhelm Ulrich (1)
- Bildgalerie Archiv Wilhelm Ulrich (1)
Literatur
- Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, 1. Auflage Wuppertal 1977